Stimmt; der 3er war ein 316g.
Und die Fahrzeuge waren alles andere als ausgereift...
CNG arbeitet mit wesentlich höheren Drücken als LPG, weswegen m.W.n. Erdgas-Fahrzeuge nur ab Werk angeboten werden, da eine Nachrüstung so gut wie unmöglich bzw. wirtschaftlich nicht sinnvoll ist.
Die Ab-Werk-Lieferung mit voller Werksgarantie sehe ich daher auch als einzigen Vorteil gegenüber einer LPG-Anlage an.
Erdgas eignet sich eigentlich nur für Pendler, die immer die gleiche Strecke fahren und eine CNG-Tanke auf der Strecke liegen haben.
In Kassel und näherer Umgebung gibt es zwei Erdgas-Tankstellen; geht die an der Kohlenstraße, wie in letzter Zeit öfters, in Reparatur, muß der Erdgas-Kutscher ans andere Ende der Stadt.
Für Urlaubsreisen muß bei dem dünnen CNG-Tankstellennetz schon schauen, wohin man fährt...
Was man vielleicht noch als Vorteil sehen kann, ist der Tatbestand, daß manche Erdgasanbieter den Erwerb eines Erdgas-Fahrzeuges subventionieren.
Von der EAM (heute EON Mitte) weiß ich, daß die damals Käufer mit einer gewissen Menge Erdgas für lau geködert wurden.
Mein damaliger Arbeitgeber, ein Flüssiggasanbieter, hat mir aber auch einen ansehnlichen Geldbetrag beim Einbau meiner Gasanlage gespendet.
Zusätzlich konnte ich noch vor Ort zum Mitarbeiterpreis tanken, und somit hatte sich die Anlage in noch nicht einmal zwei Jahren amortisiert.
