


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.08.2007, 21:03
|
#71
|
Freizeit
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
|
@heinzralf,
Man sollte eben nicht an gutem Material sparen
Flattern hatte ich auch gehabt
Lag an den Bremsscheiben von ATE aus dem Autoteteilehandel
Raus nach 6000 km,
Original drauf und siehe das Flattern ist weg
Es liegt war aber dann immer noch ein Flattern bei den Sommer-Breitreifen
Die waren vorne an den Schultern abgefahren und hatten sonst auch nur noch max. 1-2mm Profil
Neue drauf und das Flattern ist weg.
__________________
Euer Fernmelder
|
|
|
08.08.2007, 21:17
|
#72
|
E38: IS IT LOVE ?
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Ginsheim-Gustavsburg
Fahrzeug: E38-FL (06.2000)
|
@heinzralf: Wie verhält es sich nun mit der Spurrillenempfindlichkeit mit den neuen Reifen ?
__________________
* BMW E38-FL *
|
|
|
09.08.2007, 06:23
|
#73
|
Freizeit
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
|
@WeKoe,
also hier in mainz die Saarstraße stadtauswaärts gibt es ein ca. 1000m langes Stück mit sehr starken Spurrinnen.
Mit den neuen Reifen sehr gut.
Bei den alten abgefahrenen Breitreifen sprang der wagen regelrecht hin und her.
|
|
|
19.08.2007, 12:25
|
#74
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.02.2007
Ort:
Fahrzeug: VW Golf 7 R
|
Wie merke ich das meine Scheibe ein Seitenschlag hat?
|
|
|
20.08.2007, 08:52
|
#75
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.09.2005
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: BMW 740i V8
|
Mahlzeit ich kenn das Problem nur zu gut Flattern bei 80 KM/H und bei 120 hab darauf hin meine Spurstabistangen vorne getauscht und gut wars 
|
|
|
20.08.2007, 11:51
|
#76
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
|
Zitat:
Zitat von wazzer2k
Mahlzeit ich kenn das Problem nur zu gut Flattern bei 80 KM/H und bei 120 hab darauf hin meine Spurstabistangen vorne getauscht und gut wars 
|
Was denn nun? Stabi oder Spurstangen?
Hankook. Wer macht denn auch sowas  . Immer Premium-Hersteller kaufen, wir fahren hier am 7er und 8er Dunlop, Michelin, Conti und Pirelli, alles bestens. Kann übrigens nicht schaden, schon ausgewuchtete Räder später nochmal zu kontrollieren. Hatte ich beim 5er und meinem ersten 750, dass frisch gewuchtete Räder schon Tage später völlig daneben waren, möglicherweise hat sich der Reifen dank frischer Montagepaste auf der Felge verdreht, jedenfalls hatten die Räder massive Unwuchten.
|
|
|
21.09.2007, 22:38
|
#77
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.04.2005
Ort:
Fahrzeug: E38-728 1997
|
Habe oben beschrieben was ich für Probleme mit Lenkradflattern hatte, und was ich alles an den Achsen ausgetauscht habe. Leider ohne Erfolg.
Nun habe ich endlich neue Conti-Reifen vorne aufgezogen und alles ist bestens. Zumindest ist das Flattern jetzt bei den ersten Probefahrten weg.
Weiterhin habe ich auch so ein Gefühl, als wären die Contis vorne ein wenig komfortabler.
Also Hankook kommt für mich nicht mehr in Frage. Vielleicht hatte ich ja auch nur Pech mit einer Montagsproduktion, aber es ist besser vor Ort Premiumreifen zu kaufen, alleine schon wegen der Garantie und dem Service. Das viele Auswuchten und die ganze teure Bastelei hätte ich mir sparen können, wenn ich gleich Marken-Reifen gekauft hätte.
Gruß heinzralf
|
|
|
21.09.2007, 22:50
|
#78
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
|
Zitat:
Zitat von WeKoe
Mal was zu Hankook-Reifen und Fahrwerk: ich hatte auch dieses Lenkradflattern. Aber nur während der Fahrt, nicht beim Bremsen.
Habe/hatte auch Sägezahnbildung an den Aussenflanken der Hankook Ventus K104 (18 Zoll).
Nachdem die Vorderachse erneuert wurde (Druckstreben, Querlenker, Koppelstangen und Spurstangen) flattert nun nichts mehr.
|
Gerade gelesen, hierzu nochmal warnende Worte aus meinem Erfahrungsschatz...
Ich hatte eine heftige Unwucht in den Rädern vorne (wahrscheinlich nach Montage noch zu frische Montagepaste und die Reifen haben sich auf der Felge gedreht), entsprechendes Flattern vorne.
Querlenker/Druckstreben vorne getauscht, das Flattern war weg.
Die Räder haben sich dadurch aber natürlich nicht magisch ausgewuchtet, direkt im Anschluss zum Reifenhändler und prüfen lassen, deutliche Unwucht (um die 50g, etwas viel für "frisch gewuchtet"). Nochmal frisch ausgewuchtet, danach Ruhe.
Schlussfolgerung: Wenn man ein Problem (Querlenker) behoben hat, verschwindet vielleicht das Symptom (Flattern), aber das eigentliche Problem (Unwucht) bleibt bestehen, ist nur (erstmal) nicht mehr spürbar. Was eine solche Unwucht für eine zusätzliche Belastung für die Aufhängung bedeutet, sollte klar sein. Und dann heisst es nach einigen 10tkm wieder, BMW verbaut nur Scheiss, schon wieder Querlenker kaputt 
|
|
|
21.09.2007, 22:52
|
#79
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
|
Zitat:
Zitat von murat735
Wie merke ich das meine Scheibe ein Seitenschlag hat?
|
Scherben im Innenraum?
(sorry) 
|
|
|
02.02.2008, 08:59
|
#80
|
Mitglied
Registriert seit: 09.03.2007
Ort: Olpe
Fahrzeug: 740 iL / E38
|
Hallo zusammen,
habe jetzt mal ein wenig das Forum durchgelesen, bin aber leider nicht ganz fündig geworden, ich hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen.
Und zwar folgendes Problem:
Ich habe den Wagen schon seit Ende ´03, seit "Anfang an" schon gab es das "Flattern" in der VA bei Tempo 80 - 120 km/h und VOR ALLEM ganz starkes Flattern beim Bremsen, überwiegend in dem genannten Tempo.
Seit dem wurden mehrere Reparaturen am Auto durchgeführt, neue Reifen, auswuchten etc etc, und bis heute kein Erfolg.
Habe den Wagen am Donnerstag wieder beim Freundlichen abgeholt, nach einem 2 wöchigen Werkstatt Besuch. Überwiegend wegen anderen Problemen, aber diesmals wurde erneuert, ich zitiere aus der Rechnung:
- Einen Querlenker links oben ersetzen
- Fahrwerksvermessung KDS mit Beladung bis Konstruktionslage
- HA einstellen
- Querlenker
- Blindnietm.
- Bundmutter
- Bundmutter
Gesamtkosten für diesen "Job": 317,66 zzgl. MwSt.
Dann noch:
- Gummilager beider Druckstreben ersetzen
- Gummilager
- Mutter
- Gummilager
Gesamtkosten für diesen "Job": 136,00 zzgl. MwSt.
Nach Angaben des Werkstattmeisters sollte jetzt kein Ruckeln mehr auftreten. Gleich Testfahrt durchgeführt und was ist?! Problem besteht immernoch!!!
Woran könnte es denn noch liegen?
Wäre für eure Antworten sehr dankbar, vielen Dank im Voraus.
MfG
__________________
...Ich mache Dir ein Angebot, welches Du nicht ausschlagen kannst...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|