Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.03.2009, 14:04   #71
IQ-energetics
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von IQ-energetics
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort: Vaterstetten
Fahrzeug: E38-750i (11/99)
Standard Ölpumpe???

Andererseits:
Wenn er weich schaltet und auch sonst alles tiptop ist, wie kann dann die Ölpumpe im Getriebe die Ursache für dieses Schleifgeräusch sein.

Wenn sie defekt wäre, würden ja auch noch andere Symptome auftreten, oder??

Bin ziemlich ratlos, was sonst noch dieses Schleifgeräusch verursachen könnte...

Bremsbänder hat ja das 5HP30 keine, also what the fu.. kreischt da in meinem Getriebe?????
__________________
Alle sagten: "Das geht nicht!" Dann kam einer, der das nicht wusste, und machte es einfach...
IQ-energetics ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2009, 11:24   #72
johnwayne27
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von johnwayne27
 
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
Standard

So jungs
Wollte mal bericht erstatten nach 1000 km die es her sind seid ich beim Hydromaten war!

Mein Geräusch ist weg, das Brummen was mich so genervt hat alles wieder weg und paletti!
Freddy sagte schon bei der Probefahrt das mein Getriebe im guten Zustand ist, und als er es geöffnet haben kamen wir zu der Erkenntnis dass mein Getriebe von meinem Fuffy noch nie auf gemacht worden war!

Es haben lediglich etwa 3 Liter Öl gefehlt was durch die alten Simmerringe kommt, sowie all die Jahre in der das Auto lief.
Vermutlich wie auch Freddy bestätigte lag das Brummen daran dass 3 Liter gefehlt haben denn nun is es wieder alles super!

Die Kügelchen bei mir waren beide noch in Ordnung, kaum Abnutzung zu erkennen mit der Messlehre!
Dennoch kamen neue rein!
Ich bin begeistert von Freddy alias Hydromat und werde Ihn auch weiterhin wärmstens empfehlen!

War ein super schönes Wochenende dort unten, und endlich kann ich wieder fahren ohne das Gefühl zu haben ich überfahr gerade einen schlafenden Elefanten !!

Soviel zu diesem Geräusch!
Lg
Sven

Geändert von johnwayne27 (10.04.2009 um 11:34 Uhr).
johnwayne27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2009, 20:49   #73
Da Grunzl
Durchputzer, kg CO²/km
 
Benutzerbild von Da Grunzl
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
Standard

Hy,bei mir wurde das Brummen durch den tausch der 2 Drosselklappen beseitigt,es ist auch dieser berühmte "Gaststoß" beim Einkuppeln des Klimakompressors weg,es ist zwar die selbe Drehzahlanhebung da,aber er macht keinen Bocksprung mehr.
Scheinbar waren die beiden nichtmehr 100 % syncron.

Gruß aus Wien,grunzl
__________________

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.

BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)

Interner Link) Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.karrer-kfz.at/
Da Grunzl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2009, 00:24   #74
johnwayne27
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von johnwayne27
 
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
Standard

Das Geräusch von dem hier gesprochen wurde, kam hörbar aus dem hinteren Teil, nähe HA Differenzial oder ende am Getriebe.
Nicht von vorn.
Lg
Sven
johnwayne27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2009, 00:57   #75
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

Es hört sich zwar an, als ob es das Diff wäre, ist aber ganz sicher das getriebe und ein angepasster Ölstand hilft da ungemein
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2009, 19:53   #76
Da Grunzl
Durchputzer, kg CO²/km
 
Benutzerbild von Da Grunzl
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
Standard

Hy,das Getriebe war bei @ Freddy also fast wie neu ,die Geräusche hören sich nur so an als ob die vom Diff kommen,es sind aber,wie soll ich sagen,leichte Zündaussetzter die vom Endtopf kommen,wie gesagt ich hab schon alles probiert und es war immer wieder da dieses "brummen-brodeln" bei "Ohnelastfahrt",jetzt hat es sich ausgebrummt seit dem Wechsel der DK´s.

Und Ende Getriebe kam das Geräusch sicher nicht sondern viel weiter hinten,Diff.hatte ich vorher auch geglaubt.


Und bitte @Lexmaul verschone mich bitte einmal mit Deinen ewigen besserwisserreien,warum soll es der Ölstand sein wenn nicht´s nachgefüllt wurde und die Geräusche jetzt weg sind,dann hätte ich ja geschrieben,das es nach dem Getriebeservice jetzt weg ist,und der Ölstand passt,das Auto (inkl.mir) war 2 Tage beim @Freddy damit das Getriebe auch wirklich komplett auskühlt.

Gruß aus Wien,grunzl
Da Grunzl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2009, 01:09   #77
johnwayne27
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von johnwayne27
 
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
Standard

Ich muss dennoch Sebastian zu 100% nrecht geben.
Wie ich schon vor monaten sagte war das Problem bei mir wie auch bei vielen anderen der niedrige Ölstand im getriebe durch undochte Simmerringe was normal ist mit der Zeit.

Mag sein dass du ein anderes geräsch meinst grunzl.
Lg
Sven
johnwayne27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Servolenkung macht Geräusch - Was ist das...? drmulthc BMW 7er, Modell E38 23 17.04.2008 15:32
Elektrik: der pommes macht sorgen dk750il BMW 7er, Modell E32 12 16.08.2006 08:11
Lüfterrad macht Sorgen chatfuchs BMW 7er, Modell E32 9 20.11.2004 15:50
Elektrik: E32 macht Sorgen! Thommy BMW 7er, Modell E32 13 01.08.2004 22:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:33 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group