


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
07.05.2007, 22:48
|
#61
|
|
LOW4LYF
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
|
Hmmmmmm....
1. Ist das Steuergerät nur bis 98 Oktan ausgelegt
2. Vergleichehen viele Super mit V Power (Da könnte ja ein Unterscheid sein, da 3 spürbare Oktan mehr)
Zwischen 98 & 100 sollte Man(n) nichts merken dürfen, das das SG mit den 100 Oktan nichts anfangen kann, da kein passendes Kennfeld vorhanden.
Für den 100 Oktan Sprit fehlt leider noch der Motor.
Gruß
|
|
|
08.05.2007, 09:40
|
#62
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
Zitat:
Zitat von Ice-T
Test der FH Nürnberg
Hier das Fazit des Tests - detaillierte Erläuterungen unter obigem Link.
Die Erwartungen wurden nicht erfüllt. Gerade Shell
V-Power verspricht ein verbessertes Beschleuni-
gungsvermögen, erreichte im Test jedoch das
schlechteste Testergebnis.
5. Fazit
Es wurde festgestellt, dass keiner der beiden
Hochoktankraftstoffe relevante Mehrleistung,
Drehmomentzuwachs, Verbrauchsersparnis oder
Performancegewinn bringt. Die festgestellten Diffe-
renzen liegen unter etwa 2% d.h. an der Messge-
nauigkeitsgrenze. Leistungsmäßig war der Refe-
renzkraftstoff (herkömmliches Super Plus von Esso
98 ROZ) dem Kraftstoff V-Power (100 ROZ) von
Shell sogar messbar knapp überlegen. Im unteren
Teillastbereich lässt sich bei den Hochoktankraft-
stoffen eine minimale, jedoch kaum wahrnehmbare
Verbrauchsersparnis feststellen, die aber in keinem
Verhältnis zum Mehrpreis und den Angaben der
Kraftstoffhersteller steht. In konventionellen, weni-
ger auf Leistung ausgelegten Ottomotoren ist eine
noch geringere Auswirkung zu erwarten.
|
Vielen Dank für den Link!
Damit ist ja wohl alles klar. Zumindest gegenüber 98er Super Plus.
Gibts so eine Untersuchung auch mit anderen Spritsorten (Normalosprit oder Super95 etc)?
Servus
Robert
|
|
|
09.05.2007, 16:14
|
#63
|
|
Erfahrenes (Mit)Glied
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
|
__________________
Für immer die 7!
|
|
|
11.05.2007, 19:23
|
#64
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2007
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: E38-750i (02.96)
|
Hmmm.. Naja... also ob ich das noch merke wenn dieswe V-Power mist mir 5 PS mehr gibt?? naja bei über 300 PS glaube ich nicht.
Und ich war eben an ner Jet Tanken.. für 1,33€ den Liter super.
Auf dem Weg nach hause an der shell vorbei, die haben schonwieder erhöt, V-Power 1,49€ pro Liter. Selber schuld wer das Tankt
__________________
Die Männer, die stammen vielleicht vom Affen ab, aber die Weiber mit Sicherheit von ner Klette.
|
|
|
12.05.2007, 14:19
|
#65
|
|
Erfahrenes (Mit)Glied
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
|
Zitat:
Zitat von BMW_750i
Hmmm.. Naja... also ob ich das noch merke wenn dieswe V-Power mist mir 5 PS mehr gibt?? naja bei über 300 PS glaube ich nicht.
Und ich war eben an ner Jet Tanken.. für 1,33€ den Liter super.
Auf dem Weg nach hause an der shell vorbei, die haben schonwieder erhöt, V-Power 1,49€ pro Liter. Selber schuld wer das Tankt
|
Wer es tankt der ist einfach nur naiv , aber die Ölmultis freuts.
|
|
|
12.05.2007, 15:38
|
#66
|
|
Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 09.02.2005
Ort: München.
Fahrzeug: Alpina D3 Biturbo
|
Hallo Leute,
jetzt muß ich mich auch mal einmischen.
Erst mal vielen Dank für den Link zu der Arbeit der FH Nürnberg. Das
war sehr interessant.
Was mich allerdings interessieren würde ist nicht die Leistungssteigerung sondern
die Reinigungswirkung.
Ich erinnere mich an einen Test in einer Autozeitung dazu, ich weiß
allerdings nicht mehr welche, ist schon langer her.
Auf jeden Fall wurde hier ein alter Motor zerlegt und man sah deutliche
Ablagerungen unter anderem an den Ventilen.
Man hat alles (gewichtsmässig) vermessund und wieder zusammengesetzt.
Danach wurde der Motor einige Tausend Kilometer mit v-Power gefahren
und danach erneut zerlegt.
Die Ablagerungen waren danach größtenteils verschwunden, was man auch
durch ein geringeres Gewicht der ebtroffenen Bauteile messen konnte.
Hat jemand zufällig diesen Test noch und kann ihn vielleicht einstellen?
Was haltet Ihr davon? Gibt es irgendwo im Netz Studien zur Reinigungswirkung?
Liebe Grüße
Oli
|
|
|
12.05.2007, 18:30
|
#67
|
|
Erfahrenes (Mit)Glied
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
|
Zitat:
Zitat von ojb
Hallo Leute,
jetzt muß ich mich auch mal einmischen.
Erst mal vielen Dank für den Link zu der Arbeit der FH Nürnberg. Das
war sehr interessant.
Was mich allerdings interessieren würde ist nicht die Leistungssteigerung sondern
die Reinigungswirkung.
Ich erinnere mich an einen Test in einer Autozeitung dazu, ich weiß
allerdings nicht mehr welche, ist schon langer her.
Auf jeden Fall wurde hier ein alter Motor zerlegt und man sah deutliche
Ablagerungen unter anderem an den Ventilen.
Man hat alles (gewichtsmässig) vermessund und wieder zusammengesetzt.
Danach wurde der Motor einige Tausend Kilometer mit v-Power gefahren
und danach erneut zerlegt.
Die Ablagerungen waren danach größtenteils verschwunden, was man auch
durch ein geringeres Gewicht der ebtroffenen Bauteile messen konnte.
Hat jemand zufällig diesen Test noch und kann ihn vielleicht einstellen?
Was haltet Ihr davon? Gibt es irgendwo im Netz Studien zur Reinigungswirkung?
Liebe Grüße
Oli
|
Hallo Oli!
Und meinst du das ist es wert??
Um ne Reinigungswirkung zur erzielen mußt du den Saft ein paar tausend Km.
fahren und ich habe noch von keinen Motor gehört , der vor ablagerungen gestorben ist , nur weil er nicht V-power getankt hat  .
Diese Suppe ist völlig Überteuert!!
Es gab doch früher Optimax mit 99Oktan , dieser Saft war nur etwa2-3Cent Teurer!
Warum jetzt auf einmal dieser Preissprung
Gruß
Arrif70
|
|
|
12.05.2007, 20:36
|
#68
|
|
Gast
|
arrif 70!
Nur dumme Bemerkungen, Beleidigungen und keine Ahnung 
|
|
|
|
12.05.2007, 22:15
|
#69
|
|
Erfahrenes (Mit)Glied
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
|
Zitat:
Zitat von Scarface
arrif 70!
Nur dumme Bemerkungen, Beleidigungen und keine Ahnung 
|
Beleidigungen????,Dumme bemerkungen??
Also kollege beleidigt habe ich keinen , keine Ahnung?
Ich habe etwa 900000km runter.Meinst kannst da mitkommen?
Wenn du dich beleidigt fühlst ist das dein Problem
Ich hasse es nur wenn einer mit irgendwelchen hirngespinnsten andere dazu animiert den gleichen blödsinn zu machen!!
Tests haben alles über den sprit gesagt!
Wenn du so ein Quatsch schreibst brauchst dich nicht wundern wenn solche kommentare kommen , jeder hat ein recht seine meinung zu äußern , doch dumm ist derjenige der an Wunder glaubt,du brauchst dir nur die zahlreichen antworten durchzulesen .
Tank weiter deinen Wundersprit erspar uns weitere kommentare!
|
|
|
12.05.2007, 22:31
|
#70
|
|
Insektizid
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Duesseldorf
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
|
Zitat:
Zitat von ojb
Auf jeden Fall wurde hier ein alter Motor zerlegt und man sah deutliche
Ablagerungen unter anderem an den Ventilen.
Man hat alles (gewichtsmässig) vermessund und wieder zusammengesetzt.
Danach wurde der Motor einige Tausend Kilometer mit v-Power gefahren
und danach erneut zerlegt.
Die Ablagerungen waren danach größtenteils verschwunden, was man auch
durch ein geringeres Gewicht der ebtroffenen Bauteile messen konnte.
|
Den Test habe ich auch gelesen. Das ist dieser in der Autobild..
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|