Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.04.2007, 00:20   #61
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Jippie Beitrag anzeigen
....

Es war ja nach der ZKD-Reparatur auch deutlich besser. Hat etwas geblubbert in den Schläuchen, aber kein Überkochen mehr und Temperatur nie höher als 110 Grad. Nur die Gasanlage sprang spät an. Bis heute morgen: Da kochte es dann wieder richtig heftig durch den Deckel.

Ist das Abdrücken der Zylinder bzw ein CO2-Test etwas, wofür man den Wagen länger da lassen muss? Oder machen die das im Vorbeifliegen? (Vielleicht sogar ohne Termin?)

Gruß Jippie
Hallo Jippie!
wenn die Gasanlage spät anspringt - dann erreicht der Verdampfer auch erst spät seine nötige Umschalt-Temperatur - obwohl die Motortemperatur schon hoch ist.
Das bedeutet, dass nicht genügend Kühlwasser durch den Verdampfer fließt.
Das bedeutet, dass entweder eine dicke Luftblase im (?) Verdampfer den Durchfluss behindert - also hast du Luft im System, die noch nicht entwichen ist.
ODER:
Wir haben die merkwürdigen Ablagerungen von Lorettas Prins-Verdampfer hier und unser Sohn ist grad dabei, im Labor die Bestandteile der Ablagerungen, die offensichtlich die Gummimembran zerstört haben, aufzudröseln....
Bei Loretta ist das Gas durch die defekte Membran ins Wasser gedrückt worden - bei 8 bar Betriebsdruck im Gassystem und maximal 2 bar Betriebsdruck im Wassserkreislauf ja auch kein Wunder.

Ich bin mal auf die chemische Analyse gespannt...weil eigentlich unverständlich ist, wenn auf der einen Seite Alu und auf der anderen Seite Gummi ist - woher dann diese wirklich übelriechenden bei berührung sofort zerbröselnden teilweise grünlichen Ablagerungen kommen......

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2007, 10:12   #62
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Na ja, wir haben es ja nicht nur mit Aluminium, Gummi und Wasser zu tun.
Da wäre ja auch noch das Frostschutzmittel. Und wenn so ein Kühler mal zum Kochen kommt, (trotz des höheren Siedepunktes wegen des vorhandenen Drucks) dann werden sich da auch sicher schon aus dem Wasser allein diverse Rückstände bilden. Ich denke da so an Kalk und andere Ablagerungen, die verkochtes Wasser hinterlässt.

Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2007, 15:21   #63
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Zitat:
Zitat von angro Beitrag anzeigen
Das mit dem Farb-
eindringverfahren ist da erheblich aufwändiger. Das müssen die Zylinderköpfe
runter, alles muss richtig sauer und fettfrei gemacht werden (Bremsenreiniger,
Spezialreiniger), dann kommt ein "Farbspray" (meist Rot) drauf, dass lässt
man einziehen, danach wird alles ganz ordentlich wieder gesäubert und dann
kommt ein weiteres Spray (meist weis) dadrauf und dann muss man ein wenig
warten.

Wenn du ein Haarriss hast, wird dieser dann deutlich in der weisen Schicht
sichtbar und du weist Bescheid, dass du einen Haarriss hast. (so musst du
dir das vorstellen...)
Hallo Andreas!
Danke für Die Info. Ich glaube bevor ich DAS machen lasse, lasse ich die Gasanlage dreimal wechseln.

Ich fahre jetzt zwei Tage auf Benzin und bislang war nichts mehr mit Überkochen. Temperatur bis 110 Grad. Musste allerding schon zweimal Kühler nachfüllen. Da wird vermutlich noch ordentlich Luft im System sein vom Überkochen. Verlieren tue ich aber offenbar nichts.

Man darf gespannt bleiben. Sobald ich längere Zeit nichts mehr nachfüllen musste und er nicht mehr übergekocht ist, stelle ich wieder um auf Gas. Mal sehen was dann passiert...

Halte Euch auf dem Laufenden...

Gruß Jippie
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2007, 15:27   #64
Sandeman06
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Sandeman06
 
Registriert seit: 23.09.2006
Ort: Ronnenberg
Fahrzeug: E38-740i 4,4l (01.97) Prins LPG (01.07)
Standard

Das wäre ja echt der Hammer,wenn es wieder mal an dem Verdampfer liegt.Die viele Arbeit (ZKD) umsonst .Aber fahr erst mal weiter und auch mal auf der Bahn mit etwas Tempo.

Mfg
Christian
__________________
Mein 740i Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://fotoalbum.web.de/gast/sandeman06/BMW_740i






Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Sandeman06 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2007, 07:11   #65
greyhound
Ex 7er-Fahrer
 
Benutzerbild von greyhound
 
Registriert seit: 26.10.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford Kuga PHEV (01-21), BMW 218i Cabrio F23 (05-16), VW Bus T3 Westfalia Joker (03-81) 2.0 CU
Standard

Zitat:
Zitat von Sandeman06 Beitrag anzeigen
Das wäre ja echt der Hammer,wenn es wieder mal an dem Verdampfer liegt.
Das ist wohl wahr!

Ich denke ernsthaft darüber nach, meinen Verdampfer beim ersten Filterwechsel nach 25000km, das wird so in ca. 3 Monaten sein, mal zerlegen und die Membran checken zu lassen.

Mal hören, was mein Umbauer davon hält.
greyhound ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2007, 08:17   #66
Sandeman06
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Sandeman06
 
Registriert seit: 23.09.2006
Ort: Ronnenberg
Fahrzeug: E38-740i 4,4l (01.97) Prins LPG (01.07)
Standard

Meiner geht jetzt immer beim umschalten (Benzin auf Gas) aus ,wenn ich im Leerlauf stehe. Ist wirklich nicht so toll die Prins bei unserem Wagen. Aber es gibt ja auch viele hier im Forum die voll zufrieden sind. Ich hoffe das auch mal sagen zu können
Sandeman06 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2007, 09:40   #67
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Ich fahre nun seit drei Tagen auf Benzin. An den ersten beiden Tagen musste ich noch Kühlwasser nachfüllen bis die ganze Luft raus war. Nun ist auch das erledigt. Ich kann nur sagen: Ich habe offenbar kein Kühlwasser mehr verloren seit dem und der Kühler ist auch nicht mehr übergekocht. Die Temperatur ist nach wie vor im Bereich bis 110 Grad.

Gestern habe ich den Wagen von Dortmund nach Krefeld uber die Autobahn gepeitscht. (Habe mir meine bei Ebaxy erstandenen Pneus abgeholt. 314 Euro für ZWEI neue Michelin. Ich liebe Ebay!)

Temperatur auch da nie über 110 Grad und kein Kühlwasserverlust.


Ich sag es mal so: Das sieht bislang doch alles sehr nach einem Problem mit der Gasanlage aus.

Über die eventuell unnötig getauschet ZKD denke ich lieber gar nicht nach.

Kann aber auch gut sein, dass die ZKD zunächst noch nicht defekt war, dann aber aufgrund des teilweise massiven Wasserverlustes und den damit verbundenen Temperaturen (teilweise bis 130 Grad) tatsächlich das Zeitliche gesegnet hat.

Wie dem auch sei: Man wird sehen...


Gruß Jippie
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2007, 12:51   #68
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Jippie Beitrag anzeigen
Ich fahre nun seit drei Tagen auf Benzin. An den ersten beiden Tagen musste ich noch Kühlwasser nachfüllen bis die ganze Luft raus war. Nun ist auch das erledigt. Ich kann nur sagen: Ich habe offenbar kein Kühlwasser mehr verloren seit dem und der Kühler ist auch nicht mehr übergekocht. Die Temperatur ist nach wie vor im Bereich bis 110 Grad.

Ich sag es mal so: Das sieht bislang doch alles sehr nach einem Problem mit der Gasanlage aus.
...
Kann aber auch gut sein, dass die ZKD zunächst noch nicht defekt war, dann aber aufgrund des teilweise massiven Wasserverlustes und den damit verbundenen Temperaturen (teilweise bis 130 Grad) tatsächlich das Zeitliche gesegnet hat.
Dein Kühlwasserproblem schleppst Du ja nun schon einige Monate rum, und das hier Gesagte -> Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showthr...t=k%FChlwasser
könnte auch so vorliegen: im LPG-Verdampfer sitzt eine Luftblase "fest", so daß das System in dem Bereich noch nicht richtig entlüftet ist.

Die Wassertemperatur misst die Prins VSI übrigens über den Temperatursensor unterhalb des Verdampfers (der am Wasserrücklauf sitzt). Auf einer Probefahrt mit angeschlossenem Notebook läßt sich über die Prins-Software die richtige Temperatur ganz gut überprüfen.

Sieht z.Z. eher danach aus, daß die ZKD und die Verdampfermembran durch den Betrieb mit den Kühlwasserprobs einen mitbekommen hatten. Und daß durch die undichte Membran jetzt LPG ins Kühlwasser gedrückt wird. Aber das müßte man doch riechen können, oder?

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2007, 13:11   #69
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Hallo Ralf!


Das im von Dir zitierten Beitrag angesprochenen Problem mit der Heizung hatte sich erledigt, nachdem ich im Rahmen der Kühlsystem-Sanierung auch die Heizventile mit Zusatzwasserpumpe gewechselt hatte. Die alte Pumpe saß total zu mit irgendwelchem Dreck. Die war definitiv am Ende.
Seitdem ist die Heizung wieder bestens.

Einen Gasgeruch aus dem Deckel des Ausgleichsbehälters kann ich nicht feststellen. Nur den normalen Geruch, den heißes Kühlwasser so mit sich bringt.

Dennoch tippe ich mal auf einen Defekt am Verdampfer.

Müssten sich die Wasserschläuche an der Gasanlage nicht auch mit Entlüften beim normalen Entlüftungsvorgang?


Gruß Jippie

Geändert von Jippie (20.04.2007 um 13:26 Uhr).
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2007, 13:17   #70
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Jippie Beitrag anzeigen
Das im von Dir zitierten Beitrag angesprochenen Problem mit der Heizung hatte sich erledigt, nachdem ich ... Seitdem ist die Heizung wieder bestens.
Du hattest im Dezember gleichzeitig doch auch "ordentlichen Kühlwasserverlust" erwähnt. War der nach dem einige Monate später erfolgten Heizventilaustausch denn zunächst weg gewesen?

Zitat:
Zitat von Jippie
Müssten sich die Wasserschläuche an der Gasanlage nicht auch mit Entlüften beim normalen Entlüftungsvorgang?
Normal ja, aber im Moment suchen wir bei Deinem ja leider das Anormale.

Wenn Dein Verdampfer in falscher Einbaulage oder zu hoch montiert wäre, könnte die Entlüftung nicht vollständig erfolgt sein. @Vipp-Gaser hat ja bei Prins schon vorgeschlagen, eine Entlüftungsschraube am Verdampfer zu ergänzen - und der weiß aus Erfahrung mit problematischen Einbauten, daß das Sinn machen würde. Ich will da aber nichts unken, sondern nur Ansätze aufzeigen.

Greets
RS744

Geändert von RS744 (20.04.2007 um 14:50 Uhr).
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tschüss Heidfeld,Hallo Alonso Da Grunzl Motorsport 45 12.10.2008 07:17
Hallo ich bin der neue hier und komme jetzt öfters!!! daniel007 Mitglieder stellen sich vor 8 14.11.2006 21:30
Innenraum: Kühlwasser jetzt o.k. jetzt spinnt wieder die Heizung seh-product BMW 7er, Modell E32 7 30.11.2004 14:03
Hallo zusammen bin der neue und komm jetzt öfters mo740i Mitglieder stellen sich vor 6 10.04.2004 11:48
Hallo, jetzt auch mit Bildern und groß Albatross Mitglieder stellen sich vor 12 29.06.2003 18:49


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group