Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Umfrageergebnis anzeigen: Ich habe/hatte bereits SCHWERWIEGENDE (!) Probleme bzw. keine:
5HP-30 bis 180 TKM mit Problemen 14 6,76%
5HP-30 bis 180 TKM ohne Probleme 37 17,87%
5HP-30 über 180 TKM mit Problemen 24 11,59%
5HP-30 über 180 TKM ohne Probleme 34 16,43%
5HP-24 bis 150 TKM mit Problemen 11 5,31%
5HP-24 bis 150 TKM ohne Probleme 22 10,63%
5HP-24 150 TKM - 200 TKM mit Problemen 9 4,35%
5HP-24 150 TKM - 200 TKM ohne Probleme 26 12,56%
5HP-24 über 200 TKM mit Problemen 10 4,83%
5HP-24 über 200 TKM ohne Probleme 31 14,98%
Multiple-Choice-Umfrage. Teilnehmer: 207. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmenUmfrageergebnis anzeigen

Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.07.2008, 19:14   #61
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

Nicht jeder ist bereit, für einen Ölwechsel über 1000 km zu fahren.

Und solltest Du wirklich glauben, dass es nur zwei Werkstätten geben, die sowas können, dann bist Du heftig auf dem Holzweg.

Ohne Frage, bei beiden Firmen ist man der Erfahrung nach sehr gut aufgehoben...heißt aber nicht, dass nur sie es können. Wer nicht so zeit fahren möchte, der ist mit meinem Rat gut beraten.
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2008, 19:21   #62
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

sorry man muss keine löcher an den händen haben um das öl am getriebe zu wechseln... (hab meines selber gewechselt, inkl schaltgerät reinigen etc..) und der wagen läuft noch (sogar in beider richtungen und schaltet sogar noch)
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2008, 18:21   #63
Stefan0512
Mitglied
 
Registriert seit: 17.07.2008
Ort: Beeskow
Fahrzeug: E65
Standard

Wie bekomm ich raus was ich für ein getriebe verbaut habe?
Stefan0512 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2008, 19:12   #64
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Stefan0512 Beitrag anzeigen
Wie bekomm ich raus was ich für ein getriebe verbaut habe?
Hi!
Heißer Tip:
Mach mal die Motorhaube auf, beuge dich von links über den Kotflügel und schau mal runter in Richtung Getriebe...
Wenns zu dunkel ist - dann nimmst du noch ne Taschenlampe dazu.

Und dann kannst Du auf dem Getriebe einen Klebezettel mit den Daten und der Seriennummer ablesen....
Zumindest ist es so bei meinem - warum sollte es bei Deinem 728 anders sein????

Fröhliches Gucken....

peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2008, 20:29   #65
Stefan0512
Mitglied
 
Registriert seit: 17.07.2008
Ort: Beeskow
Fahrzeug: E65
Breites Grinsen

ertsmal danke für den heissen tip. werde ich doch gleich mal machen.


Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Hi!
Heißer Tip:
Mach mal die Motorhaube auf, beuge dich von links über den Kotflügel und schau mal runter in Richtung Getriebe...
Wenns zu dunkel ist - dann nimmst du noch ne Taschenlampe dazu.

Und dann kannst Du auf dem Getriebe einen Klebezettel mit den Daten und der Seriennummer ablesen....
Zumindest ist es so bei meinem - warum sollte es bei Deinem 728 anders sein????

Fröhliches Gucken....

peter
Stefan0512 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2008, 15:03   #66
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

Zitat:
Zitat von Stefan0512 Beitrag anzeigen
Wie bekomm ich raus was ich für ein getriebe verbaut habe?

5HP19...
__________________
AutomatikgetriebeService Rogatyn, Kreithof 2, 85283 Wolnzach-Rohrbach, Tel. 08442 / 956208
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2008, 22:51   #67
Pejelo
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Lobbach
Fahrzeug: 740i
Standard Automatic-Getriebe 5HP-30 im 740i

Hallo,
auch bei mir kündigt sich ein Getriebewechsel an. Ich fahre einen 740i E38 mit 189000 km, aus dem Getriebe kommen mitunter merkwürdige Geräusche die sich wie das Leerlaufen eins Lagers anhören. Vor ein paar Tage waren unter Last starke Schleifgeräusche (Metall auf Metall) zu hören. Nachdem das Auto 4 Stunden gestanden hat war das Geräusch von selbst verschwunden. Auch Schaltruckel und verspätetes Schalten sind vorhanden. Bevor in nun eine teure Reparatur in Auftrag geben konnte hat der "Autogott" mir ein gebrauchtes Getriebe mit 98 000 KM (Belegbar) verschafft. Nun möchte ich das Getriebe einbauen lassen, jedoch nicht ohne vorher das Öl zu wechseln.
Nun zu meiner Frage:
Welches Getriebeöl muss für eine Neubefüllung in das Getriebe und in welcher Menge ? Die zweite Frage: Wie wechselt man das Getriebeöl und welche Menge am Wandler, denn den habe ich gleich dazu mitbekommen.

Vielen Dank im Voraus für Eure Mithilfe

Gruß Peter
Pejelo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2008, 08:48   #68
Power-Valve
Schleicher...
 
Benutzerbild von Power-Valve
 
Registriert seit: 15.05.2005
Ort: Hannover
Fahrzeug: Dodge RAM QuadCab 5,7l Hemi und Prins VSI, Corvette C6 und auf der Suche nach nem e38
Standard

ich wuerde lieber das alte Getriebe bei ZF reparieren lassen als mir ein Gebrauchtes einbauen zu lassen. Zumindest nen Telefonat mit Herrn sagert koennte evtl. Ursachen abklopfen.

Korrigiert mich wenn ich falsch liege: Das Getriebe wird im eingebauten Zustand befuellt waehrend der Motor es durchdreht. Also erst einbauen und dann Oel wechseln lassen.

Gruss Uwe
Power-Valve ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2008, 09:36   #69
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

@Pejelo
welches Öl genommen wird sagen dir die Forumskollegen. Aber vorab wird das Öl abgelassen, dann Getriebe getauscht. Vorbefüllt, bis es "überläuft" dann der Motor gestartet und weiter befüllt. Dadurch werden die Schläuche UND der Ölkühler befüllt ... - Im Schnitt bis zu 9l bei einer Neubefüllung.
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2008, 11:38   #70
daywalker740i
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

keinerlei Probleme bei 207tkm
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group