


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.06.2006, 21:25
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.08.2004
Ort: Linz (Österreich)
Fahrzeug: BMW 730D (E38 - 02/2000), BMW 730I (E38 - 06/1995)
|
Lenkrad zittern....
Kann das wirklich sein das auch die neuen SIEBENER sogar ab BJ: 2000 von dem ZITTER VIRUS befallen sind ??? Ich glaubte das BMW dieses LENKRAD FLATTERN ab `98 FACELIFT behoben hatte??
Anscheinend nicht, den ich probierte heute 2 SIEBENER BJ: 2000 und BJ: 1999 und beide hatten dieses flattern in der lenkung bei ca. 80 km/h.Der `99 ein bisschen mehr wie der 2000-er.
Ich wollte mir noch einen SIEBENER ZULEGEN aber unbedingt FACELIFT ab BJ: 98.Aber jetzt möchte ich nichts mehr kaufen den ich hatte bei meinem 38 BJ: 1995 soviel lenkrad flattern....Nein nie mehr wieder!
MENKI
|
|
|
23.06.2006, 21:51
|
#2
|
Erfahrenes (Mit)Glied
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
|
Ja , kann ich Bestätigen ,
wenn du die "Flatter"erstmal hast , wirst du sie auch so schnell nicht mehr los
denn da geht dann meistens ein Teil nach dem anderen kaputt!
Hilft im endeffekt nur ne komplette Achsüberholung , aber die ist Teeeeeuuuer!
Gruss
Arrif70
__________________
Für immer die 7!
|
|
|
23.06.2006, 22:21
|
#3
|
Individual Azuritschwarz
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
|
naja... alle E38 haben die gleiche achsen verbaut....
der unterschied ist nur in die Federungen..... EDC oder standart....
meiner mit 210tkm hat keine Lenkradflattern
manche, wenn man pech hat, hat sogar ein 2001er lenkradflattern.... 
|
|
|
24.06.2006, 09:32
|
#4
|
Lewer duad üs Slav!
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Out_OF_Range
Fahrzeug: T4 VR6 - W210 E430
|
bei mir flattert auch mal nix. nur die letzten winterreifen, da der eine einen
höhenschlag hatte.
|
|
|
24.06.2006, 09:48
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 14.02.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750i (E38)
|
Das Flattern ist bei mir am schlimsten, wenn der Wagen noch kalt ist. Wenn ich dann 2-3 mal über 80 gefahren bin, ist es fast weg. Irgendwie unverständlich....
Gruß
Harzer
|
|
|
24.06.2006, 09:53
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.11.2004
Ort:
Fahrzeug: 11
|
das ist ganz klar
Die Reifen bekommen über Nacht oder nach einer längeren Stehzeit einfach
"Stehplatten" die durch das Gewicht ausgelöst werden
lg Harald
|
|
|
24.06.2006, 12:03
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Hamm
Fahrzeug: 750Li Bj.02.2006 Twingo Bj.12.2008
|
bei mir flattert zwar nix, nur habe ich ab und zu mal ein "poltern" an der VA.
was ist denn nu besser, mit oder ohne EDC?
Zitat:
Zitat von Swordfisher
naja... alle E38 haben die gleiche achsen verbaut....
der unterschied ist nur in die Federungen..... EDC oder standart....
meiner mit 210tkm hat keine Lenkradflattern
manche, wenn man pech hat, hat sogar ein 2001er lenkradflattern.... 
|
|
|
|
24.06.2006, 13:50
|
#8
|
Individual Azuritschwarz
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
|
elvir
Lenkradflattern hab ich, ohne EDC, oder den jetzigen, der ist noch mit EDC, keins.
nur ein Knacken vorne rechts habe ich, aber werde die Pendelstütze und Domlagern mit dem einbau des KW gewindefahrwerkes tauschen!
|
|
|
24.06.2006, 15:48
|
#9
|
der das blech richtet
Registriert seit: 24.09.2003
Ort: Altenmünster
Fahrzeug: E38-740i Bj99,E32-730i Bj88,E21-323i Bj80,E23 733i Bj77
|
dieses phänomen ist mir auch unverständlich
bei mir kommt es nur ab und zu vor obwohl man nicht sagen kann das es vom wetter abhängt oder von der strecke. fahre jeden tag so 100km und fast immer die selbe strecke. dann gibt es tage da ist nichts und dann wieder tage da zittert das lenkrad fröhlich vor sich hin.
werde aber meine vorderen bremscheiben mal tauschen denn die haben definitiv eine unwucht ( festgestellt bei festgerosteten vorderen linken bremszylinder, auslöser kaputte manschette und salzwasser).
habe aber auch das selbe phänomen bei meinem e32 obwohl da schon alles getauscht ist.
|
|
|
24.06.2006, 18:40
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Hamm
Fahrzeug: 750Li Bj.02.2006 Twingo Bj.12.2008
|
das ist natürlich die passende gelegenheit, die pendelstütze zu wechseln.
wollen wir mal hoffen, das es dann beseitigt ist
Zitat:
Zitat von Swordfisher
elvir
Lenkradflattern hab ich, ohne EDC, oder den jetzigen, der ist noch mit EDC, keins.
nur ein Knacken vorne rechts habe ich, aber werde die Pendelstütze und Domlagern mit dem einbau des KW gewindefahrwerkes tauschen!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|