


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.11.2012, 13:32
|
#61
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.07.2005
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: G12 - 750Li xDrive (03.19), Cadillac Coupé deVille, 1963
|
Hallo,
ich muss ein wenig schmunzeln. Die Frage war, wann der neue V8 irgendwo als VFW kommt. Dabei reichen ja anscheinend zu 99% die Diesel-Motoren zum cruisen und die 450 PS sind total unnötig.
JEDER wird jedoch ab und zu sein Leistungspotenzial auch mal ausnutzen. Die Versuchung liegt natürlich in einem Sportwagen, oder sportlicheren Wagen, deutlich näher. Weil man es kann. Natürlich nicht auf der A40 von Duisburg nach Bochum. Aber es gibt genug Strecken, wo man mal 100 km deutlich über 250 km/h fahren kann, wenn es der Verkehr erlaubt. Passiert oft genug. Und ich bin auch schon mit 280 kmh überholt worden, von Porsche, Ferrari, AMG und natürlich vom Motorrad.
Sinnvoll ist das Schnellfahren nicht, da stimme ich zu, aber es macht dann doch ab und zu mal richtig Spaß.
Gruß Thomas
|
|
|
14.11.2012, 13:59
|
#62
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Zitat:
Zitat von knuffel
Ihr könnt ruhig weitermachen.
Es war einfacher, die Überschrift zu erweitern, als den Thread zu überarbeiten..
|
Prima Idee, Knuffel! 
|
|
|
14.11.2012, 14:53
|
#63
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Daß uns alle gelegentlich mal der Hafer sticht ist unbestritten. ABer wer sich ein Auto mit egal wie viel PS holt, um damit andere abzuhängen hat es glaube ich nicht verstanden. Je mehr Leitung ein Auto hat, umso gelassener und verantwortungsbewußt sollte der Fahrer damit umgehen können.
Klar gibt es Situationen, wo man froh ist, die Leistung zur Verfügung zu haben. Es gab dazu mal eine wunderschöne Werbung von Porsche: Sinngemäß cruiste da jemand in seinem Porsche über die Bahn und ließ die anderen vorbeiziehen in dem Wissen er könnte wenn er wollte.
In meinen Augen liegt der Vorteil des Porsche eher in den Kurven als auf der BAB mit 250+ . Wer gerne so schnell ballert ist wahrscheinlich im SL AMG besser aufgehoben. Aber wie bereits erwähnt, beide sind auf ihre Art toll, keiner muss dem anderen was beweisen.
|
|
|
14.11.2012, 17:09
|
#64
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Alles eine Frage des Nutzungsprofils und ich kenne niemanden hier im Forum der seinen SL AMG, 911, Ferrari, BMW M auf einer Rennstrecke bewegt und dann tatsächlich am Limit. Solche Geschwindigkeitsfahrten sind in D a) nur selten möglich und nachts gefährlich; b) man gefährdert die anderen
und c) macht es auf einer Rennstrecke einfach viel mehr Spass.
Als Daily-Cruiser neben der Limousine ist es eine Frage der Philosophie; wobei auch hier der 991 überwiegend mit PDK (Automatik) ausgeliefert wird mittlerweile und somit auch als komfortabler Spasswagen (schon der 997) nebenher. Puristisch wird nur der 918 Spyder von Porsche wieder oder der 987 Boxster S ist noch ein Kurvenräuber.
Wer irgendeinen 911 oder SL AMG richtig ärgern möchte - greift vielleicht zu so etwas hier: Golf VI Sonderumbau - HGP Turbonachrüstung GmbH (siehe Video)
Es gibt im 9ff Forum einen Bericht über einen verwunderten 996 Turbo Fahrer der es nicht fassen konnte als bei Volllast der R32 damals am Porsche vorbeiging.
"Esau" trifft es richtig - "wissen das man kann wenn man will" - wobei wenn der 2.0TDI nach der Baustelle nur einen Augenblock früher auf's Gas drückt - muss man sich mit vielen Autos die leistungsmäßig überlegen sind schon ordentlich drauf bleiben.
Grüße Philipp
Geändert von JPM (14.11.2012 um 17:15 Uhr).
|
|
|
14.11.2012, 18:51
|
#65
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: 450 SEL 6.9 (Bj 1979), 220i Cabrio, VW T6 Multivan, Indian Springfield
|
Ist ein schöner spätpubertärer Stammtisch-Autoquartett-Thread geworden. Also völlig unsinnig, aber herrlich
Habe heut in einer großen Niederlassung nachgefragt. Der einzige V8-Vorführer wäre ein 650iX-GC. Ein LCI 750i war ebenso nicht da.
Aber wieder herrlich zum OT-Thema:
Das Potential meines F04 kann ich auch oft nicht ausleben. Aber dennoch schau ich mir schon Wagen mit noch mehr Leistung an für nächstes Jahr. Sollte der LCI 750 wirklich "schlapper" am Gas sein als mein Hybrid, dann fällt er raus. Vielleicht ist durch Mindergewicht der 650 GC eine Alternative. Wenn nicht, tja, dann schau ich mir halt mal den Markt der 760er näher an. Blödsinn eigentlich, aber ich tu es dennoch. Behaupte weiterhin, dass ein 7er per se schon kein Auto mehr ist, dass man mit Argumente der Vernunft erklären kann. Keiner wird sich trauen zu sagen, dass ein 5er für Langstrecken-Vielfahrer zu unkomfortabel wäre. Also ist schon ein 730d mit Buchhalter-Ausstattung schon nicht mehr vernünftig. Also kann man dann auch konsequent unvernünftig sein und an 12 Zylinder denken :-) ......
..............So rede ich mir viel zu viel Leistung schön
LG, BMA
__________________
450 SEL 6.9 W116 (EZ: 01.01.1980).....klagt nicht über Eure Verbräuche, ich toppe sie!
|
|
|
15.11.2012, 20:19
|
#66
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von BMA
..... Also kann man dann auch konsequent unvernünftig sein und an 12 Zylinder denken :-) ......
..............So rede ich mir viel zu viel Leistung schön
LG, BMA
|
Gute Denkansätze  . Den V12 wird es nach dem Bericht in der FAZ vom Diestag, den ich heute gelesen habe, auch noch eine Weile geben. 
|
|
|
20.11.2012, 16:08
|
#67
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.09.2005
Ort: Nähe Regensburg
Fahrzeug: Touareg V8 TDI seit November 2014
|
Zitat:
Zitat von charder
Ich dachte im 6er Coupe gäbe es denn schon, würde mir als Referenz reichen.
Viele Grüße
charder
|
Hi,
ich fahre den 450 PS im F12 mit xDrive, und dies seit 14.8.2012 und inzwischen 7000 km.
Ich bin jemand der gerne mal drauf drückt..... Komme somit auf einen Durchschnittsverbrauch lt. BC von 12,9 L.
Mein vorheriger e64 hat 2 L mehr genommen....:(
Mein Fahrprofil ist gemischt, Landstraße, Autobahn und Stadtverkehr. Hin und wieder "fliege" ich ganz gerne....  . Neulich war ich ca eine Stunde im Stau (stop and go), da ist der Verbrauch auf 15 L angestiegen....:(
Inzwischen bin ich wieder auf die 13 L runter.
Der Motor ist eine Wucht. Kleines Turboloch so bis 1500 / 1600 Umdrehungen und dann gehts zur Sache.
Macht richtig Spass.
Trotzdem werde ich den in meinem 7er nicht mehr nehmen. Werde da wohl zum 740 xD greifen. Meine Liebste kann sich mit dem 450 PS Motor nicht richtig anfreunden. Der ist ihr zu wie sagt sie "brutal". Hat ihn 3 od. 4 mal gefahren und mag nun nicht mehr.
Gruss
jsjoap
|
|
|
20.11.2012, 16:47
|
#68
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: 450 SEL 6.9 (Bj 1979), 220i Cabrio, VW T6 Multivan, Indian Springfield
|
Zitat:
Zitat von jsjoap
Hi,
..... Der ist ihr zu wie sagt sie "brutal". ...
jsjoap
|
Das lässt zumindest hoffen! 
LG, BMA
|
|
|
20.11.2012, 17:47
|
#69
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.09.2005
Ort: Nähe Regensburg
Fahrzeug: Touareg V8 TDI seit November 2014
|
Zitat:
Zitat von BMA
Das lässt zumindest hoffen! 
LG, BMA
|
Der ist schon klasse.
Ich hab mal einige Zeit einen M6 V10 gefahren, der scheint mir im nachhinein fast nicht so giftig gewesen zu sein wie jetzt der 450 PS V8. Das Drehmoment ist schon gewaltig.
Wie der nun im 7er kommt ist abzuwarten. Kann schon sein, dass er etwas zahmer kommt.
Hab schon versucht einen 750i xDrive als Vorführer zu bekommen (aus dem BMW-Vorführer-Pool). Gibt es scheinbar nicht. Laut meinem Händler wollen alle nur den 750D haben.....:( und deswegen gibt es wohl auch nur Diesel als Vorführer. Und das mir, dem BENZINJUNKIE....:(
Die letzten Tage hatte ich Gelegenheit einen 740D xDrive zu fahren. Nicht schlecht Herr Specht.....
Der hat auch Spass gemacht. Nicht so ein Draufgänger, aber durchaus mit ansprechender Fahrleistung. Da hatte ich fast das Gefühl, dass der etwas besser geht als mein NOCH Phaeton W12 mit 450 PS.
Gruss
jsjoap
|
|
|
20.11.2012, 18:51
|
#70
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: 450 SEL 6.9 (Bj 1979), 220i Cabrio, VW T6 Multivan, Indian Springfield
|
wenigstens überhaupt INFOS zum neuen 450 PS-V8. Als F04-Fahrer bin ich halt schon recht verwöhnt in Sachen Punch und Drehmoment. Wenn der neue Motor genauso geht, dann kommt er nächstes Jahr für mich in Frage und ich könnte auf 4 weitere Brennkammern verzichten.*
LG, BMA
* Wenn ich das möchte!?
Geändert von BMA (20.11.2012 um 18:58 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|