Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.10.2012, 15:42   #61
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Ich hab jetzt das fünfte HKM mit der Teilenummer ...664 drin.
Bei allen, die ich drin hatte, wird das Ventil im Hydromat nicht angesteuert.
Laut WDS gab es da keine Veränderung in der Bedrahtung.
Ich weiß nicht mehr weiter.....
Also kann ich mir das abschminken mit dem HKM (HW1 SW4).

Wie habt ihr das gemacht? Habt ihr was umverdrahtet, damit die Heckklappenhydraulik mit dem "neueren" HKM funktioniert?

Fragendes Grüßle
Falkili
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2012, 16:52   #62
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Einerseits soll es mit Funkschlüssel gehen und andererseits willst du das sich irgendwelche Schaltleitungen ändern... - Kannst du mal sagen was du willst?

Bis dato gehts mal, dann nicht, 1000x irgendwas getauscht... - wie soll man da den Überblick behalten? - Also mir ist das zu viel Durcheinander - ehrlich...

EDIT:
VFL gegen FL-HKM wird einfach durch tauschen getauscht - nichts weiter. Vielleicht noch Spielereien codieren, aber Auf- und zu macht es immer. Egal ob GM oder IKE da ist.

Geändert von rubin (26.10.2012 um 16:57 Uhr).
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2012, 17:19   #63
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Moin rubin,

Bis dato ist eigentlich nur das GM getauscht (II raus, III rein und codiert) und die hydraulische Heckklappe dazu gekommen.
Das LCM III, welches ich bekommen habe, habe ich im Laufe der Fehlersuche wieder raus genommen und mein originales LCM II wieder eingebaut, weil z.B. die Bremsflüssigkeitsmeldung und Bremssignallampe im KI leuchtete. Außerdem gab es diskepanzen mit der IKE.
Hier im Forum und aus diversen anderen Quellen habe ich gelesen/gehört, daß das Schließen der Klappe via Schlüssel nur mit dem HKM mit der Teilenummer ..664 geht.
Also HKM HW1 SW4.
Ich hatte jetzt 5 verschieden HKM´s mit der TN ....664, welche alle nicht wirklich funktionierten. Von diesen HKM´s sind auch welche hier aus dem Forum und ich kann mir so statistisch gedacht nicht vorstellen, daß alle 5 defekt sein sollen.
Ich hatte auch schon HKM´s mit HW1 SW2 und auch HW1 SW3, welche das Ventil angesteuert haben und die Klappe damit funktionierte.
Wie schon erwähnt: Die ...664er HKM´s steuern das Ventil nicht an und damit läuft die Hydraulik nicht mit vollem Druck. Also kann die Klappe nicht öffnen oder schließen. Die Pumpe läuft zwar, aber der Druck reicht nicht... Wenn ich mit der Hand nachhelfe, bewegt sich was. Also stimmt wohl die Laufrichtung.

Ich hab keine Idee, wie ich weiter vorgehen kann...
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2012, 17:53   #64
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Mit den "NICHT-664er" geht also das Öffnen und Schliessen des Deckels und noch zusätzlich vom Schlüssel aus?

Denn vom Schlüssel aus ist es von der ZV/GM anhängig und ab PU99 macht es auch erst das "664er".

Ich habe ein 664er in meinem und das macht das Öffnen und Schließen über den Schlüssel, oder vom Innenraum aus.

Mein altes 959er konnte nur über den Schlüssel öffnen, aber nicht Schließen. Ob "toeki" am 959er geht, habe ich noch nie probiert.

EDIT:
Anbei die Fotos, damit mal jeder sieht, dass sich Hardwaretechnisch gar nichts ändert. Egal ob VFL oder FL: (wer ´ne Änderung findet, bitte mailten!)

EDIT2:
Soweit mir bekannt, macht mein defektes 664er genau den gleichen Fehler wie in deinen Vielen. Da läuft auch die Pumpe an, macht aber keine "Klappung". Läßt sich aber durch den Tausch des Relais reparieren.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg HKM_01.jpg (109,8 KB, 23x aufgerufen)
Dateityp: jpg HKM_02.jpg (115,9 KB, 22x aufgerufen)
Dateityp: jpg HKM_03.jpg (110,6 KB, 18x aufgerufen)
Dateityp: jpg HKM_04.jpg (116,7 KB, 11x aufgerufen)

Geändert von rubin (26.10.2012 um 18:10 Uhr).
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2012, 18:27   #65
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Zitat:
Zitat von rubin Beitrag anzeigen
Mit den "NICHT-664er" geht also das Öffnen und Schliessen des Deckels und noch zusätzlich vom Schlüssel aus?
Japp! Kann mit Schlüssel öffnen und mit dem Knopf im Deckel schließen!

Zitat:
Zitat von rubin Beitrag anzeigen
Denn vom Schlüssel aus ist es von der ZV/GM anhängig und ab PU99 macht es auch erst das "664er".
Dafür wollte ich das 664er auch haben! PU99 ist noch nicht codiert, aber "Öffnen" sollte auch so gehen...

Zitat:
Zitat von rubin Beitrag anzeigen
Ich habe ein 664er in meinem und das macht das Öffnen und Schließen über den Schlüssel, oder vom Innenraum aus.
Dafür will ich ja das 664er in Betrieb nehmen...
Zitat:
Zitat von rubin Beitrag anzeigen
Mein altes 959er konnte nur über den Schlüssel öffnen, aber nicht Schließen. Ob "toeki" am 959er geht, habe ich noch nie probiert.
"toeki" habe ich auch noch nicht probiert, weil ich erstmal den "Normalbetrieb" herstellen wollte.
Zitat:
Zitat von rubin Beitrag anzeigen
EDIT:
Anbei die Fotos, damit mal jeder sieht, dass sich Hardwaretechnisch gar nichts ändert. Egal ob VFL oder FL: (wer ´ne Änderung findet, bitte mailten!)
Ich hab im Prinzip auch keine Änderungen gesehen "HW" ist ja in beiden Fällen "1".
Zitat:
Zitat von rubin Beitrag anzeigen
EDIT2:
Soweit mir bekannt, macht mein defektes 664er genau den gleichen Fehler wie in deinen Vielen. Da läuft auch die Pumpe an, macht aber keine "Klappung". Läßt sich aber durch den Tausch des Relais reparieren.
[/quote]
Dann werd ich mich damit abfinden müssen, daß ich 5x ins Klo gegriffen hab.
Irgendwo hab ich die Relaisbezeichnung. Hatte ich mir schon mal raus gesucht...
Heute Nacht flieg ich in Urlaub (in die Sonne) und direkt danach noch ein bisl auf die Nordsee zum Arbeiten. Mitte November bin ich wieder zu Hause und bestell mir bis dahin mal Material um mein 664er instand zu setzen....

Dank erstmal bezügl Rückmeldung

Grüßle Falk
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2012, 19:31   #66
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Relais einkaufen: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) V23076-A1001-C133

Datenblatt vom Leistungstransistor: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BTS409L1
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2012, 19:36   #67
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Zitat:
Zitat von rubin Beitrag anzeigen
Relais einkaufen: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) V23076-A1001-C133

Datenblatt vom Leistungstransistor: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BTS409L1
So steht es auf meiner "to do" list!
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2012, 19:56   #68
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Werde morgen mal den Schaltplan vom HKM ausarbeiten: Auf Zettel schmieren, Foto hier einstellen
Einem der 2 Relais traue ich das Ventil zu. Ich glaube sogar, das dieser fette Transistor die Pumpe steuert. Immerhin ist er "Fehlerstatusfreundlich"...
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2012, 20:04   #69
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Ich hatte mir die PLatine mal so spaßeshalber angeschaut.
Das eine Relais scheint die Pumprichtung zu schalten, das andere wird wohl das Ventil schalten.
Bin mir aber grad nicht 100%ig sicher, weil das jetzt schon mehr als 2 Wochen her ist. Ist ne Menge passiert die letzte Zeit und ich war ein kleinwenig im Streß... Arbeit, Tochter umgezogen, Eltern ziehen grad um.... Ne Menge zu tun...
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2016, 21:16   #70
Vitalic
DIY-Fachmann
 
Benutzerbild von Vitalic
 
Registriert seit: 04.01.2015
Ort: Ilmenau
Fahrzeug: E38-740i (02.2001) LPG, im Winter Ford Fiesta 5
Standard

Gibt es hierzu was neues ?

Hab nun 2 664er. Bei beiden das gleiche. Pumpe läuft, aber zu wenig druck. Mit dem SW02 klappt öffnen und schließen ohne Probleme.

Hab bei allen drein mal die Gehäuse der Relais abgemacht. Bei allen die gleiche Art und Weise der Funktion, wenn ich den Heckklappenschloss drücke.

Es muss noch ein Bauteil geben, dass irgendwas zu sagen hat. Bei dem alten SW02 läuft die Pumpe mit deutlich mehr Druck.

Bei den beiden SW04 läuft sie viel ruhiger.

Was ist das für ein kleiner grüner Kasten nahe den Relais. Aufrduck "614BK".
Vitalic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hydraulische Heckklappe schliesst nicht. oddysseus BMW 7er, Modell E65/E66 10 26.10.2011 08:37
Karosserie: Motorhaube soll ein Stück hochspringen - macht sie aber nicht :o) Bastl BMW 7er, Modell E38 45 02.06.2010 09:43
Elektrik: Hydraulische Heckklappe nachrüsten, geht das wirklich nicht? taipanE38 BMW 7er, Modell E38 9 16.05.2010 16:52
Klimaautomatik macht nicht was sie soll 740LPG BMW 7er, Modell E32 7 28.06.2008 18:10
Heckklappe macht was sie will!!! Nico735iA BMW 7er, Modell E38 2 18.09.2006 12:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group