Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.07.2012, 18:39   #61
sexus
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
Standard

Ich bin eher einer der die deutsche Mentalität nicht ganz versteht. Mir ist Komfort eben wichtiger wie nen Liter Sprit – ich wäre der erste der den Motor aufgrund einer Standklima vorlaufen lässt. Im Stand auf „P“ läuft selbst der V12 mit 3 Liter die Stunde.
Dem Motor sollte das nicht viel ausmachen, der ist bei den Temperaturen innerhalb von Minuten auf Temperatur.

Was ich noch weniger verstehe:
Jeder, selbst Kleinwagenfahrer die keinen Wert aufs Auto legen, bezeichnen eine Klima im Auto als Muss. Zuhause, wo sich die meisten länger aufhalten und schlafen, sind 26 bis teilweise über 30° in der Bude kein Problem. Für 1000€ gibt es wirklich brauchbare Split-Klimas, kauft kaum einer. Für Klima im Auto wird mehr abgedrückt. Auch im Verbrauch ist die Autoklima teurer als ein vernünftiges Modell im Heimbereich.

Aber jeder wie er mag
sexus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2012, 18:42   #62
SteveR
Dr. 7
 
Benutzerbild von SteveR
 
Registriert seit: 13.07.2010
Ort: Rheine
Fahrzeug: E66 750Li Individual (06.2005) // E66 760Li Individual (03.2006)
Standard

Zitat:
Zitat von altbert Beitrag anzeigen
Bei den Amis ticken die Uhren da anders...
Kein Wunder, weil der Sprit im Vergleich zu uns dort ja spottbillig ist.
Ein Umdenken findet da leider nicht statt und wird ja auch nicht gefördert.
Moooment!!!

Bei uns in CA liegt die Gallone 'Regular' aktuell so bei ca. 4,60 $... Das entspricht zwar 'nur' 73 €Cent pro Liter aber das ist für US Verhältnisse sehr viel. Eine Tankfüllung (19 gal) kostet immerhin ca. 90 $. Die selbe Tankfüllung kostete vor der Preiserhöhung Ende 2008 noch 32 $.

Als ich 1988 als Student tanken war kostete eine Füllung noch 15 (!) $.

Im Vergleich mit Deutschland wo der Liter 1988 noch 1 DM kostete hat sich der Spritpreis in USA seit 1988 um 83% und in Deutschland um 71% nach oben bewegt...

Was das Laufenlassen der Motoren beim Parken angeht, so gibt es solche Kampagnen: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Idling Your Car

Was das letztlich bringt muss jeder selbst wissen...
__________________
Viele Grüße,

Steve

oo(|||)(|||)oo
SteveR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2012, 18:43   #63
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

In Mietwohnung sind Splitgeräte nicht gerade einfach einzubauen, Häuser selber sind eher seltener vollkommen überhitzt bzw. man hat Ausweichmöglichkeiten.

Beim Auto ist das etwas völlig anderes, weil Klimaanlagen dort auch der Sicherheit dienen. Finde, dass man das nicht einfach so vergleichen kann...
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2012, 20:56   #64
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Zitat:
Zitat von SteveR Beitrag anzeigen
...
Bei uns in CA liegt die Gallone 'Regular' aktuell so bei ca. 4,60 $... Das entspricht zwar 'nur' 73 €Cent pro Liter aber das ist für US Verhältnisse sehr viel.
...
Also offenbar immer noch nicht teuer genug...
Und geradezu paradiesisch im Vergleich zu Deutschland.
Zitat:
Was das Laufenlassen der Motoren beim Parken angeht, so gibt es solche Kampagnen: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Idling Your Car

Was das letztlich bringt muss jeder selbst wissen...
Darin geht es nur um den Motor; das Thema Umweltschutz vermisse ich bei dieser Kampagne völlig.
Ich sage ja: Der Stoff ist dort immer noch nicht teuer genug.
Wenn z. B., wie ich selber gesehen habe, der Friedhof von Arlington für Touristenrundfahrten Fahrzeuge mit Anhänger benutzt, die einen 5,7-l-V8-Benziner mit Automatik als Antrieb benutzen, liege ich mit meiner Aussage sicherlich nicht falsch...
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2012, 21:19   #65
sexus
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
Standard

Zitat:
für Touristenrundfahrten Fahrzeuge mit Anhänger benutzt, die einen 5,7-l-V8-Benziner mit Automatik als Antrieb benutzen
Ich finde da auch nichts Schlimmes dran. Umweltschutz ja und gerne, aber ohne die Lebensqualität (ich bezeichne es einfach mal so, ihr wisst wie ich es meine) des einzelnen zu beeinträchtigen. Das laufen lassen eines Motors, oder große Motoren im Allgemeinen, zu verbieten oder künstlich verteuern ist nun mal ein Einschnitt in die Freiheit und Lebensqualität des einzelnen, wenn er auf so was Wert legt.
Der Umweltschutz muss endlich vom Individualverkehr hin zum Transportwesen (Bahn statt LKW) und der Schwerindustrie verlegt werden. Auch das Produzieren von Strom muss grundsätzlich umweltschonender aufgebaut werden. Ich bin auch gerne bereit dafür mehr zu bezahlen (natürlich im sinnvollen Rahmen).
Ich bin pingelig was unnötiger Lärm oder Müll in der Umwelt anbelangt. Kein Giftmüll oder dergleichen sollte einfach so in die Umwelt gepumpt werden dürfen, weltweit. Ebenfalls halte ich den Schutz der Artenvielfalt und naturbelassener Reservate für sinnvoll.

Aber den Individualverkehr muss man langsam mal in Ruhe lassen, sonst existiert er bald nicht mehr bzw. macht keinen Spaß mehr.

Touristenfahrzeug mit dickem V8? Ich finds geil

Geändert von sexus (30.07.2012 um 21:33 Uhr).
sexus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2012, 22:00   #66
Winni
Gesperrt
 
Benutzerbild von Winni
 
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
Standard

Zitat:
Zitat von sexus Beitrag anzeigen
Touristenfahrzeug mit dickem V8? Ich finds geil
Ja klar...., wie sonst könnte man auch manche Touris durch die Straßen karren. Da braucht's schon einen V8.



Winni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Klimaanlage kühlt perfekt tropft aber kein Kondenswasser pegasusqmb BMW 7er, Modell E32 12 04.07.2010 21:27
Karosserie: Vordertüren tropfen aerep BMW 7er, Modell E38 12 20.10.2009 15:05
Motorraum: Kondenswasser der Klima? Autokino-Muck BMW 7er, Modell E32 8 07.10.2009 18:23
Einspritzventil(e) tropfen. Wie reinigen ? Raubtier BMW 7er, allgemein 13 09.09.2009 23:50
Karosserie: Kondenswasser in der Klimakomfortscheibe - was tun ??? omon007 BMW 7er, Modell E38 0 19.11.2007 17:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group