


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
19.04.2012, 06:39
|
#61
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.06.2004
Ort: Im Herzen Bayerns
Fahrzeug: 525iAT (E39)
|
Ja was ist denn jetzt? Verdächtiges entdeckt?
|
|
|
19.04.2012, 15:25
|
#62
|
|
Dezent ist Trend!
Registriert seit: 15.03.2012
Ort: Rheinbach
Fahrzeug: E38-735iA (2001)
|
Nachdem ich mich nun doch selber mal an die Wuchtmaschine getraut habe, musste ich feststelle, dass ich als Laie einen Höhenschlag in der Felge hinten rechts bemerkt habe.
Habe vorher mit einem Bekannten alle Achsgelenke, die Kardanwelle komplett und die Bremsen geprüft. An den Teilen konnten wir keine Mängel feststellen.
Daher wurden die Räder hinten noch mal in Augenschein genommen. Hinten rechts das Rad eiert ein wenig, auf der Innenseite und hinten links eiert es ein kleines bisschen. Werde nächste Woche das Rad hinten rechts mal beim Felgenspezialisten abgeben. Hab heute mit dem telefoniert und er sagte, dass er es wahrscheinlich für 40€ reparieren kann. Bin mal gespannt! Wenn es was bringt, werde ich das linke Rad auch noch abgeben.
Wenn man nicht alles selber macht. Hätte ich den Wagen mit dem Fehler in der Werkstatt abgegeben, hätten die bestimmt beide Achsen revidiert. 
|
|
|
19.04.2012, 19:48
|
#63
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.06.2004
Ort: Im Herzen Bayerns
Fahrzeug: 525iAT (E39)
|
Ja, ja, die lieben Räder. Schau Dir genau die Anlageflächen an und reinige die peinlichst genau. Wenn die Felgen wirklich 'nen Schlag haben hast Du gute Chancen auf des Pudels Kern. Bei den Reifen aufpassen, dass Du nicht auf einen Standplatten (Flatspot) reinfällst. Vor dem Wuchten 20 km fahren und dann gleich entlasten, sonst hast Du die nach 10 Minuten wieder.
Viel Glück und bis dann...
|
|
|
19.04.2012, 20:24
|
#64
|
|
Dezent ist Trend!
Registriert seit: 15.03.2012
Ort: Rheinbach
Fahrzeug: E38-735iA (2001)
|
Die Anlageflächen hatte ich vor der ersten Montage schon absolut blank geschliffen. Hoffe sehr, dass der Felgendoc die Felge retten kann. Ne neue für knapp 400€ möchte ich mir gerne ersparen.
Wie meinst du das mit dem Standplatten? Den können die Reifen eigentlich nicht haben.
Geändert von knuffel (19.04.2012 um 22:44 Uhr).
Grund: Völlig überflüssiges VOLL-Zitat entfernt. Achte bitte auf die Zitierregeln !
|
|
|
20.04.2012, 07:53
|
#65
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.06.2004
Ort: Im Herzen Bayerns
Fahrzeug: 525iAT (E39)
|
Zitat:
Zitat von dezentistTrend
Wie meinst du das mit dem Standplatten? Den können die Reifen eigentlich nicht haben.
|
Hi,
einen Standplatten kann nahezu jeder Reifen entwickeln. Wenn der Reifen erwärmt ist und abgestellt wird entsteht durch die statische Radlast ein punktuell mehr oder weniger groß ausgeprägter Standplatten, sozusagen das Gegenteil eines Höhenschlags. Je wärmer der Reifen und je größer die Radlast um so heftiger wird es dann. Geht aber schon nach ein paar Minuten los. Mit neuerlichem Warmfahren des Reifens bildet sich dann die Deformation wieder zurück, sie ist also voll reversibel. Merkt man gut die ersten km nach Fahrtantritt am Zittern der Lenkung bei ca. 80...100. Darum ist's wichtig, die Reifen vor dem Wuchten warm zu Fahren und dann gleich auf die Maschine damit, sonst hast Du eine Fehlerquelle mehr...
|
|
|
20.04.2012, 19:44
|
#66
|
|
Dezent ist Trend!
Registriert seit: 15.03.2012
Ort: Rheinbach
Fahrzeug: E38-735iA (2001)
|
Zitat:
Zitat von jpkaul
Das Gleiche Problem wie der Themenersteller Lars meine ich auch zu haben:
Zunächst hatte mein 7er jahrelang ein leichtes Flattern der Vorderachse, zu spüren im Lenkrad im typischen Geschwindigkeitsbereich zwischen 85 und 130 km/h.
Die Vertragswerkstatt, die ich seit etwa eineinhalb Jahren besuche, hat nach kurzer Diagnose ziemlich schnell die Gummilager der Druckstreben als Ursache für das Lenkradflattern identifiziert. Außerdem wurde vor einem Jahr während desselben Werkstattaufenthalts die hinteren Reifen und die hinteren Bremsen erneuert.
Seitdem sind die Vibrationen im Lenkrad praktisch weg, aber ich spüre (wie der Themenersteller) Vibration ab etwa 120 km/h im ganzen Wagen. Gestern konnte ich aufgrund wenig Verkehr auch mal wieder eine Weile über 200 km/h fahren. Dabei haben sich die Vibrationen bis etwa 230 km/h (so schnell war ich in der Spitze) nicht gelegt, allerdings begannen sie ab etwa 180 km/h "wellenförmig" zu pulsieren, also mehr und weniger und mehr und weniger, und irgendwie schien es mir, als würden sich die Vibrationen abwechselnd mehr hinten, dann wieder mehr im Vorderwagen auswirken.
Die Eckdaten:
740i Baumonat August 1998
M-Parallelspeiche, 18 Zoll
original 16"-Alufelgen mit abgenutzten, alten Winterreifen (nur zum Stehen, ist ein Saisonwagen)
neue Sommerreifen, Typ Hankook Ventus V12 (wegen toller Testergebnisse) rundum aus 2011
vordere Bremsscheiben älter als 2006 (seit dem habe ich das Auto)
hintere Bremsscheiben montiert im März 2011,
Beläge vorne aus 2008, hinten vom März 2011.
Der leitende Meister ist sehr bemüht, hat auch bereits meine Räder gematcht. Er vermutet weiterhin die Reifen und misstraut der Firma Hankook.
Habt ihr noch einen Ansatz?
Bremsscheiben vorne könnten die Symptome nach dem, was ich hier lese, auch bewirken.
|
Mir ist die Tage auch aufgefallen, dass es sich bei mir, wie du schon geschrieben hast, auch um dieses pulsierende vibrieren handelt. Mal mehr, mal weniger. Bei mir ist es ein Höhenschlag in der Felge hinten rechts. Hoffe ich zumindest. Sonst geht die Sucherei weiter.
Werde die Felge nächste Woche mal für 40€ beim Felgendoc abgeben.
Lass deine Felgen mal kontrollieren!
Zusätzlich habe ich noch ein leichtes Sägezahnprofil auf den Reifen hinten. Aber erstmal die Felge richten lassen und schauen, wie schlimm es dann noch ist. Hoffe sehr, dass ich endlich auf dem richtigen Weg bin. Fängt langsam an zu nerven!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|