Standheizung
Moin erst mal,
nach dem ich meinen alten Freund (Jahrgang `96) verkauft habe, bin ich auf der Suche nach einem neuen E38. Ich habe da auch zwei in Aussicht und hätte da ganz gerne einen Rat von erfahrenen Gleichgesinnten.
Der eine hat noch unter 100.000 km, ist aber schon aus `97, der andere liegt bei 175.000 km, dafür ist er aus 2000. Vom Preis her ist der neuere noch etwas höher, dafür hat er eine Standheizung mit Fernbedienung.
Nun meine Bitte um einen Rat; welches Auto macht da mehr Sinn.
Der neuere mit hoher Laufleistung oder der ältere mit wenig Kilometern (nachgeiwiesenen Kilometern, da er nur im Sommer gefahren wurde). Mein Problem ist auch, dass das Auto keine Garage bekommt.
Insoweit spricht ja einiges für die Standheizung, ich habe da nur noch wenig bis keine Erfahrung mit. Inwieweit nimmt die von der Batterieleistung, senkt das vorgewärmte Auto den Kraftstoffverbrauch, wielange braucht die Heizung, das Auto zu wärmen, über welche Entfernung funktioniert die Fernbedienung bestenfalls - ich habe halt keine Ahnung.
|