


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.03.2011, 11:43
|
#61
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.02.2008
Ort:
Fahrzeug: E38 740iA 3/97, E30 325e 4/86
|
Zitat:
Zitat von Claus
Dieses Centgeschachere beim Sprit nervt auf Dauer schon ein wenig.
|
Aber 1,2,3,viele ct. ergeben igendwann mal ganz, ganz viele ct. wo es wirklich keinen Spaß mehr und sich anderswo bemerkbar macht. 
Und da isses letztlich Wurst, was für ne Mühle man hat.
__________________
ICH MAG KEINE GRÜNEN UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!
|
|
|
30.03.2011, 11:50
|
#62
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Zitat:
Zitat von XX740
auch ich habe E10 getankt, aber ohne anschließende Probleme.
Nur super plus tanken kann ja auch nicht die lösung sein wenn vorher alles mit normal super geklappt hat
|
Manche Belügen sich eben selbst.
|
|
|
30.03.2011, 12:04
|
#63
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von boxerheinz
Manche Belügen sich eben selbst.
|
Mensch las doch mal solche unqualifizierte Kommentare. Du bist doch sonst ein qualifiziertes Forenmitglied.
Was soll diese "E10 ist der Teufel" Brille?
Ich finde jeder kann seine Meinung haben. Die einen finden es gut die anderen nicht. Mag für beide Seiten Argumente geben aber letztlich kann man User hier schon respektieren wenn sie vernünftig schreiben.
Wenn er E10 ohne Probleme getankt hat wird das stimmen. Andere wie ich fahren wie gesagt E85 und haben keine Probleme.
Warum wird so was dann in den Schmutz gezogen? Die Diskussion seitens der Gegner von E10 ist mir viel zu argumentarm, religiös und voll mit Beleidigungen..
Wenn Ihr beide Frust mit der Politik, euren Frauen oder den Spritpreisen habt, last das doch bitte nicht an anderen Forenmitglieder ab..
Kommt mit Zahlen, Argumenten und Fällen wo jemand Probleme mit E10 hatte.. Aber da scheint es bei EUch mager auszusehen..
Ja, ich weiß.. Jetzt kommt wieder der "Merkel,NoBrain,Jünger" Scheiß.. Wenn´s Spaß macht und Euer Selbstbewußtsein fördert..
Nur zu.. 
|
|
|
30.03.2011, 12:13
|
#64
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Es kann nicht plötzlich was gut sein wofür die Fahrzeuge vor 20 Jahren nicht ausgelegt waren.Ich bin kein Mechaniker (Gelernt).Ich habe mir das alles angeeignet in laufe von 32 Jahren.Teilweise über meine Arbeit,teilweise Privat.Das was man vorübergehend beim Tanken zu Sparen glaubt,das braucht man früher oder später wieder bei Reps.Das ist so sicher wie nur was.
|
|
|
30.03.2011, 12:20
|
#65
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von boxerheinz
Es kann nicht plötzlich was gut sein wofür die Fahrzeuge vor 20 Jahren nicht ausgelegt waren.
|
Nur das man in den 30er Jahren schon mit Ethanol gefahren ist und Alkohol sich nicht so viel anders bei der Verbrennung verhält wie Benzin.
Und nochmal:
Beim Thema E10 geht es um folgende Fragen:
1. Verträgt mein Auto E10? Dann zeig mir doch mal einen einzigen Fall wo jemand mit E10-E85 Probleme mit seinem BMW gehabt hat. Und übrigens..
BMW hat es offiziell frei gegeben. Siehe:
BMW Deutschland : Faszination BMW : BMW Aktuell
2. Ist E10 gut für die Umwelt? Das ist mir ehrlich gesagt egal. Ich bin kein Umweltapostel. Wenn ich was tun kann tue ich es aber ich kasteie mich nicht für die Umwelt. Aber auch hier habe ich bisher nichts stichhaltiges gefunden das das Gegenteil beweist.
3. Fördert Ethanol den Hunger in der dritten Welt..? Dieses Thema hat mich interessiert, weil es ja hier mit einer Vehemenz vorgetragen wird das einem schwindlig wird.. Und das ist natürlich im "Gutmenschenland" Deutschland so ein Ding.. Jemand behauptet irgendwo geht es Menschen schlecht.. Jemand wagt sich dagegen was zu sagen und ist direkt der böse.
Aber dazu:
Bioethanol ? Wikipedia
Zitat:
Nach dem Ölschock der 1970er Jahre waren Biokraftstoffe als Alternative zu fossilen Energieträgern wiederentdeckt worden. Die reinere Verbrennung und der nachwachsende Rohstoff machten Bioethanol vorerst zu einem umweltfreundlichen Produkt, das nebenbei die Agrarüberschüsse aus EU und USA verwerten half. Seit erneuerbare Energieträger im Zusammenhang mit dem Kyoto-Protokoll als Mittel zur Eindämmung des CO2-Ausstoßes politisch im großen Maßstab forciert wurden, geriet Bioethanol zunehmend unter Kritik. Die kontroverse Diskussion der ökologischen und ökonomischen Aspekte der Bioethanolherstellung führte in der EU zur Reglementierung der Produktionsbedingungen.
Zitat Ende:
Das regelt eben wie immer in unserer Bürokratie eine Richtlinie. Nämlich die EU-Richtlinie 2009/28/EG
Für den den es interessiert:
http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/...16:0062:DE:PDF
Und da könnt ihr auch nachlesen das Bioethanol unter anderem aus Weizenstroh, Abfallholz, Kulturholz und nicht mehr zur Nahrungsgewinnung verwendbarer Pflanzen verwendet wird..
Und um dem direkt vorzubeugen: Aus EU Agrar Überschüssen die sonst vernichtet werden. Da hat der hungernde Afrikaner auch nichts von.. Leider
Und noch mal:
90% kommen aus der EU und nur 10% aus Brasilien...
Und ich geb es lieber einem Deutschen Bauern als einem arabischem Ölscheich der auf seine Bevölkerung schießt wenn sie muckt...
|
|
|
30.03.2011, 12:26
|
#66
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
@nonick
Kopierst Du jetzt Deine Beiträge fast 1:1 aus dem E32-Forum? Meinst Du, die anderen lesen dort nicht? Das meinte ich übrigens mit dem "gebetsmühlenartigen Wiederholen", weil Du keine Gelegenheit auslässt, Dich an der Copy & Paste-Funktion auszutoben. Hier übrigens meine kopierte Antwort auf Deinen Beitrag aus dem E32-Forum, dann brauchen die Leute nicht lange zu suchen. Und nein, ich verändere jetzt nichts im Detail, ist mir zu aufwändig:
Zitat:
Zitat von nonickatall
1. Verträgt mein Auto E10? Dann zeig mir doch mal einen einzigen Fall wo jemand mit E10-E85 Probleme mit seinem BMW gehabt hat. Und übrigens.. Auf die Frage: "Wo steht das BMW es freigibt?"
Wer lesen kann ist klar im Vorteil:
|
Mal Klartext: BMW ist wie alle anderen Hersteller zurückgerudert (wohl auf politischen Druck!), denn zu Beginn hieß es BMWs ab Januar 1999. Die originale PDF-Datei von BMW habe ich auf dem Rechner. Diese war im Jahre 2008 monatelang verfügbar.
Im Übrigen geht es den meisten überhaupt nicht mehr um technische Bedenken! Die hätte ich auch nicht.
Zitat:
Zitat von nonickatall
2. Ist E10 gut für die Umwelt? Das ist mir ehrlich gesagt egal. Ich bin kein Umweltapostel. Wenn ich was tun kann tue ich es aber ich kasteie mich nicht für die Umwelt. Aber auch hier habe ich bisher nichts stichhaltiges gefunden das das Gegenteil beweist.
|
Aha, Dir ist also die Ökobilanz egal. Das ist wenigstens mal eine klare Ansage, aber dann greife bitte nicht diejenigen Leute an, die sich Gedanken um die umstrittene Ökobilanz machen! Ich bin kein Grüner, aber deswegen noch lange keine Umweltsau. Die Verunglimpfung andersdenkender Mitmenschen ist ein höchst unsachlicher Stil, obwohl Du ja angeblich immer sachlich diskutieren willst.
Zitat:
Zitat von nonickatall
3. Fördert Ethanol den Hunger in der dritten Welt..? Dieses Thema hat mich interessiert, weil es ja hier mit einer Vehemenz vorgetragen wird das einem schwindlig wird.. Und das ist natürlich im "Gutmenschenland" Deutschland so ein Ding.. Jemand behauptet irgendwo geht es Menschen schlecht.. Jemand wagt sich dagegen was zu sagen und ist direkt der böse.
|
Die Folgen eines verstärkten Anbaus von Nutzpflanzen zur Ethanolgewinnung sind doch gar nicht alle abzusehen. Im Übrigen scheint mir hier in D eine ganze Menge auf politischen Druck zu geschehen, um die Verbraucher einzulullen. Die Autohersteller wurden irgendwie gezwungen, alles abzusegnen, Gegenstimmen wurden mundtot gemacht. Auch die jüngst zu hörende Gegenstimme eines BMW-Ingenieurs, dabei waren dessen Argumente auch nicht ganz von der Hand zu weisen. Im Übrigen hat das nichts mit "Gutmenschen" zu tun, sondern mit Menschen, die über ein eigenes Denkvermögen verfügen und nicht alles widerstandslos mit sich machen lassen und die einzelnen Gehirnblähungen der EU/der Politiker bejubeln.
Zitat:
Zitat von nonickatall
Und da könnt ihr auch nachlesen das Bioethanol unter anderem aus Weizenstroh, Abfallholz, Kulturholz und nicht mehr zur Nahrungsgewinnung verwendbarer Pflanzen verwendet wird..
|
"unter anderem" ist das Zauberwort, das kann nämlich alles und nichts bedeuten! Die von Dir genannten Materialien haben eher eine Alibifunktion, weil sie offensichtlich nur in sehr geringem Maße zur Ethanolgewinnung zur Verfügung stehen. Wäre das nicht der Fall, müsste nicht so viel angebaut werden.
Und Brasilien, das nach wie vor seine Regenwälder abholzt, um Anbauflächen zu gewinnen: Wer weiß denn schon wirklich, was da vor sich geht? Im Übrigen sind dort alle bestechlich und die Kriminalitätsrate ist exorbitant hoch, es gibt dort zahlreiche mafiöse Strukturen.
Zitat:
Zitat von nonickatall
Und ich geb es lieber einem Deutschen Bauern als einem arabischem Ölscheich der auf seine Bevölkerung schießt wenn sie muckt...
|
Ach ja, jetzt auf einmal werden moralische Bedenken geäußert, weil ein Gaddafi mal wieder am Rad dreht. Klar, von dort kommt ja auch das gesamte Öl. Übrigens solltest Du dann auch keine Gummi- (Reifen!) und Kunststoffteile, Haushaltsgeräte, Elektronika oder bestimmte Textilien kaufen, denn die werden alle aus Erdölbestandteilen produziert. Wenn wir wirklich etwas für die Bauern tun wollen, dann sollten wir bereit sein, im Supermarkt mehr als 49 Cent für einen Liter Milch zu zahlen!
Zitat:
Zitat von nonickatall
Also kommt mir mit Fakten und nicht mit so einem nachgeplappertem Dummgelabber
|
Ist das jetzt wieder eines Deiner Paradebeispiele für eine sachlich fundierte Diskussion? Ich sehe hier nur einen, der gebetsmühlenartig seine Phrasen drescht.
--------------------
PS: Die Originalbeiträge sind hier zu finden:
http://www.7-forum.com/forum/5/e10-f...ml#post1695975
und
http://www.7-forum.com/forum/5/e10-f...ml#post1696053
Geändert von Claus (30.03.2011 um 16:30 Uhr).
|
|
|
30.03.2011, 12:58
|
#67
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von Claus
Wer sagt das? Du? Nachgemessen? Mit E10 (95 ROZ) sicherlich nicht, mit Super+ (98 ROZ) hingegen schon.
|
Hast Du denn nachgemessen ? Ich kann jedenfalls sagen, dass ich selbst wenn ich 60:40 Gemisch E85:E10 fahre keine einbußen bei den Fahrleistungen merke.
Aber ich mach mal nen ganz einfachen Vorschlag:
Ich mach 2 Leistungstests auf einem Prüfstand mit meinem Fuffi. Einmal mit E10 gefülltem Tank und einmal mit 60% E85 (Rest E10) im Tank und veröffentliche die dann hier.
Da Dich das ganze ja so brennend zu beschäftigen scheint wirst Du Dich sicher gerne zu 50% an den Kosten der beiden Tests (= 60 Euro anteilig) beteiligen.
Zitat:
Und wozu Super+ tanken? Ganz einfach, weil die paar Cent, die man beim Tanken von E10 bzw. Super E5 an der Zapfsäule vermeintlich einspart, durch den leichten Minderverbrauch bei Verwendung von Super+ ausgeglichen werden.
|
Wenn mich nicht alles täuscht liegt der Mehrpreis hier bei uns von Super+ gegenüber E10 bei 10 Cent, also ca 6,66%. Um die Differenz abzudecken müsste ich etwas über 1l mehr verbrauchen mit E10. Ich brauche selbst mit 60% E85 nur 1l mehr - und da spar ich schon ganz gut  Ein Mehrverbrauch von 1l/100km mit E10 gegenüber E5 ist daher mehr als unwahrscheinlich.
[quote]Fazit: Also warum überhaupt Super oder gar E10 tanken? Einen wirtschaftlichen Vorteil hat man dadurch definitiv nicht![/wenn]
Wenn der von mir angesetzte (ich achte darauf nie) von Super+ gegenüber E10 richtig ist, dann spare ich sehr wohl.
Zitat:
Wer sparen will, soll auf Gas umrüsten oder sich einen Diesel kaufen. Dieses Centgeschachere beim Sprit nervt auf Dauer schon ein wenig.
|
Gas wäre tatsächlich für mich theoretisch und wahrscheinlich auch praktisch eine sinvolle alternative... allerdings widerstrebt es mir in ein Fahrzeug, was ich im Alter von 11 Jahren für 6600 Euro gekauft habe 4.000 Euro für ne Gas-Anlage zu investieren.
Zitat:
Zitat von Claus
@nonick
Kopierst Du jetzt Deine Beiträge fast 1:1 aus dem E32-Forum? Meinst Du, die anderen lesen dort nicht?
|
Ich denke mal neben mir gibt es noch eine ganze Reihe an Usern die das E38-Forum aber nicht (mehr) das E32-Forum lesen.
|
|
|
30.03.2011, 13:17
|
#68
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
|
Zitat:
Zitat von Andimp3
Hast Du denn nachgemessen ? Ich kann jedenfalls sagen, dass ich selbst wenn ich 60:40 Gemisch E85:E10 fahre keine einbußen bei den Fahrleistungen merke.
Aber ich mach mal nen ganz einfachen Vorschlag:
Ich mach 2 Leistungstests auf einem Prüfstand mit meinem Fuffi. Einmal mit E10 gefülltem Tank und einmal mit 60% E85 (Rest E10) im Tank und veröffentliche die dann hier.
...
Ich denke mal neben mir gibt es noch eine ganze Reihe an Usern die das E38-Forum aber nicht (mehr) das E32-Forum lesen.
|
Ich vermute, dass diese Leistungseinbußen bei +- 326PS wohl eher etwas marginal ausfallen aber der Verbrauch ist eben höher.
Der Test wäre doch zwischen E85 und Super+ sinnvoller oder?
Zugegeben, ich lese das E32 Forum auch nur selten.
Mfg Martin
|
|
|
30.03.2011, 13:22
|
#69
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Nur das man in den 30er Jahren schon mit Ethanol gefahren ist und Alkohol sich nicht so viel anders bei der Verbrennung verhält wie Benzin.-------------
Nur waren Motore in den 30 Jahren nicht so weit Entwikelt als Heute.----------Das ist wie bei allem,dem Deutschen Volk muss man nur einreden was man Spart,und schon laufen die meisten Amok.Wie ich schon öfter Betont habe,auch bin nicht Glücklich über die Super+ Preise.Aber E10 kommt mir nicht in den BMW.Auch in keinen anderen.Solange nicht bis erwiesen ist das die KFZ Industrie ausschließlich Motore für die Lauge hat.Wenn mir der Fuffi für den Altag zu teuer wird,dann fahr ich mit meinen alten Diesel.
|
|
|
30.03.2011, 13:27
|
#70
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Andimp3
Hast Du denn nachgemessen ? Ich kann jedenfalls sagen, dass ich selbst wenn ich 60:40 Gemisch E85:E10 fahre keine einbußen bei den Fahrleistungen merke.
|
Wir müssen uns nicht streiten. Natürlich wird man die Mehr- oder Minderleistung nicht physisch spüren (die Wangen kleben beim Beschleunigen also nicht hinter den Ohren  ), aber BMW selbst gibt an, dass die angegebene Leistung nur mit Super+ erreicht wird!
Du darfst auch nicht vergessen, dass ich/wir hier im Allgemeinen von E10 vs. Super/Super+ spreche(n), während Du jetzt mit E53 daherkommst. Diese Gemische sowie auch E85 sind eine ganz andere Baustelle.
Im Vergleich Super (E5) vs. Super+ habe ich einen leichten Minderverbrauch bei Verwendung von Super+ festgestellt, der die rund 4-6 Cent Aufpreis pro Liter mehr als wettmacht. Da bei uns aber Super (E5) und E10 das gleiche kosten, kann ich keine andere Schlussfolgerung ziehen!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|