


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
06.05.2010, 12:23
|
#61
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von RS744
Die Urteile beziehen sich aber auf Sachverhalte vor dem 01.02.2009. Danach wurde das Gesetz geändert und auch der "ruhende Verkehr" fällt seitdem darunter!
|
Aha, danke für die Info. Das war meiner Aufmerksamkeit entgangen.
Feinstaub: Heute ist der erste Tag seit vielen Wochen, wo es mal wieder etwas länger regnet. Kein Wunder, dass die Luft voller Feinstaub war (ob nun biologisch oder anthropogen).
Aber ernsthaft: Was sollen denn die Umweltzonen auch bringen? Geschätzt dürfen über 95% aller Fahrzeuge weiterhin in die Städte einfahren, mit den "Illegalen" und den Ausnahmegenehmigungen dürften es fast oder um die 99% sein. Da viele Städte zudem an mehr oder weniger großen Flüssen liegen und der Schiffsverkehr (wie z.B. in Köln und Düsseldorf) nach wie vor auch mit Uralt-Dieseln, die auch noch mit Schweröl betrieben werden, stattfindet, bringt es für solche Städte überhaupt nichts.
Ich bin mir sicher, dass die Grenzwerte selbst in autofreien Innenstädten hin und wieder überschritten werden dürften.
|
|
|
06.05.2010, 12:31
|
#62
|
|
Vermisse meinen E32...
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: bei Augsburg
Fahrzeug: BMW 740i (E38), M62TU, (12.99´); E39 530dA Touring Individual, (05/2002`)
|
Böse, böse Bäume
Ich fordere Blütenstaub-Filter
Alternativ:
Eine Abgabe für jeden, der einen Baum/Busch oder anderes gesundheitsgefährdendes Grünzeugs auf seinem Grundstück hat.
Es müssen sich nur Bauamt und Finanzamt austauschen und dann kann man ja gemäß Bebauungsplan den fälligen Beitrag einfach auf die Kfz-Steuer draufschlagen.
Bei Landwirten wird nach Hektar bewirtschafteter Fläche bezahlt.
PS: Das eigentlich traurige an der Sache ist, das weder die Messtechnik geeignet, noch die Filterungstechnik effektiv ist, es aber trotzdem geschafft wurde, dass die Mehrheit der Bevölkerung kritiklos und "stolz" diesen Trend mitmacht. Habe selber Gespräche geführt bei denen mir mit leuchtenden Augen erzählt wurde : " Ich habe die grüne Plakette bekommen! Mein Auto ist sauber."
Ich bin froh, auf dem Land zu leben. Mir ist durchaus bewusst, dass ich mir als Stadt-Bewohner diese Haltung nur schwer erlauben (bzw. finanzieren) könnte.
|
|
|
06.05.2010, 12:32
|
#63
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Wettenberg
Fahrzeug: E34-525tds
|
Eben !!
Allerdings schlägt Regen diesen Feinstaub eher nieder.
In den Städten wie Dssd, Köln oder dem Rhein-Maingebiet kommt natürlich der Flugverkehr von startenden und landenden Flugzeugen hinzu. Dazu gibt es jedoch keine Beschränkungen.
Übrigens erzeugen alle Fahrzeuge mehr oder wenigen Feinstäube (Reifen, Bremsen).
|
|
|
06.05.2010, 12:39
|
#64
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Wettenberg
Fahrzeug: E34-525tds
|
@ daquertreiber
Meßtechnisch ist das schon möglich - nur muss dann in relativ aufwändigen Nachbehandlungsverfahren die angesprochenen, gesammelten Stäube getrennt werden.
Ist aber doch viel einfacher, man filtert alles, macht eine Trübungsbestimmung und erzählt der -unbedarften- Bevölkerung dann: "Grenzwert überschritten !!" 
|
|
|
06.05.2010, 13:27
|
#65
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
|
Ausserdem sind die Umweltzonen in keinster Weise irgendwie von finanziellen Gesichtspunkten beeinträchtigt, niemals.
Bestes Beispiel Kölner Zoo: Wenn man die Zone brücksichtigt, wäre der Zoo mittendrin gelegen, aber.... der Parkplatz dann natürlich auch. Also hat man flugs eine schöne Schneise geschlagen, damit man auch ungehindert von der Autobahn bis dahin kommt und mal ganz ehrlich, Feinstaub und Zoo geht ja mal gar nicht, sowas kommt DA nicht vor. 
|
|
|
06.05.2010, 16:35
|
#66
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: wo der Wind pfeift
Fahrzeug: GLK350cdi4matic 4/12, E36-320iCab. PD 10.96
|
Werden eigentlich die Feinstaubwerte bei Vulkanausbrüchen
irgendwie berücksichtigt?
Da fehlt was in der EU-Verordnung. Sofort Autoverkehr, Schiffs-
verkehr, Öl- und Holzheizung etc. etc. verbieten.
Am schlimmsten sind die vielen Griller im Sommer. Ein Grill
verursacht mehr Feinstaub als unzählige Lkw.
Glück auf der Staublunge
Waeller
|
|
|
07.05.2010, 10:21
|
#67
|
|
Vermisse meinen E32...
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: bei Augsburg
Fahrzeug: BMW 740i (E38), M62TU, (12.99´); E39 530dA Touring Individual, (05/2002`)
|
@Dieselfrank :
Klar, hast natürlich recht. Messtechnisch ist sehr vieles möglich, aber wegen dem höheren Aufwand und den damit verbundenen Kosten dann doch wieder "unmöglich" oder ungewollt....
Diese Plakette ist halt auch mal wieder ein kleines Zuckerle für die Autoindustrie.
Ich musste mich schon oft wegen meinem angeblichen Umweltverschmutzer anfeinden lassen. Meistens an der Tankstelle und speziell von irgendwelchen Daewo oder Hundai-Fahrern.
Ich bin ungelogen schonmal von einem der eben erwähnten Fahrern auf meine fehlende Umweltplakette angesprochen worden.
Ganz triumphierend : "Ha, Ihr Schiff bekommt wohl keine Umweltplakette, wie?"
Im Gespräch hat sich dann rausgestellt, dass der gute Mann seinen alten A4 verkauft hat und sich mit dem "geschenkten" Geld vom Staat seine Plastikschüssel zugelegt hat  . Voll überzeugt von der Richtigkeit seines Tuns  .
Ich hab Ihn dann mal gebeten, dass er versucht herauszufinden, wieviel Energie sein neues Auto bei der Herstellung benötigt hat, anschließend seinen Spritverbrauch drauf zu rechnen und das ganze dann seinem guten alten (höher besteuerten) Audi entgegen zu stellen. Ich hab gesagt, ich bin mir sicher, dass das alte Auto besser abschneidet.
Und meine Aussage, dass der Autoverkehr für gerade mal 10% des Schadstoffausstoßes der Menschheit verantwortlich ist, wollte er umgehend im Internet nachprüfen, wollte er nämlich nicht glauben. Und bei den Argumenten mit Schiffs-Schweröl und Flugzeugabgasen in der Atmosphäre war er dann schon nicht mehr so überheblich. In den Urlaub is er natürlich geflogen...
Unglaublich, er braucht in seinem Plastikauto sogar 9-10 Liter Sprit auf 100km. 
Ein typisches Beispiel für den Durchschnittsbürger, der der Propaganda aufgesessen ist, den man dazu gebracht hat, sich zu verschulden. Und um sich gut zu fühlen, hat er noch ein grünes "Fleißbildchen" auf die Scheibe bekommen. War bestimmt im Kaufpreis dabei
Auch wieder mal ein Beitrag, der dem TE nicht wirklich weiterhilft bei seinem Problem...
|
|
|
07.05.2010, 13:30
|
#68
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Wettenberg
Fahrzeug: E34-525tds
|
.... dann doch wieder "unmöglich" und ungewollt...
Genau so war es auch gemeint.
@Waeller: Ich hoffe nicht, dass ich Deinen Thread mit meinen Posts "gehijackt" habe; ich wollte von der technischen Seite diesen IRRSINN einmal aufzeigen. Insofern war ich sicher nicht "Off Topic". Die rechtliche Seite wurde nach bisherigem Stand ja hinreichend beleuchet.
Der Hersteller selbst scheint kein Interesse an einer Lösung zu haben - die technisch auch nicht "mal eben" zu lösen ist (siehe obige Ausführungen).
Daquertreiba's Tankstellen Beispiel wäre auch ein geignetes Beispiel zur PISA - Studie  , gäb' es diese nicht schon und wäre nicht allein auf Schüler beschränkt. Leider denkt so wohl die Mehrheit wie solche Mitmenschen  , was solch einen Thread (und die Verbreitung der Fakten) um so wichtiger macht.
|
|
|
07.05.2010, 13:35
|
#69
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von daquertreiba
Auch wieder mal ein Beitrag, der dem TE nicht wirklich weiterhilft bei seinem Problem...
|
Wobei das sowieso schwierig ist, denn das Problem ist nach jetztigem Sachstand nicht zu 100% zu lösen...
Insofern jetzt er jetzt viele juristische und technisch-hintergründige Informationen an die Hand bekommen, die es ihm sicher möglich machen, selbst eine entscheidung zu treffen, was er machen will...
So verstehe ich auch seinen Post #54.
Gruß,
Kai
|
|
|
09.05.2010, 12:10
|
#70
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: wo der Wind pfeift
Fahrzeug: GLK350cdi4matic 4/12, E36-320iCab. PD 10.96
|
Ist ja ok, ich habe alle Informationen bekommen.
Die sich daraus entwickelte Diskussion zeigt ja nur, daß eine
gewisse Grundverärgerung vorhanden ist, die sich Luft machen
will und stört - zumindest mich - nicht.
Gruß Waeller
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|