Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.03.2010, 15:33   #61
mirza740
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mirza740
 
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Limburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
Standard

Danke dir,dann gehe ich mal messen.
mfG.miki
__________________
mfG.Mirza
mirza740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2010, 17:44   #62
mirza740
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mirza740
 
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Limburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
Standard

Hallo Leute,hier meine Messergebnisse;
Am Stecker gemessen;6,4V
Am Gehäuse Thermostatt gemessen;14,1-13,8 Ohm
und an Masse und + am Pin 89mA.
Kann jemand damit was anfangen?
mfG.miki
mirza740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2010, 17:49   #63
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

haste am stecker die spannung beider adern gegeneinander gemessen oder gegen die karosse?
bei zündung ein?

Normal sollten ja 12V anliegen, zumindest wenn der Wagen auf Betriebstemp is und der Thermostat bestromt wird.

Das du son niedrigen Widerstand gegen das Gehäuse hast stört mich auch, da Masse geschaltet wird, sollte die Heizung isoliert vom Gehäuse sein.
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Mario

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine Seite von mir für euch mit Tipps und Tricks rund um den E38
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2010, 17:58   #64
mirza740
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mirza740
 
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Limburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
Standard

Zündung war an und die Temperatur lag um die 90°.
Ich habe alle mögliche Varianten durch bis er mir was anzeigte.
Ich hatte auch gegen Masse gehalten und beide gegeneinander.
Mario,wenn dich das schon stört was soll ich dann
mfG.miki
mirza740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2010, 21:22   #65
maerze
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von maerze
 
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug: .................
Standard

Hallo Miki !
Dein Problem ist doch ,dass der Zusatzlüfter in Stufe 2 und 3 nicht anspringt !
Wie hast du den Zusatzlüfter überbrückt ?
Am Thermoschalter vom Kühler ?
Hat der Lüfter auch Stromversorgung auf Stufe 2 und 3 , die ist extra abgesichert !

Hast du schon mal deinen Wasserkühler ausgebaut und richtig durchgewaschen ,genauso den Klimakühler mit Druckluft durchblasen !
Das bewirkt schon mal ,dass dein neuer Viscolüfter richtig Abwärme bekommt.
Dein Kennfeldthermostat wird erst bei "Last" und erhöhter Temperatur angesteuert ,ist also nicht dein Fehler !
__________________
Gruß Franz
maerze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2010, 21:30   #66
maerze
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von maerze
 
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug: .................
Standard

Zitat:
Zitat von fkkler53 Beitrag anzeigen
hallo,habe einen m62,4,4l,5.96 bauj.7/g,,,,0005,,,,585....andere daten weiß ich nicht sorry.vielen dank für die antworten,josef
Hallo Josef !
Dein 4,4i M62 Motor hat ein Kennfeldthermostat verbaut und das ist evtl. auch defekt !
Wasserpumpe Kennfeldthermostat wechsel ich nach 150.000km oder alle 5 Jahre ,dann sind die Teile am Ende .
maerze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2010, 21:57   #67
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Zitat:
Zitat von maerze Beitrag anzeigen
Hallo Miki !
Dein Problem ist doch ,dass der Zusatzlüfter in Stufe 2 und 3 nicht anspringt !
Wie hast du den Zusatzlüfter überbrückt ?
Nicht beim Facelift - da gibt es keine 2 oder 3 (?) Stufen, sondern 20 STufen (oder noch mehr - ich weiß es grad nicht genau), denn er wird mit einem Pulssignal von der DME angesteuert, die die Endstufe im Lüfter selber dann umsetzt.

Mit überbrücken ist da gar nix!
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2010, 22:13   #68
maerze
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von maerze
 
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug: .................
Standard

Hallo Sebastian !
Das ist schon richtig , beim Facelift wird der Zusatzlüfter über ein Rechtecksignal in 15 Stufen von der DME angesteuert !
Der Wagen von Miki ist von 9/98 ,aber "Noch" kein Faceliftmodell.
maerze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2010, 23:26   #69
mirza740
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mirza740
 
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Limburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
Standard

Hallo Maerze,ich habe 3 Stufen wie du sagst.Ich hatte mal die Stoßstange
ab und habe direkt am Lüfterstecker mit + überbrückt und er lief in allen 3
Stufen.Den Kühler habe ich ausgewaschen den Klimakondensator hatte ich
erst letztes Jahr repariert und neu befüllt.
Ich dachte jetzt an das Thermostatt???
mirza740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2010, 06:46   #70
maerze
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von maerze
 
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug: .................
Standard

Hallo !
Den Temperaturfühler am Wasserkühler hast du schon erneuert !
Zieh mal den 3 Poligen Stecker ab und mess ,bei welchem Kabel 12V anliegen,der Motor muß dabei laufen,sonst geht es nicht .
Dann überrückst mit dem 12V Pin jeweils einen der anderen Pins ,dann sollte der Zusatzlüfter auf Stufe 2 oder 3,ja nach bestromung vom Pin laufen !
Wenn nicht überprüfe mal die Sicherungen und Relais.
Wenn deine Temeraturanzeige im Kombi richtig ist ,muß als erstes dein Zusatzlüfter auf Stufe 2 anlaufen.
maerze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Klimalüfter/ Drucklüfter Rennsemmel BMW 7er, Modell E38 4 10.10.2009 11:43
elektrischer klimalüfter.. Schwedenkreuz BMW 7er, Modell E38 1 27.03.2009 16:35
E38-Teile: Klimalüfter - 07/97 Sebek Suche... 1 19.04.2007 20:24
Klimalüfter eurojet BMW 7er, Modell E38 5 27.01.2004 19:56


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group