Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.05.2007, 18:20   #51
BMW730iStgt
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW730iStgt
 
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
Standard

also ich muss meinen bimmer jetzt auch mal loben:

im grossen und ganzen ist er eigentlich sehr sehr brav und es sind eher kleinigkeiten bisher angefallen.

ich kenne im bekanntenkreis genug andere modelle wo es weitaus schlechter ist obwohl diese autos vieeeel jünger sind.
__________________
BMW730iStgt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2007, 19:36   #52
Papamobil
Heptasaurus hexacylindrii
 
Benutzerbild von Papamobil
 
Registriert seit: 17.03.2007
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E38-728iA (Bj 3.97)
Breites Grinsen Schönes Hobby, so ein Siebener

Hi,

man muss ihn schon lieben, den Siebener, besonders unseren, denn damit fahren ist wunderschön. Dafür nahmen wir zwischen den Kilometerständen 145.000 und 177.000 bisher in Kauf:

- Spurstangen ausgeschlagen -> ersetzt
- Tank geplatzt -> Tank und Aktivkohlefilter ersetzt
- Wasser im Innenraum -> Kondenswasserablauf Klimaanlage instand gesetzt
- Lenkradflattern -> Komplettrevision Vorderachsaufhängung
- Geräusche Fahrwerk von Hinterachse -> Hinterachsaufhängung getauscht
- Pixelfehler Kombiinstrument -> instandgesetzt
- Innenverkleidung A-Säule Fahrer lose, BMW-Emblem Motorhaube blättert ab, Lautsprechergitter Fahrerseite lose -> alles ersetzt
- Tank'ploppen' trotz neuem Tank und neuem Aktivkohlefilter -> Loch in Tankdeckel gebohrt
- Fehlermeldung Airbagelektronik -> Beifahrersitzmatte getauscht, Steckverbindungen überprüft & gereinigt (keine Abhilfe, Problem besteht weiterhin)
- Diebstahlwarnanlage löst sporadisch Fehlalarm aus -> durch Sicherungsentfernen deaktiviert
- Fahrer- und Beifahrertür schliessen bei Frost nicht mehr -> Mechanismus geölt und gefettet (tritt vereinzelt trotzdem noch auf)
- Xenonbrenner Fahrerseite defekt -> ersetzt
- dazu vorbeugender Wechsel von Getriebe- und HA-Differentialöl.

Aber, wie gesagt: die ganze Familie liebt ihn. Mit Logik hat das nix zu tun, nur mit Freude am Fahren.

Und: mit diesem Forum, denn so kann man seinen grossen BMW zum Hobby machen.

Gruss
Michael

Geändert von Papamobil (28.05.2007 um 19:55 Uhr). Grund: Hatte noch ein paar Details vergessen, bei der Liste verliert man schon mal die Übersicht. ;-)
Papamobil ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2007, 20:53   #53
dtuecks
Mitglied
 
Benutzerbild von dtuecks
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Rosenheim (AK)
Fahrzeug: E38/740i (BJ 03/99), R50/Mini One 1.6i (BJ 04/02)
Standard

Muhaha... darüber darf ich nicht nachdenken Würde mir der E38 nicht so gut gefallen, hätte ich ihn wahrscheinlich schon längst angezündet Getriebe neu, ABS-Steuermodul neu, Kühler neu, mehrere ABS und PDC Sensoren neu, Scheibe neu, Tankentfüftung neu, Ausgleichbehälter Kühlwasser neu (2x), Schläuche Kühlkreislauf gerissen und erneuert (ok, Verscheiß), komplette Voderachse neu, neue Stoßdämpfer (meinetwegen auch Verschleiß), Scheibe neu, Sitzverkleidung beidseitig neu, irgendwas stimmt mit Navi oder Boardmonitor nicht 100%, Schiebedach muss gemacht werden, Sitze haben Spiel und klappern, ... und ich hab bestimmt noch 5-10 Sachen vergessen... Ich könnt ja in etwa überschlagen, was da an Euros schon reingeflossen ist - und das in knapp 3 Jahren

Vorher bin ich 4 Jahre Fiat gefahren (Auspuff weggerostet) und 2 Jahre Mazda (1x Maderschaden und 1x Steuergerät für die Wegfahrsperre).

Die Ersazteile von Japanern oder Italienern sind ja vielleicht im Schnitt teuerer, aber dafür brauch mann nur 1/10 der Teile wie bei unseren "Premium" Autos

Naja, ich mag meinen 7er trotzdem... (warum auch immer)
dtuecks ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2007, 21:29   #54
flori0815
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo.
Ich kann dazu nur sagen ( im Bezug auf meine Erfahrungen mit meinem V12 ):
- Je mehr Ausstattung desto mehr kann kaputt gehen
- Aussehen TOP
- Zuverlässigkeit bei regelmäßiger Pflege TOP
- Krankheiten/Defekte -- Was anfällt wird repariert und zwar selber, dann hält es auch!!
Ich bin sehr zufrieden. Nachdem was ich so von anderen Fahrzeugen mitbekomme hat jeder so seine Probleme, egal welches Auto.
Wenn man ein Auto will das nie Probleme macht, dann sollte man kein Auto mit solch großer Menge an Technik fahren, sondern einen alten Schinken bei dem an Elektrik nur Lichter, Scheibenwischer & Blinker drinnen sind.
Gelenke, Dämpfer, Bremsen usw. gehen bei allen Autos kaputt.
Z.B. die neue A-Klasse rostet einem unterm A*** weg. Ich traute meinen Augen nicht als mir das ein Bekannter gezeigt hat...
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2007, 21:34   #55
Jo
Wir sind Papst!
 
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
Standard

Denke, dass jedes Luxusauto ab einer gewissen Laufleistung und Alter Probleme macht. Da kann man nicht sagen, der E38 tauge nichts. Fragt doch mal S-Klasse Fahrer oder A8 Fahrer, da werden sicherlich auch einige jammern.

MfG
Jo
Jo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2007, 21:38   #56
flori0815
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Jo Beitrag anzeigen
Fragt doch mal S-Klasse Fahrer oder A8 Fahrer, da werden sicherlich auch einige jammern.

MfG
Jo
Genau.
Wobei ich denke das S-Klasse mehr hält als A8.
Gebraucht ist nunmal nicht neu. <--------das wär was fürn Frasenschwein
Also statt beschweren, einfach ein neues kleines Auto kaufen und dann muss man sich nicht übern 7er ärgern.
Ich mag mein Auto und den werd ich auch nicht mehr hergeben.
V12 Rulezzzzzzzzzzz

Geändert von flori0815 (28.05.2007 um 21:47 Uhr). Grund: Hab ne depperte Aussage losgelassen....siehe oben ;-)
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2007, 00:03   #57
alpina28
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.05.2007
Ort: vk
Fahrzeug: e38 728i e38 740i tü e30 mit e36 alpinamotor und dbilas
Standard

hallo an alle also würdet ihr sagen das es egal ist ob e32 oder e38 es gibt immer was zutun

na dann sind das ja schöne aussichten
gruss
denis
alpina28 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2007, 00:09   #58
alpina28
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.05.2007
Ort: vk
Fahrzeug: e38 728i e38 740i tü e30 mit e36 alpinamotor und dbilas
Standard

ich muss aber sagen das bei meinem e46 cabio 320ci neu gekauft jetzt 185tkm ausser bremsen (jezt 330i ) wasserpumpe und querlenker
msste ich noch nix machen
gruss
denis
alpina28 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2007, 07:24   #59
flori0815
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von alpina28 Beitrag anzeigen
hallo an alle also würdet ihr sagen das es egal ist ob e32 oder e38 es gibt immer was zutun

na dann sind das ja schöne aussichten
gruss
denis
Definier mal ''immer was zu tun''
Meinst du da jetzt jeden Tag, jede Woche oder einmal im Monat oder wie?
Das meiste was ich an meinem mache ist Hobbyschrauberei...also Sachen die nicht nötig sind, ich aber machen will, da die sowieso irgendwann mal fällig werden.
Im Stich gelassen hat mich mein 7er noch nie und es war auch noch nix kaputt. Das größte Problem das ich bisher hatte waren die beiden LMM...die hab ich dann geputzt und seitdem ist wieder ruhe. Hab ihn mit 184000 ungefähr gekauft und jetzt hab ich 201000 drauf und die Mühle läuft wie neu!!
Ich bin sehr zufrieden mit der Bayerischen Wertarbeit ( naja, so mehr oder weniger Bayerisch... )
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2007, 08:49   #60
Jo
Wir sind Papst!
 
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
Standard

Ich denke, dass man jedes Auto in einem Forum "kaputt-reden" kann, da sich durch die Anzahl der Mitglieder und ihrer geposteten Beiträge immer irgendwie das Bild ergibt, als sei schon alles mal repariert worden.

Also: Wieso sollte ein BMW bzw. ein E38 soviel mehr defekt sein als andere Luxuswagen. Schliesslich kochen auch die anderen Hersteller nur mit Wasser! Teile, die ewig halten, kann niemand bieten. Insofern ist von der Reparaturfreudigkeit letztendlich egal, ob man BMW, Benz oder Audi fährt. Irgendwann ist alles mal dran.

In diesem Sinne,

Jo
Jo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Der ist doch nicht wirklich gepanzert, oder? LK730 BMW 7er, Modell E32 19 22.05.2009 18:55
Wie schwer ist Euer E38 wirklich? Christian BMW 7er, Modell E38 30 13.11.2003 15:37
Ist der 7´ner wirklich so "schlecht" Wombi BMW 7er, allgemein 17 22.07.2003 18:12
E38 wirklich so schlecht? M535 BMW 7er, Modell E38 42 28.03.2003 19:28


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group