Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.08.2006, 12:40   #51
mk2611
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mk2611
 
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
Standard

Zitat:
Zitat von SoulOfDarkness
Euro+ war wegen dem Kilometerstand angeblich nicht mehr abschliessbar (127.000).
Jeder offizielle BMW Händler wäre saudumm ein solches Fahrzeug ohne €+ Garantie wieder auf die Strasse zu schicken. In diesem Falle haftet dann der Verkäufer (gewerblicher Verkauf) die 2 Jahre für sämtliche Schäden. Das kann für den schon ziemlich teuer werden denn jeder von uns weiss was ein neuer Navi Rechner schon kostet. Inwiefern solche Summen an dem Verkauf des fahrzeugs hängenbleiben sei mal dahingestellt - aber das kann niemals so viel sein wie die Vorderachsteile, Navi Rechner und Klimabedienteile & Instumentenkombi zusammen kosten.
Wie gesagt, gilt die erweiterte Ersatzteilgarantie auch nach 30tkm noch. In diesem Fall wirst Du wahrscheinlich nur mit einem gewissen Eigenanteil rechnen müssen. Realistisch gesehen sollten Bremsscheiben eine Lebensdauer von mind. 60tkm haben. In diesem Fall können sie Dir u.U. bis zu 50% der Teilekosten auferlegen.
Es gibt diverse Kunden die diese Garantie schon in Anspruch genommen haben, weil nach 20tkm ihre Beläge angefangen haben zu rubbeln oder quietschen (denn das dürfen sie in keinster Weise).

Gruß,
Markus
mk2611 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2006, 12:53   #52
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Zitat:
Zitat von mk2611
Jeder offizielle BMW Händler wäre saudumm ein solches Fahrzeug ohne €+ Garantie wieder auf die Strasse zu schicken. In diesem Falle haftet dann der Verkäufer (gewerblicher Verkauf) die 2 Jahre für sämtliche Schäden.
Naja, das ist nur bedingt richtig.
Es zählt die Beweisbarkeit.
Und nach 6 Monaten greift die Beweislastumkehr, da musst Du dem Verkäufer beweisen.
Das ist in den meisten Fällen dann sehr schwer umzusetzen, da ja der Mangel bekannterweise schon bei der Übergabe vorhanden gewesen sein muss.
Das ist eben der wichtige und eklatante Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2006, 13:07   #53
SoulOfDarkness
Camaro-Infizierter
 
Benutzerbild von SoulOfDarkness
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
Standard

Das Problem ist in diesem Fall ja, dass bei Übergabe kein Mangel bestanden hat, da die Bremsscheiben ja neu waren. Dann wäre zu klären, was denn den Mangel im Sinne der Rechtssprechung darstellt. Bedeutet Mangel in diesem Fall, dass die Bremsscheiben irgendwann angefangen haben zu flattern oder bedeutet Mangel, dass minderwertige Billigscheiben verbaut wurden?

Auf rechtlicher Seite sehe ich da keinen Stich. Mir gehts letztendlich längst nicht mehr darum, wer für die Scheiben nun geradestehen soll. Mir gehts darum, herauszufinden, warum dieses Problem besteht. Dazu gehört eben auch, sicherzustellen, ob es wirklich an den Scheiben liegt oder ob es trotz Originalscheiben flattert. Wenn es an Billigscheiben liegt, scheisse ich auf die Gewährleistung der Werkstatt und besorge mir halt auf eigene Kosten Originalscheiben und hoffe, dass das Problem dann gegessen ist. In dem Fall werde ich mit den Billigscheiben beim Freundlichen auftauchen, denen die Scheiben durch die Bude schleudern und in der Hoffnung auf grossen Kundenauflauf in diesem Moment meinen Dampf ablassen und meine Meinung über den dann offensichlich gewordenen Bockmist vor versammelter Mannschaft kundtun.

Wenn doch Originalscheiben verbaut sind, dann liegt das Problem halt doch am Fahrwerk und die Werkstatt hat keinen Stress von mir zu befürchten. Ich bin der Letzte, der jemanden zu Unrecht verurteilt.
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
SoulOfDarkness ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2006, 13:13   #54
Tonic
Nun ein Audianer
 
Registriert seit: 15.12.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Audi A6 Avant (2014)
Standard

Dazu habe ich jetzt auch mal eine Frage.

Ich habe meinen Bimmer im Mai 2005 gekauft mit 97.000 KM. Jetzt (Über ein Jahr später - Euro Plus entsprechend zu Ende) habe ich 137.000 KM drauf.

In der Zwischenzeit habe ich bereits rund rum neue Bremsbeläge (Angeblich Original - gehe ich auch von aus) bekommen und mir diesen Mai neue 19" draufgemacht.

Mitlerweile klötert beim überfahren von z.B. abgesenkten Kanntsteinen, Fahrbahnhügel (Diese Dinger in der 30er Zone lol) etc.! Dazu kommt ein leichtes Lenkrad Flattern bei 80-100 und ein Zittern ebens (Wie schon so oft von vielen beschrieben).

Kann da jemand genau vermuten was es ist? Was neu muss etc.???

Und in wie weit habe ich da einen Anspruch bei BMW??? Heißt ja 2 Jahre Gewährleistung oder so (Euro Plus wie gesagt bereits zuende!). Lohnt es sich zu BMW zu fahren? Oder lieber zu meinem Schrauber hier in Norderstetd, der sich auf BMW spezialisiert hat und der locker die hälfte billiger ist (Das Vertrauen ist da auch einw enig besser lol).

Was meint Ihr???


Danke im Vorraus
André
Tonic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2006, 13:17   #55
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Zitat:
Zitat von Tonic
Dazu habe ich jetzt auch mal eine Frage.

Ich habe meinen Bimmer im Mai 2005 gekauft mit 97.000 KM. Jetzt (Über ein Jahr später - Euro Plus entsprechend zu Ende) habe ich 137.000 KM drauf.

In der Zwischenzeit habe ich bereits rund rum neue Bremsbeläge (Angeblich Original - gehe ich auch von aus) bekommen und mir diesen Mai neue 19" draufgemacht.


Und in wie weit habe ich da einen Anspruch bei BMW??? Heißt ja 2 Jahre Gewährleistung oder so (Euro Plus wie gesagt bereits zuende!). Lohnt es sich zu BMW zu fahren? Oder lieber zu meinem Schrauber hier in Norderstetd, der sich auf BMW spezialisiert hat und der locker die hälfte billiger ist (Das Vertrauen ist da auch einw enig besser lol).

Was meint Ihr???


Danke im Vorraus
André
Nein, da hast Du keinerlei Ansprüche mehr.
Was die Werkstatt angeht, da reicht im Grunde ein Fachbetrieb, der Dir Originalteile einbaut, der ist genauso gewährleistungspflichtig wie der freundliche.
Sag ihm halt, was Du für Teile haben möchtest, oder bring sie ihm mit.

Bei Dir klingt das nach den üblichen Verdächtigen Teilen der Vorderachse.
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2006, 13:20   #56
mk2611
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mk2611
 
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
Standard

Hallo André,

das flattern zwischen 80-100 km/h kommt mit Sicherheit von den ausgenudelten Gummipuffern an der Vorderachse. Die Dinger bekommst Du nur mit einer Presse heraus und auch die neuen nur damit wieder rein.

Das Klappern in der 30iger Zone bei den Geschwindigkeitsbegrenzern kann mehrere Ursachen haben:
Als erstes würde ich die Pendelstützen und die Querlenker tauschen. Die Stützen sind sehr günstig und liegen irgendwo bei 20-30€/Stk. Der Querlenker ist schon wesentlich teurer mit etwa 130€ aber da kannst Du ja eventuell (ist ja eh ein Verschleissteil) die günstigen von ebay nehmen. Die liegen da bei etwa 79€.

Inwiefern sich der Händler da den Schuh anzieht ist fraglich. Das Problem mit dem Klappern und flattern bei 80-100km/h würde nur die €+ übernehmen.

Gruß,
Markus
mk2611 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2006, 14:00   #57
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Auch das ist fraglich.
Es handelt sich hier um Verschleissteile, und die schließt die €+ weitgehend aus.
Früher waren die da offener für sowas, aber die haben wohl gemerkt, dass sich viele die Autos noch mal kurz vor Garantieablauf sanieren ließen, und haben das angezogen.

Muss man mal in die AGB`s und Garantiebedingungen schauen, um das genau zu klären.
Auf Gewährleistung ist da in jedem Falle nichts zu holen.
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2006, 15:10   #58
Tonic
Nun ein Audianer
 
Registriert seit: 15.12.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Audi A6 Avant (2014)
Standard

Habe mal mit meinem "inoffiziellem" BMW Schrauber gesprochen. Er meint auch, es handelt sich bei meinem Bild um 2erlei Sachen.

1. Gummipuffer und Pendelstützen (Im Schlechteste Fall auch Querlenker)

2. Bremsscheiben.

Er hat mir ja irgendwann mal komplett neue Belege raufgetan udn meinte, wenn diese richtig runter sind, dann sollte man auch mal weider die Scheiben erneuern.

Wenn diese wirklich nach aktiven Stand neu müsstren, würd eich jedoch noch warten, bis die Belege runter sind. Alles ander würde ich dann sofort machen lassen - klar.

Hoffe nur, das er, sofern die Querlenker ok sind, ehrlich ist und nur das nötigste macht. Bei meinem Glück sehe ich schon, das alles neu muss *schnief*


Danke Leute!
André
Tonic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2006, 15:21   #59
Rheinpfalz
Freizeit
 
Benutzerbild von Rheinpfalz
 
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
Standard

@Tonic,

was bei Dir defekt ist, sind die Pendelstützen, erkennbar beim Überfahren von Schlaglöchern, unebene Strasse an dem Klackgeräusch.

Habe gerade gestern dies beim Bremsscheibentausch miterledigt.

Tausche beide, Stückpreis 26,90 zuzügl. Mehrwert bei BMW.

Nur Originalteile verwenden !!!

Tauscharbeit:
Aufwand ca. 1/2 Stunde für beide Seiten. Am Tag vorher mit Caramba einsprühen. Rad ab, dann Klotz unter Bremsscheibe stellen und Wagenheber soweit runterlassen, dass die Gelenke fast gerade stehen, Muttern raus und dann sollte der Querlenker mit der Hand und einem Ruck rausgehen. Wenn die gewindebolzen schiebstehen, hast du den Wagen nicht genug abgelassen (niedriger als wenn ein Rad drauf wäre)
Rheinpfalz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2006, 15:35   #60
mk2611
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mk2611
 
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
Standard

Zitat:
Zitat von Rheinpfalz
@Tonic,

was bei Dir defekt ist, sind die Pendelstützen, erkennbar beim Überfahren von Schlaglöchern, unebene Strasse an dem Klackgeräusch.

Habe gerade gestern dies beim Bremsscheibentausch miterledigt.

Tausche beide, Stückpreis 26,90 zuzügl. Mehrwert bei BMW.

Nur Originalteile verwenden !!!

Tauscharbeit:
Aufwand ca. 1/2 Stunde für beide Seiten. Am Tag vorher mit Caramba einsprühen. Rad ab, dann Klotz unter Bremsscheibe stellen und Wagenheber soweit runterlassen, dass die Gelenke fast gerade stehen, Muttern raus und dann sollte der Querlenker mit der Hand und einem Ruck rausgehen. Wenn die gewindebolzen schiebstehen, hast du den Wagen nicht genug abgelassen (niedriger als wenn ein Rad drauf wäre)
Da hast Du nicht immer recht. Natürlich können es nur die Pendelstützen sein, aber ich habe es selber bei meinem Wagen schon gehabt, daß die Werkstatt sagte die Querlenker wären in Ordnung - obwohl ich das Klappern von vorne hatte. Nach dem Austausch war auch das klappern erledigt.
mk2611 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group