


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.07.2006, 19:16
|
#51
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Swordfisher
Servus...
nee nee, so auch nicht, ist nicht gut, wenn man mit der hand den schalthebel dauernt belastet, geht auf die gelenke im Hebel 
|
Wenn man Hände schwer wie Kuchenbleche hat...
In Daniels Alter hätte ich jedem eine gescheuert, der mir gesagt hätte: Du fährst irgendwann einen Automatik.
Heute, 25 Jahre später denke ich anders darüber. Nie mehr ohne !
....ausserdem macht das in Verbindung mit dem Tempomat erst richtig Spaß.
@ Daniel
Der schaut immer besser aus. Die Farbe wertet die Felgen richtig auf.
Gruß Severin
|
|
|
10.07.2006, 19:28
|
#52
|
Individual Azuritschwarz
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
|
Zitat:
Zitat von Stockemann
....ausserdem macht das in Verbindung mit dem Tempomat erst richtig Spaß.
|
Ohje Severin... mir hat das mit tempomat und Automatik garkeinen spass gemacht...
wie der am berg nen gang runterschaltet.... oder bei Tempomat geschwindigkeit wiederherstellen nach abbremsen, schaltet er runter und gibt vollstoff, als er dabei einen in den nacken geht....
und mit schalter passiert das garnicht... nicht am berg runterschalten, oder so ähnliches.... so muss das sein
aber egal.... jedem das seine, so wie er es will
Jou, der bimmer gefällt mir von tag zu tag besser, vor allem mit die richtigen Felgen  thxle Severin
|
|
|
11.07.2006, 10:49
|
#53
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.10.2003
Ort: Liebliches Taubertal
Fahrzeug: E32 730iA R6 (stillgelegt), E38 730iA, E38 735i FL
|
Ja da hast du schon Recht!
Die Automatik schaltet gerne und oft runter, egal ob am Berg oder auf der Autobahn. Die Automatik wählt halt den Gang, der für diesen Moment der Günstigste ist.
Beim Schalter würde man locker mit dem fünften oder sechsten den Berg hochkommen, aber bei der Automatik wird gnadenlos zurückgeschaltet, wenn man mal ein bischen mehr Gas gibt.
Da meiner nur die normale Automatik hat, kann man ihr auch keinen Gang vorgeben wie jetzt bei der Steptronik.
Das Fahren auf der Autobahn ist dann schon stressig, wenn jedesmal beim Beschleunigen in den dritten geschaltet wird, mit nem Schalter könnte man auch locker im fünften oder sechsten beschleunigen und ware nachher sogar noch schneller gewesen.
Im normalen Stadtbetrieb und über Land ist die Automatik einfach besser.
Man rollt auch nicht mehr zurück und muss sich ständig um die Kupplung kümmern. Bei Bedarf kann man die Gänge dann auch beschränken, in dem man zurückschaltet.
__________________
Was habt ihr denn immer mit euren Sternen und Ringen? - der Mensch braucht 2 Nieren zum Leben!
|
|
|
12.07.2006, 16:43
|
#54
|
† 05.12.2021
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
|
Zitat:
Zitat von LikeBMW
Ja da hast du schon Recht!
Die Automatik schaltet gerne und oft runter, egal ob am Berg oder auf der Autobahn. Die Automatik wählt halt den Gang, der für diesen Moment der Günstigste ist.
.
|
Und spart damit einiges von dem Sprit wieder ein, den sie mehr verbraucht.
__________________
|
|
|
15.07.2006, 17:37
|
#55
|
Individual Azuritschwarz
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
|
Bimmer endlich weiter unten :D
Servus
naja, wenigstens Vorne
aber wie geht zum verdammt hinten der federbein raus? gibts da von BMW ein spezielles abziehwerkzeug? der Federbein ist unten so Bombenfest drin, dass mit gewalt und vorschlaghammer nicht rausgeht!
naja, darum erstmal vorne Tief! aber geile Keilform *gg*  ist mir zu brutal, hinten kommt er nächste woche runter, wenn ich beim Freundlichen war wegen HA federbein!
Spurplatten vorn mussten mit 20 Alpinas bei 20er einpresstiefe rein, 5mm reichten aus! werde aber auf 10mm bauen!
Endlich ist Ruhe auf der Vorderachse, kein klappern mehr, dass es von die EDC dämpfern kam!
hier mal 3 bilder!
|
|
|
16.07.2006, 09:32
|
#56
|
† 05.12.2021
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
|
Hi Daniel,
sieht gut aus, mit dem Federbein, kann ich dir aber auch nicht helfen. Ich lasse seit einigen Jahren schrauben. Macht einfach weniger Arbeit.
Ich hoffe allerdings, dass die 5. Schraube am linken Vorderrad inzwischen wieder drin ist. Sieht auf dem Bild nämlich so aus, als würde sie fehlen.
|
|
|
16.07.2006, 09:34
|
#57
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Hi Daniel,
was sind das denn vorne genau für Federn?
Sieht gut aus, liegt genau richtig...
|
|
|
16.07.2006, 11:05
|
#58
|
Individual Azuritschwarz
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
|
Horst, sie ist natürlich drin! habe da eine andere gebraucht!
Axel es sind keine Federn drin, es wird/wurde ein Komplettfahrwerk von Hersteller KW Variante 3 verbaut! ein Gewindefahrwerk ist das. hinten muss ich noch das fahrwerk wechseln, da da noch das Serienfahrwerk hinten drin ist!
|
|
|
16.07.2006, 18:14
|
#59
|
Lausbub
Registriert seit: 11.12.2002
Ort: Unterheinsdorf
Fahrzeug: DK34098 GF66391
|
Zitat:
Zitat von Swordfisher
Servus
naja, wenigstens Vorne
aber wie geht zum verdammt hinten der federbein raus? gibts da von BMW ein spezielles abziehwerkzeug? der Federbein ist unten so Bombenfest drin, dass mit gewalt und vorschlaghammer nicht rausgeht!
|
Schaut verdammt gut aus!
Die hinteren Dämpfer bekommste auch mit nem großen Hammer nicht ab...
Du musst die Dämpfer erstmal entspannen, also alle Verschraubungen lösen(Schwinge etc), dann machst Du am besten die beiden Querlenker raus.
Dann lässt sich schonmal viel angenehmer arbeiten.
Hab das Gehäuse mit der Flamme heiß gemacht, dann kam die Buchse vom Dämpfer schon fast von allein raus.
also wie gesagt, mit Ace und Sauerstoff etwa 3 min erhitzen, aber pass auf, rechts ist der Tankrüssel und beidseitig sind Antriebswellen Manschetten!
Also nimm dir sicherheitshalber noch ein Hitzeblech.
Wer den Dämpfer allerdings wiederverwenden will, muss aufpassen, dass die Silentbuchse im Unteren Auge des Dämpfers nicht wegbrennt, bei mir wars egal, hab mir neue Dämpfer bestellt.
Ich hab übrigens bei mir H&R Federn verbaut (identisch den Federn von AC Schnitzer), meiner ist jetzt 35/15 tiefer, kommt mir allerdings nicht wirklich tiefer vor...
Handy-Cam Bild:
Naja, hoffe geholfen zu haben.
MfG Tom
__________________
Geändert von Kabak (16.07.2006 um 18:19 Uhr).
|
|
|
16.07.2006, 18:32
|
#60
|
Individual Azuritschwarz
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
|
Zitat:
Zitat von Kabak
Schaut verdammt gut aus!
Die hinteren Dämpfer bekommste auch mit nem großen Hammer nicht ab...
Du musst die Dämpfer erstmal entspannen, also alle Verschraubungen lösen(Schwinge etc), dann machst Du am besten die beiden Querlenker raus.
Dann lässt sich schonmal viel angenehmer arbeiten.
Hab das Gehäuse mit der Flamme heiß gemacht, dann kam die Buchse vom Dämpfer schon fast von allein raus.
also wie gesagt, mit Ace und Sauerstoff etwa 3 min erhitzen, aber pass auf, rechts ist der Tankrüssel und beidseitig sind Antriebswellen Manschetten! 
|
Servus Tom
meinst du beide oberen querlenker??, und die schwinge ist die untere lenker?
mal sehen, ich fahr morgen oder die tage zu einem bekannten, der als BMW spezalist und spezialwerkzeuge hat, vielleicht machens wir bei ihm 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|