


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.07.2006, 13:20
|
#51
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.02.2003
Ort: Waldkraiburg
Fahrzeug: BMW 740i/ E38/ EZ. 03-97
|
Zitat:
Zitat von Mekked
ach ja und noch ne frage
man sagt mir immer bei so ne kilometerleistung ist es besser wenn ich 5w-40#
hernehme, stimmt das
für den turbo müsste doch der 0w-40 doch besser sein, oder???
gruß
mekked
|
Hi Mekked...
Keine Spirenzchen mit dem Öl, gerade bei Turbomotoren!
Hau rein was BMW vorschreibt!
Gruss
Freddy
|
|
|
10.07.2006, 13:30
|
#52
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.10.2004
Ort: München
Fahrzeug: 730d
|
ich bin ja auch der meinung
aber sehr viele sind ja immernoch der meinung das autos die fast 300.000 km fahrleistung schon hinter sich haben
besser mit 5w-40 bedient seien, wobei ich immer der meinung war 0w-40 kann nie schaden
na ja, anscheinend doch besser auf die eigenen gefühle hören
gruß
mekked
PS: ich habe hier auch von mitgliedern gelesen das sie bei jeden zweiten vollen tank auch mal 250ml zweitakt öl wegs schmierung beimischen
ist sowas empfehlenswert? oder eher nicht
|
|
|
10.07.2006, 13:38
|
#53
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.02.2003
Ort: Waldkraiburg
Fahrzeug: BMW 740i/ E38/ EZ. 03-97
|
Ist ja eigentlich ganz einfach...
Bei 0W-40 kanns u.U zu einem Mehrverbrauch von Öl aufgrund der Kilometerleistung kommen. KANN! ! ! Muss aber nicht! Mein E32 hatte 275 000 Km drauf und hat KEIN Öl gebraucht. Kommt immer darauf an, wie man mit den (kalten) Motoren umgeht. Sollte das der Fall sein würde ich 5W-40 fahren.
Gruss
Freddy
|
|
|
12.07.2006, 13:15
|
#54
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.10.2004
Ort: München
Fahrzeug: 730d
|
sooo turbolader gerichtet, baby fährt wieder.
ist es normal das er beim starten noch raucht????
zumindest sagte man mir das noch bei bmw das wenn der wagen stand und ich losfahr das es noch rauchen kann bis das ganze öl aus der auspuffanlage verbrannt ist.
stimmt es? und wenn ja wie lange kann sowas dauern ???
|
|
|
13.07.2006, 07:44
|
#55
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.10.2004
Ort: München
Fahrzeug: 730d
|
Hallo Gemeinde,
sooo jetzt hab ich den turbo ausgetauscht und jetzt ist das eingetroffen was ich schon seit ne ewigkeit vermute.
allen anschein nach ist jetzt auch noch die zylinderkopfdichtung hinn zumindest bin ich und einer von den freundlichen der meinung.
symptome:
der wagen qualmt immernoch
ölverlust
im kühlwasserbehälter schäumt es weis auf nach der fahrt
und was noch merkwürdig war, ich bin auf die autobahn um den restlichen öl aus der auspuffanlage zu verbrennen und während der fahrt meldet der BC "Kühlwasserstand prüfen" daraufhin hab ich meine geschwindigkeit reduziert und hab ausschau nach einem parkplatz gehalten
während dessen meldet der BC "Ölstand Motor prüfen"
gott sei dank war glein nach der meldung ein parkplatz da
ich recht rangefahren und motorhaube auf um den ölstand zu prüfen
na ja, ölstand weit unterm strich, daraufhin sah ich im kühlwasserbehälter nach
und was seh ich da, weisen schaum bis oben hin
kurz gewartet bis der schaum sich gelegt hatt und dann sah ich das der behälter eigenlich voll ist, da kam mir gleich der gedanke "misst zylinderkopfdichtung hin"
was meint ihr ? das kann doch nur der zylinderkopfdichtung sein, oder?
gruß
mekked
|
|
|
13.07.2006, 08:07
|
#56
|
Freizeit
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
|
Richtig,
wenn das Öl weiß schäumt, kommt Kühlwasser in das Öl. Zwischen einem Ölkanal und Wasserkanal ist eine Leck der Kopfdichtung oder es kann aber auch sein, dass der Zylinderkopf einen Riss hat, was ich ggf. eher vermute.
Siehe hier im anderen Thread:
HILFEEE!!! Auto läuft nicht mehr und keiner findet den fehler!!!
meine Beiträge vom 4.7.06 und 7.7.06.
Ich hatte das mal beim 320 (E21) mit 6-Zylindermaschine
Dann hatte ich es beim E 32 wegen defekter Kühlwasserpumpe. Da war die Anzeige "kühlwasser prüfen" auf der Autobahnfahrt eigentlich zu spät gekommen. Folge war dann, dass nach 2 Monaten ein schleichender Kühlwasserverlust begann und sodann ein Riss im Zylinderkopf festgestellt wurde.
Die beiden letzten Zylinder des 6-Zylindermotors werden termisch stärker beansprucht, weil schlechtere Kühlung, insofern könnte dies dann auch der Kopf sein.
Wieviel km-Leistung hat der?
Geändert von Rheinpfalz (13.07.2006 um 08:25 Uhr).
|
|
|
13.07.2006, 08:21
|
#57
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.10.2004
Ort: München
Fahrzeug: 730d
|
hallo rheinpfalz,
erstens danke für die info
also der wagen hatt 277.000 km und nicht das öl schäumt weis auf
sonder das kühlmittel
ich hatte schon sehr sehr lange die vermutung da ich ca alle 1,5 monate ca. 1-1,5 ltr wasser nachschütten musste
bis auf das das er beim kaltstart etwas geraucht und für ein paar sec. ein sehr unrunden motorlauf hatte war nichts "auffälliges"
ich hab auch meine werkstatt meine vermutung mitgeteil und mich auch beim freundlichen diesbezüglich erkundigt und beide brachten mich von dem gedanken ab das es der zylinderkopfdichtung sei
na ja, hätt ich bloss auf mein gefühl gehört.
mein werkstatt fand auch ne stelle wo wasserverlust auftrat undzar die wasserpumpe die darauf hinn auch ersetzt wurde
und der unrunde motorlauf und der qualm wurde auf die glühkerzen geschoben
na ja, der unrunde motorlauf war danach immernoch da und der wasserverlust auch ausser das es länger gedauert hatt bis ich wasser nachfüllen muste
daher geh ich sehr stark davon aus das es die zylinderkopfdichtung ist.
aber gott sei dank wird der spass nicht so teuer sein vorrausgesetzt es ist die zylinderkopfdichtung.
an dieser stelle danke nochmal für euere unterstützung
gruß
mekked
|
|
|
13.07.2006, 08:27
|
#58
|
Freizeit
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
|
@Mekked,
Nach dieser Schilderung tippe ich zu 90% auf defekten Zylinderkopf
|
|
|
13.07.2006, 08:34
|
#59
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.10.2004
Ort: München
Fahrzeug: 730d
|
@rheinpfalz
ich hab mir den bericht durchgelesen und muss leider sagen das ich nicht mal ansatzweise derart symptome hatte
meiner hatt keine aussetzer zieht auch ordentlich aber er verbraucht öl on mass.
in dem thread den du mir genannt hast hatt auch einer geschrieben
das er nicht die zylinderkopfdichtung bei ihm vermutet da das schleichlend (langsam) kommt.
ich hab die anfangssymptome seit bestimmt ein halben jahr
ich hoffe sehr das du unrecht hast (sorry) da der spass wesentlich teuerer kommt wie die zylinderkopfdichtung.
aber mal gucken.
gruß
mekked
PS: tipt noch jemand den zylinderkopf???
|
|
|
13.07.2006, 12:15
|
#60
|
Freizeit
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
|
@Mekked,
Ölsorten dürften, wenn sie von BMW zugelassen sind, egal sein.
Schau doch mal in das Ausgleichsgefäß, ob da nicht schon brauner Ölfilm schwimmt, den man mit dem Finger wie "Rahm" rausfingern kann.
War bei mir seinerzeit der Fall.
Dann ist es schon zu spät.
Danach konnte erst mal der Ausgleichsbehälter, der Kühler, das Termostat und alle Leitungen ebenso ausgebaut und mit Hochdruck gereinigt werden.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|