Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.11.2004, 21:49   #51
John McClane
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ich find die Ringe Weltklasse !
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2004, 23:17   #52
c|o|s|m|o
petrolhead
 
Benutzerbild von c|o|s|m|o
 
Registriert seit: 27.08.2004
Ort: Zürich | Erfurt
Fahrzeug: 735i E38 - 99
Standard CCFL Angel Eyes oder PHOSPHYRE HALOS

sind das die neuen ccfl angel eyes? gibts in den staaten für ca. 80$

hat die schonmal jemand getestet???
c|o|s|m|o ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2004, 00:16   #53
nob
RAUBSAUGER©
 
Benutzerbild von nob
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
Standard

Ich finde die auch Weltklasse. Nur hat jemand die schon eingetragen bekommen? Ich möchte die nicht wieder zwangsausbauen müssen.

John, wie siehst Du das mit den Ringen?


Gruß nob
nob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2004, 15:54   #54
John McClane
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von nob
Ich finde die auch Weltklasse. Nur hat jemand die schon eingetragen bekommen? Ich möchte die nicht wieder zwangsausbauen müssen.

John, wie siehst Du das mit den Ringen?


Gruß nob
OK, hier mal die Vorschrift aus der StVZO:
§ 51 Begrenzungsleuchten, vordere Rückstrahler, Spurhalteleuchten

(1) Kraftfahrzeuge – ausgenommen Krafträder ohne Beiwagen und
Kraftfahrzeuge mit einer Breite von weniger als 1000 mm – müssen zur
Kenntlichmachung ihrer seitlichen Begrenzung nach vorn mit 2
Begrenzungsleuchten ausgerüstet sein, bei denen der äußerste Punkt
der leuchtenden Fläche nicht mehr als 400 mm von der breitesten
Stelle des Fahrzeugumrisses entfernt sein darf. Zulässig sind 2
zusätzliche Begrenzungsleuchten, die Bestandteil der Scheinwerfer
sein müssen. Beträgt der Abstand des äußersten Punktes der
leuchtenden Fläche der Scheinwerfer von den breitesten Stellen des
Fahrzeugumrisses nicht mehr als 400 mm, so genügen in die
Scheinwerfer eingebaute Begrenzungsleuchten. Das Licht der
Begrenzungsleuchten muß weiß sein; es darf nicht blenden. Die
Begrenzungsleuchten müssen auch bei Fernlicht und Abblendlicht
ständig leuchten.
[..]
(2) Anhänger, [...]
etc
Einzig der §49a (6) StVZO k ö n n t e unter Umständen Probleme bereiten, denn man darf eigentlich nur Teile verbauen, die zulässig dafür sind.

§ 49 a Lichttechnische Einrichtungen, allgemeine Grundsätze
(1) An Kraftfahrzeugen und ihren Anhängern dürfen nur die
vorgeschriebenen und die für zulässig erklärten lichttechnischen
Einrichtungen angebracht sein. --> KANN ALSO EIN AMTLICH ANERKANNTER SACHVERSTÄNDIGER MACHEN!(6) In den Scheinwerfern und Leuchten dürfen nur die nach ihrer Bauart dafür bestimmten Lichtquellen verwendet werden.
Das weiß aber auch nicht jeder. Und die Ringe sind Ihrer Bauart nach dafür bestimmt, stimmt's ?!
Meine persönlich vertretene Meinung ist, so lange es nicht blendet und weiß ist, gibt es keine Probleme.
Zum erlöschen der BE führt es nicht, da keinerlei Gefährdung zu konstruieren ist.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2004, 16:43   #55
nob
RAUBSAUGER©
 
Benutzerbild von nob
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
Standard

Danke John, also ohne große Gefährdung einzubauen.

War etwas misstrauisch da es bei den Standlichtblinkern ja hieß daß es kein Gesetz dafür oder dagegen gibt, Nick aber Ärger beim TÜV bekam.
nob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2004, 14:13   #56
John McClane
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von nob
Danke John, also ohne große Gefährdung einzubauen.

War etwas misstrauisch da es bei den Standlichtblinkern ja hieß daß es kein Gesetz dafür oder dagegen gibt, Nick aber Ärger beim TÜV bekam.
DA sieht es so aus, dass die BLINKER nur als solche betrieben werden dürfen , steht auch so im Gesetz (FRA gelb, Begrenzungsleuchten weiß). Also ne klare Kiste.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2004, 15:11   #57
nob
RAUBSAUGER©
 
Benutzerbild von nob
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
Standard

Auf jeden Fall hab ich Dominik angefragt ob er mir die einbaut solange mein Renner in der Werkstatt steht - hat nur derzeit leider keine Ringe da...
nob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2004, 14:01   #58
AlpinaB12
SEYLER.biz | Trading
 
Benutzerbild von AlpinaB12
 
Registriert seit: 28.01.2003
Ort: Wentorf
Fahrzeug: 745D (E65)
Standard

Moin,

Ringe sind gestern gekommen. 5x Facelift und 5x Vorfacelift.

Kann also losgehen.

Gruss
Dominik
__________________
Unsere Neidgesellschaft ist auch Kunde: Viele Leute kaufen mit Geld, das sie nicht haben,
Dinge, die sie nicht brauchen, um Leuten zu imponieren, die sie nicht ausstehen können.
AlpinaB12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2004, 12:12   #59
nob
RAUBSAUGER©
 
Benutzerbild von nob
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
Standard

Hallo Dominik,

diese Woche braucht die Werkstatt alle Teile (samt Scheinwerfer) für die Vormontage und Anpassung vor der Lackierung. Kann die Teile nicht mehr abbauen, sonst bekomme ich am FR meinen Trecker nicht zurück.

NickB12, sehr erfahren mit TÜV Ärger in Bayern/Franken meint daß uns hier der Wagen bei der HU mit den Neon-Ringen mit erheblichen Mängeln stillgelegt wird... ??? Er hat wohl schon nachgefragt.

Werde wohl zwangsweise die Hella Teile verbauen müssen um den TÜV nicht zu verlieren...
nob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2004, 10:14   #60
Treckerfahrer
e38-Killer
 
Benutzerbild von Treckerfahrer
 
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
Standard

Wie wärs mit ner kleinen Schaltung, am besten so, dass man vom Innenraum aus normales Standlicht und die Ringe wechselweise aktivieren kann. Dann dürfte es wohl keinen Ärger mit der Rennleitung geben.
__________________
Gruß, Dirk
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Club Saarland e.V.
Treckerfahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tuning: Standlichtringe freak BMW 7er, Modell E38 21 17.10.2004 22:54
wer kennt diese Standlichtringe? Patrick P. BMW 7er, Modell E32 0 09.12.2003 19:34
Standlichtringe RaVen BMW 7er, Modell E38 3 27.08.2002 07:52
Standlichtringe sammelbestellung MiamiDolphins BMW 7er, Modell E38 11 18.08.2002 12:44


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group