Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.09.2017, 12:57   #51
simpadic
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von simpadic
 
Registriert seit: 09.02.2016
Ort: Bamberg
Fahrzeug: E39 540iT | E38 750i
Standard

Ja, das klingt dann sehr nach Kabel.
Gib mal Bescheid, wie die Adaptionen aussehen, wenn Du wieder reinkommst und wie sie sich dann im reinen Benzinbetrieb ändern.

Viel Erfolg!
simpadic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2017, 11:23   #52
fabu
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.01.2017
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: E38-740i (07.98)
Standard

Ich gebe umgehend Bescheid. Habe auch mit einem Gasexperten gesprochen, der will sich der Wartung mal annehmen.
fabu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2017, 23:11   #53
simpadic
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von simpadic
 
Registriert seit: 09.02.2016
Ort: Bamberg
Fahrzeug: E39 540iT | E38 750i
Standard



Kannst Du die BRC selbst auslesen?
simpadic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2017, 07:02   #54
fabu
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.01.2017
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: E38-740i (07.98)
Standard

Leider nein... da muss ich nach Aschebersch zum Herrn Ceslik. Oder möchtest du mir das beibringen?
fabu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2017, 02:15   #55
simpadic
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von simpadic
 
Registriert seit: 09.02.2016
Ort: Bamberg
Fahrzeug: E39 540iT | E38 750i
Standard

Ich hatte bisher nur KME, Stag und ganz kurz Prins in der Hand. BRC kenne ich also nicht aus Erfahrung. Aber im Prinzip ist das alles ziemlich ähnlich, bietet nur mehr oder weniger viele Eingriffe in die Einstellung.
Wenn Du Dir ein taugliches Interface und die Software besorgen kannst, können wir gern zusammen drüber schauen.
simpadic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2017, 13:56   #56
fabu
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.01.2017
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: E38-740i (07.98)
Standard

Soooo... der Wagen startet mittlerweile echt gut, läuft aber nachwievor nicht rund. Jetzt dauert es auch länger, bis er normal läuft. Bestimmt 15-30 Minuten ruckelt er sich einen ab - aber nur im Stand. Wenn ich Gas gebe, dann zieht er sofort normal und sanft los.

Fehler hab ich eben nochmal ausgelesen:

62 Aussetzererkennung Summenfehler
50 Aussetzererkennung Zylinder 1
57 Aussetzererkennung Zylinder 8
55 Aussetzererkennung Zylinder 6
52 Aussetzererkennung Zylinder 3

35 Lambdaregler Adaption ti additiv Bank 2
27 Lambdaregler Adaption ti additiv

245 Unbekannter Fehlerort
Error Frequency: 0
Logistic Counter: 0
Aufgetreten vor: -820,90 Stunden (WTF???)


Ich weiss echt nicht weiter. Kann das der KWS sein?
fabu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2017, 19:31   #57
simpadic
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von simpadic
 
Registriert seit: 09.02.2016
Ort: Bamberg
Fahrzeug: E39 540iT | E38 750i
Standard

Schön, dass er erstmal besser startet! Das bestätigt die erste Vermutung.

Das ist nicht mit Inpa ausgelesen, oder? Falls doch:
Poste mal bitte ein Bild von Lamda-Integratoren im Leerlauf.

Wie weit bist Du jetzt so gefahren und hast Du alle Drehzahl- und Lastbereiche dabei lang genug durchlaufen?

Meine Vermutung:
Die Lambda-Fehler heißen eigentlich irgendwas mit "Regelgrenze" oder "Regelanschlag" erreicht, weil der Motor Falschluft zieht. Das sieht man an den Integratoren (und den additiven und multiplikativen Korrekturwerten), wenn der nicht bereits deswegen im Notprogramm läuft.
Die Aussetzer können dann ein Folgefehler sein.

Dann und falls ich recht habe:
Motor an, INPA an, EDIT: FS LÖSCHEN, F5, F8, Lambdaintegratoren auswählen, Laptop irgendwo im Motorraum so platzieren, dass Du gleichzeitig Bremsenreiniger versprühen und INPA beobachten kannst. Nach und nach alle relevanten Stellen einsprühen und hoffen, dass die Integratoren ausschlagen: Leck gefunden.

Stellen, die mir noch einfallen und die man gern vergisst:
Saugstrahlpumpe zw. ASB und BKV
ESV-Sitz in ASB
Deckel KGE hinten an ASB

--
Den KWS würde ich erstmal ausschließen, weil er a) gut anstrengend und b) nicht im Speicher steht.

Kettenrasseln beim Kaltstart hast Du keins?

Viel Erfolg erstmal und beste Grüße!
Simon

Geändert von simpadic (19.09.2017 um 07:14 Uhr).
simpadic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2017, 12:12   #58
fabu
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.01.2017
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: E38-740i (07.98)
Standard

Hi, danke für deine echt tollen Erläuterungen. Meinst du das ist echt nur Falschluft? Ich hab gestern den Speicher gelöscht und heute läuft er um einiges Besser, kann ja eigentlich nicht sein. Da war kein Geruckel mehr im Stand.

Hier die Screenshots aus Inpa.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_5600.JPG (80,0 KB, 12x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_5601.JPG (74,6 KB, 7x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_5602.JPG (77,6 KB, 5x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_5603.JPG (78,8 KB, 6x aufgerufen)
fabu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2017, 12:48   #59
simpadic
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von simpadic
 
Registriert seit: 09.02.2016
Ort: Bamberg
Fahrzeug: E39 540iT | E38 750i
Standard

Gern! Auch wenn das hier langsam zu einem Dialog wird ;-)

Poste mal, wie gesagt, noch einen Screenshot von den Lambdaadaptionen.
Ich will nicht sagen, dass Deine ganzen Probleme _nur_ mit Falschluft zusammenhängen. Aber das sollte man erstmal ausschließen, wenn man hier weiterkommen will und der Fehler "Lambdaregelung ... Maximalwert überschritten" heißt, dass hier entweder die Regelgrenze "mager" oder "fett" erreicht ist. Also passt da was nicht.
Über den Rest kann man weiter nachdenken, wenn man weiß, dass die Adaptionen i.O. sind, der Wagen aber dennoch nicht sauber läuft bzw. Fehler ablegt.

Btw.: Dein Kennfeldthermostat ist defekt - hat aber damit nichts zu tun.

Dass der nach dem Löschen der Fehler besser läuft, ist schonmal ein guter Hinweis. Solange eine Lambdafehler abgelegt ist, wird die Lambdaregelung deaktiviert und stattdessen nach festen Werten (Lambda ~0,5) geregelt. Daher sollst Du auch den FS löschen, bevor Du die Fotos der Lambdaadaptionen machst, bzw. bevor Du auf Falschluftsuche gehst.

Kann es übrigens auch sein, dass die Fehler noch von Deiner vermurksten Gasanlageneinstellung stammen? Anders gefragt: Hast Du den FS gelöscht, bevor Du eine lange Runde auf Benzin gefahren bist?

Ach so: Und dass Du momentan die Finger vom Schalter der Gasanlage lässt - diese also absolut immer ausgeschaltet ist - ist klar, ja?

Aber jetzt poste erstmal die Lambda im Leerlauf, dann sehen wir weiter.

Beste Grüße
Simon
simpadic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2017, 14:08   #60
fabu
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.01.2017
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: E38-740i (07.98)
Standard

Ja Sir, ist klar Und das Kennfeldthermostat ist ein nagelneues von der Tropenversion des 840i, das habe ich nur nicht gebrückt. Ich versuche bald den Test zu machen, wie du ihn beschrieben hast.
fabu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kaltstart Problem nicht behoben Difficulty BMW 7er, Modell E38 5 06.05.2017 19:10
Bomben Kaltstart 740i bj03.1999 Dimaa24 BMW 7er, Modell E38 10 24.05.2016 11:21
Fehlerspeicher Problem Consti_87 BMW 7er, Modell E38 2 11.02.2014 21:35
E38-Teile: Original BMW Bremsbeläge + Fühler 740i/L (M60 und M62) und 735i (M62) Jippie Biete... 1 20.06.2012 15:11
Problem mit 740i/m62 TobiK BMW 7er, Modell E38 14 14.04.2008 16:42


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group