


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
31.08.2015, 19:34
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Bad Wünnenberg
Fahrzeug: E38-728iA (10/96) LPG
|
Druck im Kühlsystem
Guten Abend Liebe E38 Fahrer/in,
ich weiß einfach nicht mehr weiter, und wende mich diesmal an euch, in der Hoffnung, das jemand schon mal sowas gehabt hat.
Es geht um mein 728iA, Bj. 10/96.
Ich habe seit kurzem sehr hohen druck im Kühlsystem.
Die Schläuche, die vom Thermostat ausgehen, in den Wasserkühler werden nach kurzer Zeit steinhart.
Ich habe schon einiges gemacht, um dieses Problem zu beheben.
Thermostat getauscht, Wasserkühler getauscht, Ausgleichsbehälter getauscht und die Wasserpumpe, ohne Erfolg.
Ich fahre mein BMW schon seit 11 Jahren, so ein Problem hab ich noch nie gehabt.
Manche sagen, es sei normal, andere sagen definitiv die Zylinderkopfdichtung.
Ich habe ein Beitrag aus dem Jahr 2012 gelesen, der das selbe Problem hatte, derjenige hat aber nicht geschrieben, woran es lag.
Ich bin euch für jeden Tip, auch wenn es nur eine Vermutung ist, Dankbar.
|
|
|
31.08.2015, 20:05
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug: .................
|
Hallo!
ist evtl. der Verdampfer von deiner LPG Gasanlage undicht und drückt dir das Gas in den Kühlkreislauf !
Riecht das Kühlwasser nach Gas?
__________________
Gruß Franz
|
|
|
31.08.2015, 20:13
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Bad Wünnenberg
Fahrzeug: E38-728iA (10/96) LPG
|
daran habe ich noch gar nicht gedacht. Ja das Kühlwasser riecht komisch. Könnte Gas sein.
Der Verdampfer hat schon 225000KM hinter sich.
|
|
|
31.08.2015, 20:33
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Möhnesee
Fahrzeug: BMW 728i R6 noch ohne LPG und E 39 Touring mit LPG
|
Ja, wenns eine Prins Anlage ist, kann es das sein.
Habe auch schon 2 mal die Membran im Verdampfer wechseln lassen.
Trat bei mir alle 80.000 KM auf.
Da gibt es extra Rep. Sätze.
Gruß
Loretta
|
|
|
31.08.2015, 21:38
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
schreib doch mal, was für eine LPG-Anlage du drin hast ...
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
01.09.2015, 19:56
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Bad Wünnenberg
Fahrzeug: E38-728iA (10/96) LPG
|
Ich habe eine GAS-Anlage von der Marke: ROMANO.
Ich war Heute in einer Werkstatt, und die haben beim laufendem Motor (bei Betriebstemperatur 90 Grad), den Deckel vom Ausgleichsbehälter ca. 2-3 Umdrehungen geöffnet, und da konnte man schon sehen wie das Wasser raus strömen würde.
Die sagten auch, das es die Zylinderkopfdichtung sein muß.
Mein bedenken ist jetzt, wenn ich das jetzt machen lasse, und es liegt nicht dran, ist das natürlich ärgerlich, weil zum einen der wechsel auch nicht günstig ist.
Wenn die mir sagen, es ist definitiv die Kopfdichtung, würde ich sofort ein Termin nehmen in einer Werkstatt.
Ich weiß auch nicht was ich jetzt machen soll.
Nur die Situation wird nicht besser.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|