Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ich persönlich kann den Brass einiger Leute hier gut verstehen - wenn man fachmännischen Rat in den Wind schlägt, es dann sowieso anders macht oder komische, unqualifizierte Vorschläge bringt...dann darf man sich hinterher nicht wundern, das nichts mehr geht. Oder, dass keine qualifizierten Antworten mehr zum Thema kommen.
Richtig.
Dann hoffen wir mal, daß er sich diese Aussage und die Verwarnpunkte zu Herzen nimmt.
Also Leute , fuers Erste,es gefaellt mir nicht,wie einige hier abgehen und den Schlausten spielen.
Es ist einfach so , ich habe hier sachlich wegen dem Getriebe gefragt und solche Antworten wie,fahr doch in eine Werkstatt oder du bist nicht erfahren genug,kenne ich schon und es ist ueberhaupt nicht hilfreich.
Es ist mir zwar egal was wer von mir haelt und ich denke es ist auch andersrum so ,aber dafuer sind wir nicht da und da sagt uns schon der Name dieses Forums an ,dass es hier nicht um Freundschaften oder persopenliche Meinungen geht,sondern um sachliche und technischgewidmete Antworten bezueglich eines Autos.
Damit ich hier nicht der Ami bin , nochmal kurz zu dem Getriebe :
davor war ein anderes Getriebe verbaut,was aber kaputtgegangen ist und zufaellig kenne ich jemanden aus der CZ (Decin) ,der seine eigene Werkstatt hat und saemtliche BMWs auseinander baut.Deswegen hat er viele Teile rumliegen und zufaellig hatte er auch ein passendes Getriebe,welches ca. 150.000 km runter hat.Das Getriebe hat 6 Jahre lang gestanden ,da der Vorbesitzer des dazugehoerigen Autos es bei dem verkauft hat und er hats zerlegt und als Teilespender verkauft.
Als wir das Getriebe eingebauet haben,hat er das ATF Dex VI reingekippt.Ich wusste nichts davon,da ich weder das Oel bestellte noch auf dem Etiket die Bezeichnung des Oels stand.Ich nahm an,er wusste was er tut. Ich habe aber gehoert ,das ATF VI abwaertskompaktibel ist ,aber selbst heute steht beim BMW oder ATU ,dass nur das ATF II/III zu verwenden ist.Als das fertig war, bin ich losgefahren und das Getriebe hat so hart geschalten ,dass man die ersten zwei Gaenge mit einem saftigen Ruck gespuert hat. Dann bin ich in ein paar Tagen nochmal zu ihm hingefahren und die Schaltelektronik von dem original Getriebe(kaputtes Getriebe) tauschen lassen,dasselbe Oel wieder rein und wieder losgefahren. Jetzt hat er viel weicher geschalten ,man konnte aber trotzdem die Gaenge erkennen und fuehlen. Nach ein paar Tagen wurde es etwas schlimmer,dann gings mit dem Kick Down los ,dass wenn man Kick Down betaetigt hat ,kam erstmal ein starker Ruck was man mit einem Schlag vergleichen koennte(an der Karosserie ist nichts locker,kein Lager - also kann man das ausschliessen und selbst wenn ,es haette sich anders angehoert).Das naechste kam ja das Herunterschalten .z.B wenn man von 100 km/h leicht abgebremst hat ,dann kam ebenfalls ein Schlag bzw.starker Ruck meistens kurz vor 80 oder 60 km/h.
So,dann gings los mit dem Oel wechseln. Das erste mal ,habe ich ca. 4 Liter reines ATF VI abgelassen,danach gleich wieder ca. 4 Liter ATF Dex II von Castrol reingetan. Man hat nur eine sehr leichte Veraenderung gespuert,aber nichts besonderes.
Paar Tage spaeter habe ich in kurzen Abstaenden ca. 2,5 Liter Oel abgelassen und dasselbe Oel von Castrol reingetan. Hier hat man schon eine Veraenderung gemerkt ,indem der Wagen die ganze Nacht wunderbar geschalten hat.Am naechsten Tag,hat man wieder die Schaltvorgaenge gespuert aber viel leichter als zuvor.
1-2 Tage spaeter wieder ATF Dex II reingetan ,diesmal aber von Liqui Moly,man kanns aber mischen ,denn nachgefragt habe ich und es war dasselbe Oel ,nur halt von einem anderen Hersteller. Hier hat man wieder ein kleines bissien gemerkt,dass das Getriebe besser aus dem Sack kommt.
Gestern in die CZ gefahren und den Kabelbaum gewechselt.Wieder etwas besser.
So! und nun stehe ich da mit weiteren 7 Flaschen von Castrol und ueberlege ob man doch eine komplette Getriebespuelung in Betracht ziehen soll oder weiter mit dem Wechsel solange macht,bis das Getriebe besser schaltet ? Was meint ihr ?
Mir ist klar,dass meine Methoden etwas komisch sind,aber ist immerhin besser als mit falschem Oel herumfahren und durch das harte Schalten das Getriebe zu Schrott fahren.
Die Frage an euch lautet : Wenn man mehrmals da Oel immer wieder wechselt - also 6 Liter altes Oel raus, 6 Liter neues rein ,wird das irgendwann besser vorrausgesetzt es ist kein technischer oder elektronischer Fehler vorhanden ?
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Zitat:
Zitat von nicotoscani
...
Die Frage an euch lautet : Wenn man mehrmals da Oel immer wieder wechselt - also 6 Liter altes Oel raus, 6 Liter neues rein ,wird das irgendwann besser vorrausgesetzt es ist kein technischer oder elektronischer Fehler vorhanden ?
Danke vorerst.
1. schau mal auf die Schmierstoffliste von ZF - dort stehen die zugelassenen Öle.
Siehe Anhang 1
2. Verdünnung
Ich geh mal von 9 Liter Inhalt aus.
Du wechselst jedesmal 6 Liter
Also bleiben 3 Liter Altöl drin = 1/3
1. Wechsel
9 x 0,33 = 3 liter Altöl - diese vermengen sich mit dem neuen Öl.
2. Wechsel
3 Liter Altöl x 0,33 = 1 liter Altöl im Gemisch
3. Wechsel
1 L Altöl x 0,33 = 0,33 liter Restaltöl im Gemisch
4. Wechsel
0,33 liter Restaltöl im Gemisch x 0,33 = 0,1 liter Restaltöl im Gemisch
5. Wechsel
0,1 Liter Restaltöl im Gemisch x 0,33 = 0,033 Liter = 30 cm³ Restaltöl im Gemisch
Damit ist praktisch alles Altöl herausgewechselt - vorausgesetzt, die Öle vermischen sich gleichmäßig.
Dafür hast Du dann 30 Liter Getriebeöl gebraucht
Das Öl kostet hier 18,95 € / liter ====> 30 Liter kosten dann: 568,50 €
Für DEN Preis bzw. noch weniger bekommt man bei ZF auch einen VOLLSERVICE-Ölwechsel incl. Schaltgeräteüberholung und neuem Filter.
Siehe Anhang 2