


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.10.2014, 06:50
|
#51
|
Gesperrt
Registriert seit: 01.09.2014
Ort: Zell LU
Fahrzeug: E38 740i 11/97
|
Pflegemaßnahmen stillzulegende Fahrzeuge
Feststellbremse lösen Generell
Gang einlegen bzw. Wählhebelstellung ”P” bei Automatik GenerellReifenfülldruck auf 3,5 bar erhöhen Generell
wenn Batteriehauptschalter vorhanden, ausschalten Generell
Batterie laden alle 6 Wochen
vom Bordnetz getrennte Batterien alle 12 Wochen
Bremsflüssigkeit wechseln und SIA zurückstellen
(nur Uhrsymbol) bei Standzeiten > 6 Monate, wieder Wechseln
Motoröl und Ölfilter bei betriebswarmen Motor wechseln ab 12 Monate Standzeit vor Inbetriebnahme wechseln.
Kühlmittelkonzentrat prüfen generell. Vor Inbetriebnahnme bzw. 3 Jahren Wechseln.
Hand- und Fußbremse trockenbremsen Generell
Oberflächenschutz durchführen: Fahrzeugoberwäsche mit Innenreinigung und anschließender Lack- und Chrompflege. Dichtgummi der Klappen und Türen reinigen und mit Talkum oder Glycerinöl einreiben. Reinigung und Konservierung bzw. Nachbehandlung von Motor, Motorraum, Unterboden, Achsen und Aggregaten mit den von BMW freigegebenen Materialien. Generell
Klimaanlage monatlich einmal für 10 Minuten in Betrieb setzen erforderlich, damit Dichtungen und Expansionsventil funktionsfähig bleiben (entfällt bei Kältemittel R134a, im Motorraum zu erkennen am Hinweisschild)
|
|
|
14.10.2014, 07:06
|
#52
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von BMWE38740i
Klimaanlage monatlich einmal für 10 Minuten in Betrieb setzen erforderlich, damit Dichtungen und Expansionsventil funktionsfähig bleiben
|
Das wird seit Dekaden empfohlen. Ist auch nachvollziehbar. Und dennoch:
Mein schwarzer 540 stand von 2004-2010 jährlich für 6 Monate. Saisonfahrzeug halt.
Seit 2010 steht er eigentlich nur noch, wird seitdem nur unregelmäßig kurzen Bewegungsfahrten ausgesetzt.
An der Klima ist noch alles ! original BJ 1992. Von den sechs BMWs im Familienfuhrpark kühlt sie bis heute (Bewegungsfahrt im September) am heftigsten.
Olli
|
|
|
14.10.2014, 22:24
|
#53
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
|
Zitat:
Zitat von V8-Alex
|
Nagut, bei 1 Qm kann man auch zu Styrodur greifen.
Styropor macht schon eine Sauerei.
PS.: Warum sollten 5 Bar bedenklich sein ? 8 geht auch ! =)
Zumindest kam mal ein Neuwagen mit 8 Bar auf den Schlappen mit Gummiventilen.
Wobei natürlich der Luftdruck normalerweise um die 4 Bar ist.
Geändert von Stephen (14.10.2014 um 22:54 Uhr).
|
|
|
16.10.2014, 21:24
|
#54
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2013
Ort: München Land
Fahrzeug: E38-728i (Bj. 02.1996) steht zum Verkauf !!! Fahre jetzt E46 330i
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
|
Hoch lebe Bayern  das einzig wahre deutsche Eck  (auch wenn ich jetzt übelst beschimpft werde) 
|
|
|
16.10.2014, 21:27
|
#55
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2013
Ort: München Land
Fahrzeug: E38-728i (Bj. 02.1996) steht zum Verkauf !!! Fahre jetzt E46 330i
|
Zum Thema....
3 Jahre nur stehen lassen... vom Motor her, du wirst Standschäden haben.
Die Simmerringe werden anschließend zu wechseln sein.
Ich hole mir morgen einen gebrauchen neuen, zwar wenig KM aber fast 3 Jahre nur ab und zu mal gefahren worden und in den letzten 12/13 Monaten gar nicht mehr.
Habe mich mal darauf eingestellt Sämtliche Dichtungen zu tauschen... Hoffe nur, dass die Ventilschaftdichtungen das ausgehalten haben, sonst muss ich die doch machen.
Lass Ihn 2-3 mal im Jahr (rote Nummer?) fahren... langsam warmfahren und dann ruhig 30 km über die Lande... dann erst mal wieder einmotten.
|
|
|
26.07.2015, 21:39
|
#56
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Groß-Gerau
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
|
Sind wohl doch keine zwei Jahre geworden
Auto ist wieder angemeldet und hat die 300.000km letzte Woche geknackt.
In der Garage hatte ich bisschen Öl unter dem Diff und paar tropfen unter dem Motor/Getriebe. Ich werde mal das Diff Öl nachfüllen und in das Getriebe bisschen wieder was rein kippen. Weiß jemand was bei mir in das Getriebe rein muss oder welches Getriebe ich habe? Ansonsten lief der Motor unrund und hat mechanisch bisschen geklappert beim ersten Start, aber nach 30km fahrt lief er wieder wie immer.
Diesen Monat läuft bei mir auch der TÜV ab, dass wird bestimmt wieder interessant ...
Grüße
__________________

Suche eine
- E38 Stoßstange in Oxfordgrün
|
|
|
26.07.2015, 21:42
|
#57
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Sorry - können wir hellsehen?
Du verrätst uns ja noch nicht einmal, ob es ein Automat oder ein Schalter ist ????
Schreibst mal deine VIN - dann können wir das gerne für Dich herausfinden, welches Getriebe in DEINEM Fahrzeug eingebaut ist .... ^^
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
Geändert von peterpaul (26.07.2015 um 22:54 Uhr).
|
|
|
26.07.2015, 22:20
|
#58
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
ebenso wie der Motor erst langsam wieder rund lief, so könnte es mit den Dichtungen und Simmerringen funktionieren 
Es gibt von LiquiMolly noch so nen "Ölstopp"... das Zeuchs soll Dichtungen wieder geschmeidig machen.... würde ich für meinen Teil mal versuchen... bzw. ich habs im Iveco sogar grade drin  Ob es etwas taugtkann ich aber erst so in 1-2 Wochen sagen... dann war ich beim TÜV 
|
|
|
26.07.2015, 22:52
|
#59
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Ich habs versucht, hat leider nicht geklappt, bin doch auf harte Fakten angewiesen.
M f G
|
|
|
26.07.2015, 22:56
|
#60
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Groß-Gerau
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
|
Ist ein 735iA VFL. VIN: DK32646
Danke 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|