@NickB12,
aus welchem universum stammt dein sub ???
wenn er bei umpolung zieht oder drückt ???
welches elektrophysikalische gesetz wirkt bei diesem ???
in unserem universum welches sich mit e=mc2 erklaert (zumindest hat das noch keiner widerlegt), passiert folgendes:
- wenn bei einer zweikanaligen, zb. recht/links beschaltung ein kanal umgepolt
wird, findet eine phasenverschiebung um 180° statt, was zur folge hat,
dass rechts/links sich akustisch ausloescht, bei frequenzbereichen in richtung tiefere
frequenzen ist die akustische "nullung" mehr zu spueren als in richtung obere,
bei den oberen/hohen frequenzen verschwindet die raeumliche staffelung/darstellung etc.pp.
wenn jedoch nur der sub zum sat.system um 180° gedreht wird, hat das seine bedeutung im bereich gruppenlaufzeiten/zeitrichtige akustik.
ein lautsprecher in unserem universum wird von einer endstufe gesteuert,
er bewegt sich in einem fix definierten bereich,
mit immer gleichem richtungswechsel (frequenzabhaengig) der lsp-membran ...
da
drueckt / zieht nichts anders bei verpolung 
einem einzeln betrachteten chassis ist es egal wie rum es gepolt ist,
das verpolen ist erst relevant, wenn andere chassis im gleichen raum mit
einwirken auf das schallentstehen ....

gruss