


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.11.2011, 02:06
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.11.2011
Ort: Siebter Himmel
Fahrzeug: BMW M1
|
Engel7 sucht E(engel)38
Hallo,
ich bin neu heiße Angel und möchte gerne einen E38 740 kaufen.
gute nacht 
Geändert von Engel7 (15.04.2012 um 13:23 Uhr).
|
|
|
29.11.2011, 02:14
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Florida
Fahrzeug: E38 750iL '01
|
Hi,
also ich bin der Meinung dass beide Preise, egal welches Baujahr die Wagen haben, deutlich zu hoch sind.
Ich habe vor 1.5 Jahren einen 750iL Highline fuer ca 8k gekauft 120TKM nachweissbar und mein Kumpel vor 1J einen 740 auch mit sehr guter Austattung, 1.HD 110TKM fuer 9200. Der Zustand beider war hervorragend, incl. Fahrwerke.
Ueber 10 wuerde ich nicht mehr ausgeben, selbst fuer einen 2001er. Das sind die alten Gurken einfach nicht mehr wert.
Sven
|
|
|
29.11.2011, 06:14
|
#3
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Als Alltagsauto ist der E38, für meine Begriffe, einfach schon zu alt und somit zu anfällig! (Spardose ³)
Als Liebhaber-Fahrzeug fürs Wochende und Pflegeobjekt aber durchaus zu empfehlen 
Nur würde ich auch keine 8-10.000 Euro mehr für dieses Modell ausgeben, egal welches Baujahr. Gute Geflegte gibts schon für 5-6.000 € und investieren muß man bei diesem Typ allemal.
Ab 12.000 € bekommt man schon einen einigermaßen anständigen E65.
An seine Form und dem unwiderstehlichen Charme, kann man sich sicher auch gewöhnen und ab FL wird er sogar interessant.
Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
Geändert von Rennsemmel (29.11.2011 um 06:30 Uhr).
|
|
|
29.11.2011, 15:01
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.11.2011
Ort:
Fahrzeug: E61 LCI
|
Zitat:
Zitat von Rennsemmel
Ab 12.000 € bekommt man schon einen einigermaßen anständigen E65.
|
Na den zeig mir aber bitte mal. Ich habe sehr lange nen BMW gesucht bevor ich zugeschlagen habe und sehr viel recherchiert. Nen anständigen E65 für 12000€?
Never.... Nicht mal einigermaßen
PS: Ist nur meine persönliche Meinung, bitte nicht hauen...
|
|
|
29.11.2011, 15:06
|
#5
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Zitat:
Zitat von Rennsemmel
Als Alltagsauto ist der E38, für meine Begriffe, einfach schon zu alt und somit zu anfällig! (Spardose ³)
|
Und was fährst du im Alltag, wenn ich fragen darf?
Es gibt jede Menge Leute, die sogar Autos aus den 80ern täglich im Alltag bewegen.
|
|
|
29.11.2011, 15:30
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 03.07.2011
Ort: remscheid
Fahrzeug: E38 735i (08.98)
|
@Rennsemmel: ja ich glaub da muss man einfach mal Glück haben aber sowas kann dir bei jedem Auto passieren ;-)
Kann mich KDW nur anschließen fahre meinen E38 735i auch jeden tag ohne größere Reparaturen ;-).
Naja um nochmal zurück zu kommen also find die Preise auch zu hoch für normale E38 wohl gemerkt, wenn man nich gerade alpina oder individual haben will bekommt man was anständiges für 3 bis 4000 Euro natürlich muss man dann ein wenig vergleichen und suchen. Ist nämlich auch viel müll ungterwegs leider :-( gute Autos zu finden brauch ein wenig zeit ;-).
|
|
|
29.11.2011, 15:37
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Liegen geblieben mit nem Auto bin ich bisher 2 mal in den letzten 27 Jahren. Mit dem Manta wegen nem gerissenen Gaszug (konnte der ADAC flicken) und mit dem E38 weil die Achswellen aus dem Diff gerutscht waren.
Fast alle Autos die ich hatte waren 10-15 alt und hatten zwischen 240.000 und 450.000 km auf der Uhr als ich sie abgab. 4 Fahrzeuge waren 7er.
Ich kann also nicht bestätigen dass der 7er im alter 10-15 Jahre kein alltags-taugliches Auto ist.
Wer häufig damit liegen bleibt hat ein schlecht gewartetes Fahrzeug oder einfach Pech. Das kann einem aber auch mit einem jüngeren Fahrzeug passieren.
|
|
|
29.11.2011, 15:41
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2010
Ort: Martinsried
Fahrzeug: BMW E38 728i 11/98 - Oxford Grün
|
Alleine in meiner Nachbarschaft fahren etliche E38, E32 und auch mehrere S-Klassen vom Feind, alle zwischen 10 und 25 Jahre alt. Natürlich ist der E 38 wie die anderen ein Alltagsauto, wie eigentlich 99% aller jemals gebauten Autos.
Ich habe mir letztes Jahr einen geholt und ich habe als damals komplett Ahnungsloser es folgendermassen gemacht. Bevor ich das Forum hier gefunden habe, da habe ich so ziemlich alles gelesen was ich gefunden habe und als ich das Forum gefunden haben da habe ich noch mehr gelesen und mir viele Notizen gemacht, vor allem über die Probleme des Modells.
Ich hab mir so ziemlich jeden 38er bei Händlern in und um München angesehen und dabei auch so einiges gelernt.
Nach einiger Zeit wusste ich dann um die Schwächen und konnte die Angebote schon ziemlich gut filtern. Dann noch drei weitere Wochen und ich hatte den Kleinen.
Richtig ist das man jeden Gebrauchsgegenstand pflegen muss, richtig ist aber auch das trotz Fliessbandarbeit die eine oder andere Krücke dabei sein kann. Bei jedem Hersteller.
Wenn du nicht viel Ahnung von einem Modell hast dann wird es nicht einfacher einen guten Kauf zu machen. Wenn die Geschichte des Autos nicht eindeutig ist empfiehlt sich jemanden mitzunehmen der sie hat oder ein paar Euro für einen Check beim ADAC zu investieren.
Oft sehen sie äußerlich wunderbar aus und drunter eben nicht.
Auf jeden Fall ist der 7er ein vortreffliches Alltagsauto das sogar bei jeder hier aufkommenden Temperatur und Feuchtigkeit funktioniert. Solange man ihn pflegt.
|
|
|
29.11.2011, 15:45
|
#9
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Zitat:
Zitat von JRAV
Und was fährst du im Alltag, wenn ich fragen darf? 
|
Habe mir für diesen Winter einen Opel Corsa zugelegt. 
Für die Fahrt zur Arbeit und sonstige geschäftliche Fahrten eigentlich ausreichend und wenn der mal aus technischen Gründen stehen bleibt oder im Schnee festhängt, tut das nicht so weh, wie wenn der Dicke da drinnen hängt.
Gruß Klaus
|
|
|
29.11.2011, 16:36
|
#10
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Zitat:
Zitat von Rennsemmel
Habe mir für diesen Winter einen Opel Corsa zugelegt. 
Für die Fahrt zur Arbeit und sonstige geschäftliche Fahrten eigentlich ausreichend und wenn der mal aus technischen Gründen stehen bleibt oder im Schnee festhängt, tut das nicht so weh, wie wenn der Dicke da drinnen hängt.
Gruß Klaus
|
Na ja, ich dachte auch damals, haste zwei Autos, dann fährt eines immer. Pustekuchen. Vor drei Jahren siffte aus dem 7er Hydrauliköl und der Porsche hatte nen Schraube im Reifen. Letztes Jahr war das Zündschloß im Fuffi defekt, und der Porsche war mangels Winterreifen und Schneechaos auch lahmgelegt.
Zumindest als im Januar die Batterie platt war konnt ich mit dem jeweils anderen Auto eine neue kaufen, und die Neulackierung wäre ohne Zweitwagen auch nicht gegangen
Wirklich liegengeblieben bin ich bisher aber immer nur wegen Hydraulik, mit dem Zündschloss konnt ich mir immerhin nach drei Tagen selber helfen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Elektrik: engel eyes
|
rize53 |
BMW 7er, Modell E38 |
3 |
14.02.2010 15:52 |
Custom-Engel
|
Ewig Letzter |
Mitglieder stellen sich vor |
0 |
12.08.2007 14:17 |
|