


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.06.2012, 19:12
|
#51
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
|
Die Fiat Barchetta besitzt bis zum letzten Baujahr 2005 keine LWR, dies ist aber nur in den Papieren zum Fahrzeug als Sondereintrag angegeben und muss vom Prüfer explicit gesucht werden wenn er denn dem Fahrer nicht traut.
In den Papieren die dem Fahrer vorliegen gibt es hierüber keinerlei Aussage.
Daher kann ich die Auslegung auch verstehen die besagt woher der Fahrer wissen soll ob ab Werk oder nicht.
Wenn ich heute so "ne alte Karre" kaufe interessiert es mich im Normalfall nicht, wie der Wagen von Band gelaufen ist. Ohne einen besonderen Einblick hier ins Forum werd ich das auch im Normalfall nie wissen.
Wenn ich also einen 94-96er mit Xenon, LWR und SRA kaufe kann dies doch durchaus so ab Werk gewesen sein. Woher soll ich dies wissen?
__________________
740er Schalter, 4,4i ohne Vanos aus 96  auf Gas und im überwiegenden Kurzstreckenverkehr
Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden...
|
|
|
06.06.2012, 19:23
|
#52
|
Gast
|
Mevox: Dat weiß ich doch nicht!
|
|
|
06.06.2012, 20:08
|
#53
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.01.2010
Ort: F-Kilstett (Strasbourg)
Fahrzeug: 740 dA (e38) '00 , X5 Individual "maritim" '04 , MG F vvc '98 , MG F vvc '97
|
Aber ich... wie schon geschrieben... es muß nicht eingetragen werden. das hat schon BMW damals typgenehmigen lassen... 
|
|
|
06.06.2012, 20:18
|
#54
|
Gast
|
Das ein Laie Schwierigkeiten hat das zu verstehen ist mir schon klar  .
|
|
|
07.06.2012, 09:23
|
#55
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Also gut.
Da ich selbst eine "für die wiederkehrende Begutachtung verantwortliche geeignete Person" bin.
Wenn mir ein Wagen vorgeführt wird der Xenon, aber keine ALWR oder SWR hat,habe ich mehrere möglichkeiten.
1. Ich kann die Überprüfung ablehnen
2. Ich kann den Besitzer auffordern die nötigen eintragungspapiere/ bestätigungen vorzulegen
3. Ich kann mich selbst auf die Suche machen (internet/hersteller..etc) ob das SO in ordnung ist (warum soll ICH mir die Arbeit antun)
Ich darf jedoch NICHT ein Negatives Gutachten ausstellen wenn ich nicht sicher bin dass dass dieses Xenon Illegal ist.
denn auch da sind wir wieder bei der Privathaftung.
Wenn der Besitzer nachträglich beweist dass sein Xenon legal ist, habe ich unberechtigterweise eine Negative Überprüfung ausgestellt, und bin auch da für eventuellen Schadenersatz haftber.
Als Prüfer bist in jedem fall das arme Schwein!!!
Wenn ich allerdings das Gutachten Positiv ausstelle, und der typ verursacht einen Unfall (wegen Blendung), es wird nachgewiesen dass das Xenon Illegal war.
Er Winkt mit dem Prüfbericht den ICH unterschrieben hab..... Ich bin wieder im Ar***!!!!
Als Prüfer bist in jedem fall das arme Schwein!!!
DAs mit den Gefälligkeitsgutachten ist nicht mehr so wie früher......!!!!!!
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten
It´s better to burn out, than to fade away
|
|
|
07.06.2012, 09:30
|
#56
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.07.2011
Ort:
Fahrzeug: E38 750i BJ. 05/95
|
Ja damals hat es ja gereicht. Und wenn damals dann etwas passiert wäre, hätte ich auch keine Strafe zu erwarten. Aber heute schon?
Ist doch Schwachsinn
|
|
|
07.06.2012, 09:44
|
#57
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Blecha
Ja damals hat es ja gereicht. Und wenn damals dann etwas passiert wäre, hätte ich auch keine Strafe zu erwarten. Aber heute schon?
Ist doch Schwachsinn
|
Das ist sich ändernde Technik und daran angepasste Gesetzgebung.
|
|
|
07.06.2012, 09:53
|
#58
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Zitat:
Zitat von Bandit1973
... für eventuellen Schadenersatz haftbar.
Als Prüfer bist in jedem Fall das arme Schwein!!!
|
Ach, das sind mittlerweile alle Angestellte und Beamte im Dienste der BRD auch. Sie haften nämlich jetzt auch mit Ihrem Privatvermögen, wenn ein Zivilst gegen sie klagt.
Also nichts mehr mit: "In-der-Arbeit-murks-und-der-Staat-zahlt-die-Folgen!" 
__________________
|
|
|
07.06.2012, 10:04
|
#59
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von rubin
Ach, das sind mittlerweile alle Angestellte und Beamte im Dienste der BRD auch. Sie haften nämlich jetzt auch mit Ihrem Privatvermögen, wenn ein Zivilst gegen sie klagt.
Also nichts mehr mit: "In-der-Arbeit-murks-und-der-Staat-zahlt-die-Folgen!" 
|
Oh, diese gesetzliche Änderung ist mir wohl entgangen...
 
Wo um Himmels Willen hast du den Blödsinn denn her? Oder (wieder mal) etwas nicht verstanden?
|
|
|
07.06.2012, 10:12
|
#60
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Nichts gegen deinen Hochmut im persönlichen. Ist ja bei euch im Dienst keine seltene Krankheit. - Aber schon mal was mit § gelesen was nicht zur Dienstzeit verteilt wird, oder gar google schon mal benutzt?
Ich wäre dafür, dass Polizisten ab jetzt nur noch reden dürfen, wenn Siri es gegen geprüft hat 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|