Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.05.2011, 10:45   #51
LT750
BMW süchtig
 
Benutzerbild von LT750
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
Standard

Für die vermeintlich fehlende Leistung muss nicht immer der Motor verantwortlich sein
Wenn das Getriebe zu altes und noch dazu viel zu wenig Öl hat, vielleicht teilweise noch alter Ölschlamm die Kanäle verstopft, kann die Leistung nicht an den Rädern ankommen
Bei meinem Fuffi hat sich allein der Getriebeöl und- Filterwechsel spürbar positiv auf die Beschleunigung ausgewirkt, zumindest gefühlt
LT750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2011, 11:11   #52
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

Bei der sich anschließenden gemeinsamen Probefahrt meinte Sven, daß das Getriebe träge und abrupt schaltet. Ich hatte das bisher nicht so empfunden. Einige ab und zu registrierte "härtere" Schaltvorgänge habe ich auf die Bremsbänder zurückgeführt, was man bei einer solchen Laufleistung erwarten kann. Nichtsdestotrotz halte ich den Hinweis von Sven auf den Getriebeservice für eine wichtige Info, die ich auch berücksichtigen werde. .... Bremsbänder hat das Getriebe doch nimmer? Oder ?

- Fahre mal zu ZF in Mannheim und lasse da eine Getriebespülung nach der Tim Eckert methode machen, die sagen dir dann schon was mit deinem getriebe los ist
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2011, 11:34   #53
johnwayne27
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von johnwayne27
 
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
Standard

Getriebespülung halte ich nicht für angebracht, zumal das getriebe vermutlich, bzw wahrscheinlich noch nie offen war!

Also ab zu ZF Dortmund, oder telefonisch erst mal bei Herrn Jäger oder Herrn Sagert einen termin vereinbaren, informationen einholen und den Service machen lassen.
Meine meinung zu dem Auto ist immer noch wie folgt.

Das Auto lief gestern tadellos auf allen Zylindern.
Es gab während der Probefahrt auch keinerlei Zündaussetzer auf Zylindern, das kenne ich und hätte es sofort bemerkt.
Das einzigste was ich wirklich bemängelt habe ist das Getriebe.

Lambdasonden ( eventuell defekte KATs ) und der notwendige Getriebeservice
sind meiner Meinung nach der Schlüssel zum Erfolg.

Wenn Der KAT angefangen hat sich zu zersetzen, und immer wieder bröckchenweise nach hinten ausgestoßen werden dann ist das schon auch mitunter ein grund für Leistungsverlust.
Beim abklopfen konnte man nichts hören, was aber nicht heißt dass der KAT noch 100% i.O. ist.
Lg
Sven
johnwayne27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2011, 19:54   #54
Da Grunzl
Durchputzer, kg CO²/km
 
Benutzerbild von Da Grunzl
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
Standard

Hy,wenn die Verteiler schon so ausgesehen haben,werden die LMM auch nicht viel besser sein,die sind im übrigen auch für die Leistung UND Schaltvorgänge verantwortlich.

Getriebeservice ist natürlich bei diesem km-Stand zu empfehlen.


Gruß aus Wien,grunzl
__________________

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.

BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)

Interner Link) Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.karrer-kfz.at/
Da Grunzl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2011, 19:57   #55
looser9
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Schweiz
Fahrzeug: E38-728i FL (10.98)
Standard

Zitat:
Zitat von grunzl71 Beitrag anzeigen
Hy,wenn die Verteiler schon so ausgesehen haben,werden die LMM auch nicht viel besser sein,die sind im übrigen auch für die Leistung UND Schaltvorgänge verantwortlich.
Danke für die Info, die ich direkt mal aufgreife!
Wie sind die LMM für die Schaltvorgänge verantwortlich bzw. wie funktioniert das?

mfg Ludwig
looser9 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2011, 20:39   #56
sebasti
Gesperrt
 
Registriert seit: 03.10.2010
Ort: Hameln bei Hannover.
Fahrzeug: E32-730i (1987)E32-735i (1986)
Standard

Hallo Also ich hatte bei mir auch damals das Problem bei mir war das nur der Verteiler Finger gewesen --
sebasti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2011, 09:31   #57
centurio
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von centurio
 
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Pellenz
Fahrzeug: F-1-Rennmäher und 750i E38 02/1996 und BMW 740i E 32 02/1992 und Mercedes 250 SE Coupe Bj. 1967
Standard Zündaussetzer: Wenn einer eine Reise tut……….

Hallo, und guten Tag -

von meiner Fahrt nach Hamburg (1080 km) bin ich in der letzten Nacht zurückgekommen. Hier meine Eindrücke für alle interessierte Forumsmitglieder:

Beim Start, nach ca. 400 Metern beim Stop an der Zufahrt zur BAB, vermerkte ich im Leerlauf wieder diesen kurzen Aussetzer – wenn der Motor für ca. 2 Sekunden unrund läuft….. leicht vibriert… und geräuschmäßig "grummelt". Enttäuschung machte sich breit – und die Vorahnung, daß wahrscheinlich auch wieder diese leistungsreduzierten Phasen auftreten würden. So war es dann auch, ca. 90 km in der Höhe von Köln. Bei Tempo 140 reagierte der Motor im 5. Gang nicht auf das Gaspedal. Zum Beschleunigen wurde runtergeschaltet. Diese Phase dauerte etwa 15 km an. Der Motor lief m.E. nur auf 6 Zylindern.

Dann war bis nach Hamburg Ruhe – das Phänomen trat nicht mehr auf, bzw. in etwas veränderter Form: Unterwegs, etwa auf der Höhe vor Bremen merkte ich bei Tempo 180 2x ein Rucken. Daß muß man sich so vorstellen, daß der ganze Wagen verzögert wurde. Für einen kurzen Moment von ca. 1 Sekunde. So, als ob jemand von hinten das ganze Auto an einem imaginären Seil zurückrucken würde. Ich würde jetzt mutmaßen, daß beide Zylinderbänke für einen Moment ausgesetzt haben. Nicht nur eine einzelne Bank.

Von Bremen bis Hamburg war nichts zu registrieren – da sind auch 13 Baustellen auf der Strecke, da ging's nur mit zähfließendem Verkehr vorwärts. Für mich der Anlaß, die Rückfahrt über Hannover vorzunehmen (was die richtige Entscheidung war).

Bei der Stadtfahrt in Hamburg bei 2 Apelstops wieder das bekannte "grummeln".

Die Rückfahrt machte ich in der Nacht, weil ich davon ausging, daß man da besser durchkam. Was auch zutraf. Auf der Strecke bis Hannover war keine Störung festzustellen. Von Hannover Richtung Dortmund bei meist stundenlangem Tempomatbetrieb ein einwandfrei schnurrendes Triebwerk bei ca. 160 – 180. Abwechselnd Passagen mit schnellerer Fahrt so bis zu 220 km/h. Auch hier keine Störung. Diese traten dann noch 1x auf, kurz bevor ich wieder zu Hause war. Wieder reagierte der Motor nicht auf die Stellung des Gaspedals. Keine Leistung. Also wie gehabt.

Fazit: Leider hat die Kontrolle der Zündkabel, der Ausbau der Verteiler und Säuberung der Kontakte nichts das gewünschte Ergebnis gebracht. Allerdings habe ich subjektiv den Eindruck, daß der Motor insgesamt etwas spitziger beschleunigt. Ich könnte mir dies ggf. durch einen kräftigeren Zündfunken auf Grund der vom Abbrand gesäuberten Kontakte vorstellen. Umsonst war diese Aktion durchaus nicht.

Überlegung: Die Kabel von den Zündspulen bis zu den Kerzen wurden überprüft (die Kerzen wurden vor 28.000 km bei BMW gewechselt). Diese Kabel sind in Ordnung.

Ich vermute, die Störung könnte durch einen zeitweisen Kurzschluß im Zündsystem herbeigeführt werden. Vielleicht in den Kabeln z u m Verteiler? Will sagen, von der Lima bis zum……(was sitzt eigentlich noch zwischen der Lima und dem Verteiler der LINKEN Bank?). Welche Kabel? Wo verlaufen die?

Andere Ursachen, wie Kat, LambdaSonde, LMM etc. halte ich bei der Charakteristik der sich bemerkbar machenden Störung für weniger wahrscheinlich. Es sei denn, die Treibstoffzufuhr zur linken Bank wäre betroffen. Aber wie gesagt, daß sind Vermutungen.

Ich werde bei BMW nochmals den Fehlerspeicher auslesen lassen, den ich vor der Fahrt nach Hamburg löschen lies.

Also, ich bin weiter auf der Suche nach einer Lösung. Ich würde es begrüßen, wenn jemand durch meine Schilderung auf eine "zündende" Idee käme (doppeldeutig).

Ich wünsche allen einen erfolgreichen Tag.

Viele Grüße
Centurio
centurio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2011, 09:39   #58
Da Grunzl
Durchputzer, kg CO²/km
 
Benutzerbild von Da Grunzl
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
Standard

Hy,hast Du schon die LMM getauscht,hast Du schon den Kabelbaum im re.vo.Kotflügel gecheckt ???
Da Grunzl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2011, 09:46   #59
johnwayne27
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von johnwayne27
 
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
Standard

Zitat:
Zitat von johnwayne27 Beitrag anzeigen

Lambdasonden ( eventuell defekte KATs ) und der notwendige Getriebeservice
sind meiner Meinung nach der Schlüssel zum Erfolg.

Hierzu stehe ich immer noch!

Und das grummeln kann durchaus auch dein Mittellager der Gelenkwelle sein, und muß nicht zwingend der Motor sein.
Deinem km Stand nach würde das sogar u.U. Sinn machen!

Benzinfilter tauschen wäre auch nicht schlecht.
Vielleicht auch mal die Einspritzdüsen kontrollieren.

Lg
johnwayne27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2011, 13:20   #60
looser9
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Schweiz
Fahrzeug: E38-728i FL (10.98)
Standard

Schau dir mal den Benzindruckregler an!

Zieh den Unterdruckschlauch davon ab!
Wenn da Benzin rauskommt, hast du den Fehler gefunden


mfg Ludwig
looser9 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Linke Zylinderbank läuft nicht. Badboy527 BMW 7er, Modell E32 21 15.04.2013 22:32
V12 schaltet manchmal eine Zylinderbank ab. BMW550i BMW 7er, Modell E32 4 22.08.2010 23:56
Motorraum: Doofe Frage: Wie schaltet man eine Zylinderbank ab beim Fuffi? uli_w BMW 7er, Modell E32 17 19.03.2008 14:59
Motorraum: Hilfe M60 B40 linke Zylinderbank Tot flerchen BMW 7er, Modell E32 35 12.08.2007 16:08
750i, bei Kickdown schaltet eine Zylinderbank ab Narf BMW 7er, Modell E32 6 16.11.2002 00:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group