


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.09.2009, 17:28
|
#51
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von Baja
|
Klar isses heftig.
Deswegen ist es ja auch nix für "normale" Motoren.
Das ist, wie wenn Du Dein Feuerzeug mit Nitroglyzerin betreibst.
Macht auch kurz heftig Feuer, aber ist nicht praktisch nutzbar, und der Schmerz ist garantiert... 
Hinterher isses auch kaputt.
|
|
|
13.09.2009, 17:28
|
#52
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ich bleib dabei: Viel zu kurz drüber nachgedacht...wenn cih sowas schon lese, dass RTL II hier als Beispiel und für bare Münze genommen wird
Glaubst Du den Mist echt?
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
13.09.2009, 17:58
|
#53
|
Alpina im 740i
Registriert seit: 18.06.2005
Ort: Gschwend
Fahrzeug: BMW 746i ( E38) Ford Escape
|
kompressor -
ja wie Du siehst hat Dir DD die Seite schon gezeigt !! Das sind dann 4100,- Euronen für den Kit und + Einbau bei dem Mann deines Vertrauens, den Du noch efragen musst. Denke schon das da mit 6500,- klar kommst.
Wie gesagt den Preis was ich hatte war vor etwa 4 Jahren.
Das liegt nun bei Dir die Dinge nun zu managen damit das mit dem Preis hinkommt.
Den "Ladedruck" des Kompressors habe ich Dir ja schon genannt - damit kann der V8 gut leben.
Turbo würde ich Dir abraten - Du brauchst 2 dann andere Abgaskrümmer und eine andere Auspuffanlage um die Abgasse auch schnell abführen zu können,
den die sind anders gebaut als die normalem von den Saugern (Rückstau).
Und, und, und .... denke das wird ein Fass ohne Boden, also ich kenne da nix adequares das passen könnte - vieleicht das Zeugs vom Alpina V8 mit Turbo, aber da bekommst Du nichts her, nur gebraucht, ist für mich dann wieder so eine Frickellösung wo es kein Ende nimmt.
oder wieder zu einem renommierten Tuner - aber da leuchten bei dem wieder die Dollarzeichen in den Augen.
Also wenn Du echt was haben willst mit "Bumms" wo dann auch Freude dran hast, dann mach das mit dem Kompressor. Oder Du bist Saugmotorfan wie ich dann häng einen Hubraumstärkeren rein !! Bis 4,8liter kannst ohne viel Aufwand mit deinem 4.0liter was draus machen - brauchst nur einen Block, alles weitere regle ich dann für Dich ab und stell Dir die Kontakte her für den Umbau !!
Gruß
Schwabe740
|
|
|
13.09.2009, 18:09
|
#54
|
MerCruiser V8²
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: Bern
Fahrzeug: M635csi E24 (04.88), 745d E65 (05.06), 740i 6-Gang Handschalter E38 (01.95), Vespa PK50 XL(03.83)
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Ich bleib dabei: Viel zu kurz drüber nachgedacht...wenn cih sowas schon lese, dass RTL II hier als Beispiel und für bare Münze genommen wird
Glaubst Du den Mist echt?
|
Das eine hat mit dem anderen jetzt aber nichts zu tun.
Hat doch ziemlich gut gepasst jetzt, ich befasse mich mit dem Thema und plötzlich bekommt ein 7er NOS im Fernsehen
Ob ich es glauben soll weiß ich nicht, aber der Wagen stand am Prüfstand bei der Sendung.
Edit: Im Forum wird darüber sogar schon geschrieben  : http://www.7-forum.com/forum/12/7er-grip-123318-2.html
Zitat:
Zitat von Schwabe740
kompressor -
ja wie Du siehst hat Dir DD die Seite schon gezeigt !! Das sind dann 4100,- Euronen für den Kit und + Einbau bei dem Mann deines Vertrauens, den Du noch efragen musst. Denke schon das da mit 6500,- klar kommst.
Wie gesagt den Preis was ich hatte war vor etwa 4 Jahren.
Das liegt nun bei Dir die Dinge nun zu managen damit das mit dem Preis hinkommt.
Den "Ladedruck" des Kompressors habe ich Dir ja schon genannt - damit kann der V8 gut leben.
Turbo würde ich Dir abraten - Du brauchst 2 dann andere Abgaskrümmer und eine andere Auspuffanlage um die Abgasse auch schnell abführen zu können,
den die sind anders gebaut als die normalem von den Saugern (Rückstau).
Und, und, und .... denke das wird ein Fass ohne Boden, also ich kenne da nix adequares das passen könnte - vieleicht das Zeugs vom Alpina V8 mit Turbo, aber da bekommst Du nichts her, nur gebraucht, ist für mich dann wieder so eine Frickellösung wo es kein Ende nimmt.
oder wieder zu einem renommierten Tuner - aber da leuchten bei dem wieder die Dollarzeichen in den Augen.
Also wenn Du echt was haben willst mit "Bumms" wo dann auch Freude dran hast, dann mach das mit dem Kompressor. Oder Du bist Saugmotorfan wie ich dann häng einen Hubraumstärkeren rein !! Bis 4,8liter kannst ohne viel Aufwand mit deinem 4.0liter was draus machen - brauchst nur einen Block, alles weitere regle ich dann für Dich ab und stell Dir die Kontakte her für den Umbau !!
Gruß
Schwabe740
|
Turbo schließ ich sowieso aus, einen anderen Motor auch
Mein M60 muss frisiert werden, den Kompressor hatte ich ja schon immer im Hinterkopf, bis mich der Tuner davon abriet. Aber so wie es aussieht haben hier einige mehr Wissen über solche Sachen auf Lager 
Geändert von Baja (13.09.2009 um 18:36 Uhr).
|
|
|
13.09.2009, 18:48
|
#55
|
1x im Jahr online
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Zuhause
Fahrzeug: Auto
|
Hallo Baja,
halt uns (die es interessiert) bitte auf dem laufenden.
Ist doch sch**egal obs manchen nicht gefällt oder es Schwachsinn sein soll.
Ich find die Idee geil und wenns dir das wert ist, dann zieh es durch.
Im Prinzip ist jede Tuningform rausgeschmissenes Geld, aber was solls?!
Ich denke auch, dass die Aktivsitze die ich mir demnächst einbaue, keinen Sinn machen
Egal. Man lebt nur einmal. 
__________________
Wenn Wahlen etwas ändern würden, wären sie längst verboten
|
|
|
13.09.2009, 20:08
|
#56
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Es geht ja nicht darum, dass sowas sinnlos ist (was es natürlich ist, aber was ist schon nicht sinnlos, was zumindest Bock macht).
Aber das ist halbherzig und - ich unterstelle es dem TE - er weiß es noch nicht besser und vertraut da evtl. Leuten, die nur seine Kohle wollen.
Persönlich halte ich von NOS in einem Allltagswagen (auch, wenn der nur einmal die Woche bewegt wird) nix, sondern favorisiere Saugertuning oder eben Turbo-/Kompressorumbauten (echte, nicht nur was dranstöpseln).
Oder eben ganz krank bei einem 0-Euro-Auto mal sowas dranbasteln...aber doch nicht bei einem Auto, was man gern fährt - was man dem TE auch unterstellen kann, wenn man seine Beiträge so liest.
|
|
|
13.09.2009, 22:53
|
#57
|
Big Boys - Big Toys!
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
|
Moin,
Vorwort...:
ich habe mich einige Jahre lang mit meiner selber konstruierten N2O
Anlage in meinem E32 V12 beschäftigt...
Zuerst war es nur so als "Gag" dann wurde es zur Herausforderung.
Vorab, mein Motor ist schon von Haus aus sehr hochgezüchtet und
kaum noch "original" - von daher sind meine Ableitungen nicht 1:1 zu übernehmen.
Siehe: Technical Details Tyler's High POWER V12 E32 408bhp / 583bhp
Ich gebe meinem Fuffi das N2O trocken in den Ansaugtrakt. (Vor den LMM'ern)
Nasseinspritzung wäre beim V12 bauartbedingt eine sehr haarige Angelegenheit.
Ausserdem reicht mir der Zuwachs von 408PS ohne N2O auf ~583PS mit Lachgas.
(Auch nur bei Wandlersperre möglich, den Wandler würde es sonst zerreissen...)
Da es nicht im öffentlichen Strassenverkehr zugelassen ist muss das System
auch schnell und möglichst unkompliziert abkoppelbar sein.
In meinem Fall via Swagelock, Stahlflex und Edelstahlrohr.
Ein N2O System ist auch nur für Grenzbereiche einsetzbar.
Im normalen Betrieb sollte man es nicht zuschalten, da die Gefahr besteht,
das das Gemisch zu mager läuft und der Motor verbrennt.
(Deswegen braucht es auch wenn möglich grössere Einspritzventile.)
Ausserdem hätte man, ausser dem Verbrauch des sündhaft teuren N2O's
überhaupt keine Vorzüge.
Also, N2O wird im Regelfall (Beispiel 740/750) auf der Rennstrecke bei
Geschwindigkeiten >200km/h UND Vollgas benötigt/"eingespritzt"
Gut bei Rennen oder Testläufen.
Jetzt zum Verbrauch: da unsere Motoren viiiiel Hubraum haben (für nicht US Cars)
und unter Vollast dementsprechend Sprit verbrennen benötigen sie für einen
"Kickdowneffekt" durch das N2O auch demensprechend viel Gas.
Ich habe eine 8 Literflasche N2O (Inhalt ~200bar) in circa 40-60 Sekunden
aufgebraucht.
(Einspritzdruck ~14-16bar)
Auch die Lambdasonden machen es nicht ohne weiteres mit.
Ich habe innerhalb drei Monate vier Paar Lambdasonden "verbrannt"
Es mussten also andere Sonden verbaut werden, da die originalen es nicht
überlebt haben.
Wie gesagt, für mich war es
1. eine technische Herausforderung und
2. habe ich damit ein paar Rennen gefahren und diese zum Glück auch gewonnen.
Wenn Du was für den Alltagsgebrauch haben willst, bist Du wahrscheinlich mit
konventionellem Tuning (mechanische Bearbeitung des Motors) oder dem
Einbau eines Kompressors/Turboladers besser beraten.
N2O ist nett "vor der Ziellinie" aber kaum zum normalen Fahren...
MfG,
T.D.
Geändert von Tyler Durden (13.09.2009 um 23:02 Uhr).
Grund: Typo...
|
|
|
14.09.2009, 06:45
|
#58
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
|
|
|
15.09.2009, 17:23
|
#59
|
MerCruiser V8²
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: Bern
Fahrzeug: M635csi E24 (04.88), 745d E65 (05.06), 740i 6-Gang Handschalter E38 (01.95), Vespa PK50 XL(03.83)
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
|
Schließ ich mich an!
Hier findet man echt für alles Hilfe, sogar für NOS im 7er
Da es ja meinem E38 seit gestern schon so ziemlich am Kragen geht, wollte ich euch noch fragen ob es Sinn machen würde die Synchronringe im Schaltgetriebe zu tauschen oder nicht!
Was sagt ihr???Das sind doch eigentlich Verschleißteile oder??
Ich würde die auf alle Fälle auch gleich tauschen lassen wenn es Sinn macht!Die Schaltvorgänge selber wären dadurch doch auch sauberer oder???
Mein E38 ist seit Sonntag schon schneller geworden  , da jetzt 4x16" Kreuzspeichen in 8,5J und 215/65er Dunlops drauf sind. Macht einen höllischen Unterschied, vom Fahrkomfort ganz zu schweigen! 
|
|
|
15.09.2009, 17:24
|
#60
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Wie? Ist nun schon in mache oder fährst jetzt noch damit?
Wenn Du Synchronringe neu machst, kannste gleich auch die Lager erneuern...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|