


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
08.06.2009, 21:53
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 20.01.2009
Ort: Dagobertshausen
Fahrzeug: E31-850i (02.91); Alfa 159 2,0 JTDM; Alfa 164 Q4 (11.94); Alfa 33 1,4; Maserati Quattroporte V; ...
|
Ruckeln und Brummen bei Teillast V12
Hallo
Wie im Titel schon erwähnt habe ich bei Fahrten mit konstanter Geschwindigkeit auch bei leichter Steigung, wenn der Motor warm ist, ein fast rythmisch wiederkehrendes Brummgeräusch vom Auspuff. Begleitet wird es teilweise mit Zurückschalten vom Getriebe und Leistungsverlust. Verbrauchsanzeige zuckt auch. Gas wegnehmen oder geben sorgt dann für Ruhe. Das Geräusch dritt ungefähr bei Geschwindigkeiten zwischen 50 und 100 auf, wobei Leerlauf und Volllast keinerlei Störungen zeigen. Standlauf absolut ruhig. "Münztesttauglich". Fehler auslesen (Carsoft 6.5) hat auch kein aufsschluss gebracht. Mal (Can-Bus Fehler, Mal "Motorbremsmomentregelung".
Erneuert habe ich alle Lambdas und Zündverteiler, Zündkerzen. LMM und Drosselklappen gereinigt. Alles ohne Erfolg.
Es fühlt sich fast so an, als würde die Drosselklappe von einer Seite sporadisch zumachen. Das Geräusch vom Auspuff klingt so, als würde man einen Motor ohne Zündfunke versuchen anzuschieben.
Die LMM wollte ich nochmal abziehen.
Kann es sein, das in den Drosselklappenmotoren des E38 auch noch Potis sind?
Bei dem Drosselklappentest (Einer gibt Gas und der andere schaut) hat eine Klappe mal kurz gezuckt. Kann man die Drosselklappenmotoren auch zerlegen und sauber machen wie beim E32?
|
|
|
09.06.2009, 00:08
|
#2
|
e38-Vermisser
Registriert seit: 10.11.2008
Ort: Bergheim
Fahrzeug: E32 750iL Highline (11/89)
|
Schonmal an einen Getriebeölwechsel gedacht?
Bei mir hab ich bei konstanten Fahrten, meist bei 80km/h, auch ein Brummen/vibrieren von hinten her; wurde aufs Hinterachsdiff geschoben
Zur Drosselklappe; hab hier irgendwo aufgeschnappt, dass man davon besser die Finger lassen sollte. Beim Reinigen beim E38 macht man da gern mal mehr kaputt als gut is; im gegensatz zum E32....
__________________
"Wir essen gleich Opa" <-- Satzzeichen retten Leben!
|
|
|
09.06.2009, 16:03
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 20.01.2009
Ort: Dagobertshausen
Fahrzeug: E31-850i (02.91); Alfa 159 2,0 JTDM; Alfa 164 Q4 (11.94); Alfa 33 1,4; Maserati Quattroporte V; ...
|
Getriebeöl wollte ich zwar noch wechseln. Aber wie erklärt sich das Brummen und das leichte Rucken. Das Brummen hört sich irgendwie nicht nach einem Lager an, da es immer die gleiche Tonhöhe hat, egal bei welcher Geschwindigkeit. Ein niedriger Ölstand würde sich doch auch bei bescheunigen bemerkbar machen, oder?
Das Getriebe schaltet ja nach dem Beginn des Brummens als konsequenz des Kraftverlustes. Und es schaltet eh Butterweich.
Das Problem hat sich übrigens von der Geschwindigkeit eher weiter Richtung 50Km/H verlagert, nachdem ich die Verteiler erneuert habe.
Kann es auch eine defekte Zündspule sein? Wie kann man die im Vergleich durchmessen, ich habe es schonmal getestet, aber die lassen sich nicht so einfach durchmessen?
|
|
|
09.06.2009, 18:25
|
#4
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Motormomentfehler bedeuten, dass mit ziemlicher Sicherheit, dass eine Deiner Drosselklappen hin ist.
Und LMM reinigen bringt nichts...auch die können einen Schaden (nun) haben.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
09.06.2009, 20:20
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 20.01.2009
Ort: Dagobertshausen
Fahrzeug: E31-850i (02.91); Alfa 159 2,0 JTDM; Alfa 164 Q4 (11.94); Alfa 33 1,4; Maserati Quattroporte V; ...
|
ok. wie kann man rausfinden, welche es ist?
Nach dem reinigen der LMM ist wie vor dem reinigen, verbrauch und verhalten ist gleich geblieben.
ich weiß halt nur nicht, wie ich rausfinden kann, welche zylinderbank es ist. mein carsoft zeigt keine Echtwerte an.
|
|
|
09.06.2009, 20:22
|
#6
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Damals bei Drosseln freigelegt und nur Zündung ein und mal gas geben (öffnen sich nur ein Stück) - das war ungleichmäßig und ich meine, ich hab dann die mit dem schmaleren Spalt getauscht.
|
|
|
19.10.2009, 20:27
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.03.2009
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: E38-750il (12.95)
|
Hallo!!!
hab fast das gleiche problem bei meinen E38 750il bj 12.95.
bei dem arbeitet nur die eine seite Zylinder 1-6 und die andere seite arbeitet nicht.Beim fehler auslesen wurde Zündaussetzer angezeigt Zylinder 7-12 was kann das sein. es wurden die kopfdichtungen beide gewechselt vor 1er woche?????? keine ahnung was das ist bitte um eure hilfe
mfg zilke
|
|
|
14.12.2009, 23:01
|
#8
|
Gesperrt
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Zuhause
Fahrzeug: Mercedes-Benz E55 Kompressor BJ-05,E38 740i 4,4 07.1999,E39 M5
|
keiner ne ahnung  
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|