


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.11.2009, 12:50
|
#51
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.07.2008
Ort: halstenbek
Fahrzeug: e38-730d 9.99
|
moin, ist denn schon jemand vom zoll oder rennleitung erwischt worden mit rotem kraftstoff?
gruss
|
|
|
06.11.2009, 13:06
|
#52
|
endlich peugeotlos
Registriert seit: 11.08.2007
Ort: Amberg
Fahrzeug: VW Phaeton V6TDi, BMW 735i E32, Dacia Duster 1,6 Prestige, Alfa 159SW
|
Ein Bekannter (Landwirt / Gutsbesitzer) von uns hat seine diversen Diesel-PKW füher zwar nie mit Heizöl, aber immer mit subventioniertem BayWa-Diesel betankt. Hatte auch nie Probleme damit (weder technisch noch steuerlich  ), aber, seit er so einen hochgezüchteten Tdi fährt (auch ein Range Rover Biturbo  ) lässt er das... einzig der Mahindra bekommt ab und zu noch ne Agrardiesel-Füllung...
|
|
|
06.11.2009, 13:13
|
#53
|
Honk
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
|
Agrardiesel ist Diesel mit einem anderen Steuersatz. Technisch identisch.
|
|
|
06.11.2009, 13:18
|
#54
|
endlich peugeotlos
Registriert seit: 11.08.2007
Ort: Amberg
Fahrzeug: VW Phaeton V6TDi, BMW 735i E32, Dacia Duster 1,6 Prestige, Alfa 159SW
|
@Lothar: ich glaub, dass die Additive schon was ausmachen... also, ich wollt meine V8Tdi-Biturbo nicht mit Traktor-Diesel betreiben
|
|
|
06.11.2009, 13:53
|
#55
|
Honk
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
|
additive machen definitiv was aus - und sind im agrardiesel ebenfalls drin
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|