Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.10.2011, 20:36   #51
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Hier die Batterie
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_4729a.jpg (105,5 KB, 38x aufgerufen)
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2011, 20:39   #52
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Oh - ein Magisches Auge. Könnte also doch wartungsfrei sein.
Schon mal auf dem Aufkleber geruppelt um vielleicht dadurch die Versenkung von den Schraubenrändern zu erkennen?
Wird aber sicherlich wartungsfrei sein, sonst wäre kein Auge da.
__________________
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2011, 20:57   #53
T. Horshammer
Gesperrt
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort:
Fahrzeug: 840csi, E38 VFL 730iA
Standard

Das "wartungsfrei" ist der selbe Unfug ein Verkaufsargument wie beim Automatikgetriebe die "Lebensdauerfüllung"
T. Horshammer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2011, 21:02   #54
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Jo, aber diese "wartungsfreien" gibt es wirklich. Nicht das man mit Akkuschrauber und 15er Bohrer nicht ein Loch pro Kammer bohren kann, sondern sie heissen "wartungsfrei", damit keiner (Extreme-Oberlusche) eine Wartung machen kann und die Batterie somit schneller als Ersatz gekauft werden muss.

Siehe Wiki: "geplante obsoleszenz"
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2011, 21:23   #55
T. Horshammer
Gesperrt
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort:
Fahrzeug: 840csi, E38 VFL 730iA
Standard

Zitat:
Zitat von Fliegenmann Beitrag anzeigen
Ist die links oder rechts in Fahrtrichtung ?
Auf der Fahrerseite. Vom Tank sollte da eine dünne Benzinleitung kommen, etwa so im Format Bremsleitung und wo die Leitung aufhört fängt die Pumpe an

Du mußt den Plastikdeckel abmachen wo der Auspuff der SH ins Freie mündet
T. Horshammer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2011, 23:16   #56
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Zitat:
Zitat von rubin Beitrag anzeigen
Oh - ein Magisches Auge. Könnte also doch wartungsfrei sein.
Schon mal auf dem Aufkleber geruppelt um vielleicht dadurch die Versenkung von den Schraubenrändern zu erkennen?
Wird aber sicherlich wartungsfrei sein, sonst wäre kein Auge da.
Und tatsächlich!
Unter den Aufklebern sind die Verschlüsse.
In jeder der sechs Zellen fehlte gut 100ml Flüssigkeit. Nach dem ich nun aufgefüllt habe, lasse ich die Batterie über Nacht am Ladeherät.
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2011, 11:39   #57
Fliegenmann
Der mit dem Langem ^^
 
Benutzerbild von Fliegenmann
 
Registriert seit: 08.07.2009
Ort: Soest
Fahrzeug: E38-735iL (10/2000) - E65-735i (04/2003)
Standard

Zitat:
Zitat von T. Horshammer Beitrag anzeigen
Auf der Fahrerseite. Vom Tank sollte da eine dünne Benzinleitung kommen, etwa so im Format Bremsleitung und wo die Leitung aufhört fängt die Pumpe an

Du mußt den Plastikdeckel abmachen wo der Auspuff der SH ins Freie mündet
Ja hab ich mir schon fast gedacht. Auf der Beifahrerseite sitzt nämlich auch eine aber die erschien mir sehr groß. Die Abdeckungen hab ich gefunden. Wird die Pumpe denn nur über 12Volt (also nur + und -) angesteuert oder geht da noch nen Steuerkabel ran? Weil dann würd ich einfach mal direkt 12 Volt ran hängen und schauen ob sie läuft.
__________________
735iL - E38: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Fliegenmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2011, 12:03   #58
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

die pumpe wird getaktet, wenn du da dauerhaft 12V dranhängst, macht die außer einmal kurz einen takt rein garnix. die musste mit kurzen Impulsen versorgen,dann spritzt vorn minimal sprit raus. darum heißt das Ding ja Dosierpumpe.
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Mario

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine Seite von mir für euch mit Tipps und Tricks rund um den E38
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2011, 12:11   #59
Fliegenmann
Der mit dem Langem ^^
 
Benutzerbild von Fliegenmann
 
Registriert seit: 08.07.2009
Ort: Soest
Fahrzeug: E38-735iL (10/2000) - E65-735i (04/2003)
Standard

Also reicht es wenn ich mir nen 12Volt Netzteil nehme und dann alle sekunde einen Takt geben lasse?! Oder wie schnell Taktet das Steuergerät? Werd das dann mal nachher probieren. Dann sollte ich doch auch am Stecker messen können ob immer 12Volt getaktet wird?!

Werd nachher nochmal Berichten
Fliegenmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2011, 16:57   #60
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Zitat:
Zitat von Chrwezel Beitrag anzeigen
Und tatsächlich!
Ich hoffe du hattest die Kappen weg gelassen, damit der Wasser- und Sauerstoff (Knallgas) entweichen kann.
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Standheizung rofra11 BMW 7er, Modell E32 4 04.01.2009 23:19
Elektrik: Standheizung HMS740i BMW 7er, Modell E32 8 29.11.2005 15:10
Standheizung FB tobitoooo BMW 7er, Modell E38 5 10.10.2003 22:02
Standheizung alpigurt BMW 7er, Modell E32 7 01.10.2003 22:03
Standheizung tntx BMW 7er, Modell E32 6 26.09.2003 17:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:36 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group