Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.12.2023, 19:19   #51
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 850Ci (11/92); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von guido s Beitrag anzeigen
Erklärbär mir mal was du damit meinst.
5HP30-Revision, Niveau- oder gar EDC-Dämpfer-Revision, Zündanlage (Kerzen, Kabel, Verteiler, Seltenheit insbes. der Motorsteuergeräte) - hat der 28er alles nicht oder nur vergleichsweise selten (Niveau, EDC) bzw. nur die Hälfte (Kerzen). edit: Kauf mal einen Auspuff für den 28er und mal einen für nen Fuffi - die Differenz gerne an mich überweisen, ist ja offenbar kaum der Rede wert.

Ich fahre lange genug verschiedene Fahrzeuge (aktuell mit 4, 2x6, 2x8 und 12 Zylindern) um zu wissen, wo die €€€-Unterschiede liegen.

Und wenn Du glaubst, man bekäme Fuffis für 5k, die genauso gut dastehen wie 28er für 5k, dann dann lass ich Dir diesen Glauben halt. Keine Aufregung mehr im alten Jahr...

Olli

Geändert von Olli (30.12.2023 um 19:24 Uhr).
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2023, 20:00   #52
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, Iveco Daily 70C17Bj. 11, Dacia Dokker Express Bj. 03/17, Piaggio X9 500 Bj. 01, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Ins besonders wenn man mit einem V12 Fetischisten redet der KEIN, also gar KEIN anderes Fahrzeug als "angemessen " zählt
Der Thread heißt: 725 tds ja oder nein?... ich lese da überhaupt nix von einem 750er oder 740er...
Dass der 725TDS eine Wanderdüne ist, okay... aber auch der hat genug Leistung zum gemütlich zu fahren... klar, man kann damit nicht rasen, keine Weiber aufreißen wenn das Dieseln zu hören ist, Umweltzonen sind tabu und man fährt auch keine 250km/h... wo kann man das übrigens noch?
Ich habe ja den 740D seit nun bald 14 Jahren, Leistung war immer genug da und mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 10,4l/100km wobei aber fast nur noch mit Wohnwagen hinten dran gefahren wird...
Er rentiert nicht, ist teuer in der Steuer aber er ist wunderschön und fährt sich gut!
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2023, 22:15   #53
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von derradlfreak Beitrag anzeigen
Und Claus: es gibt GTI die ab Werk offen (>250 km/h) sind, meine Kollegin fährt so einen, da sieht mein 750i kein Land gegen.
Ja, warum wohl? Weil man die Vmax-Sperre beim Fuffi nicht rausbekommt. Und der GTI geht nur knapp über die 250 km/h, wenn er gechippt ist, mit den serienmäßigen 245 PS kommt da nicht viel mehr: Habe ich mit meinem Diesel mehr als einmal erlebt. So 253-254 km/h (GPS) schaffen die offenen GTIs ohne Rückenwind auf gerader Strecke. Dann fahre ich vorbei (mit dem E91). Ein Standard-GTI fährt zwischen 249 und 251 km/h, wobei ich einen schon mit 251 km/h überholt habe. Ergänzung: Wenn man mal im GTI-Forum nachliest, lohnt sich eine Vmax-Aufhebung beim GTI nicht, weil die Drehzahl im letzten Gang praktisch schon am Limit ist, nach Tacho fahren die bis 268 km/h. Meine Beobachtungen die Vmax betreffend sind also richtig. Schneller sind die CS und die R, die gehen freigeschaltet auf echte 270 km/h. Da sage ich: Na und? Das konnte ein 335i mit dem N54 schon vor 17 Jahren! Kleiner Chip + LLK und der hatte bis 380 PS. Und ein 3er ist der natürliche Konkurrent eines Golf, nicht der 7er.

Aber, und das wurde ja auch schon erwähnt: Wo kann man das im Westen noch fahren? Hier kann man froh sein, nicht im Stau zu stehen. Und da ist es egal, ob man 100 oder 1000 PS hat, es geht nicht schnell(er).

Ja, die E31 Richtung Emden geht noch, aber die ist von mir aus 60 km weit weg. Wenn überhaupt, dann kann man nachts um 2 Uhr die Kuh fliegen lassen, aber wozu? Der E38 ist eh nicht schneller als 250 km/h, "spannend" ist es maximal im E91, weil der offen ist.

PS: Und ja, es geht hier primär um den 725 tds, aber zu dem ist ja schon alles geschrieben worden. Da kann man auch mal ein wenig "plaudern", wozu ist ein Autoforum denn da?
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe


Geändert von Claus (30.12.2023 um 23:24 Uhr).
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2023, 02:09   #54
derradlfreak
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von derradlfreak
 
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: 750i e38 und 330i e46 Cabrio, beide MJ 2000
Standard

@Claus:

die hat den Clubsport mit 300 PS, noch unter dem R angesiedelt. Und nochmal, der 750i sieht gegen den kein Land, ganz egal in welchem Tempobereich. Ich weiß dass Dir das nicht gefällt, ist aber so. Und nun aber hurtig zum Thema zurück.
derradlfreak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2023, 09:22   #55
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von derradlfreak Beitrag anzeigen
@Claus:

die hat den Clubsport mit 300 PS, noch unter dem R angesiedelt. Und nochmal, der 750i sieht gegen den kein Land, ganz egal in welchem Tempobereich. Ich weiß dass Dir das nicht gefällt, ist aber so. Und nun aber hurtig zum Thema zurück.
Das hättest Du dabeischreiben sollen mit dem CS, das ist ja kein normaler GTI. Aber warum soll mir das "nicht gefallen"? Diese Annahme verstehe ich nicht.

Gibt da draußen haufenweise Kompakt- und Mittelklassewagen der Marke "Cupra", die sind alle schneller (und nebenbei die billigste Möglichkeit, ein neues Auto mit 300 PS zu fahren). Und? Stört mich das etwa? Dann kauft man sich eben einen M und tschüss.
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2023, 12:57   #56
j_ramon.lopez
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von j_ramon.lopez
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Und wo wir schon bei den Betriebskosten sind, @j_ramon.lopez:

Niemals fährt man einen Polo GTI mit einem Drittel des Kraftstoffverbrauchs eines 740i oder 750i. Wenn man sparen will, fährt man Diesel.

Noch etwas zur Kostenrechnung: Wie viel Wertverlust hat denn so ein Polo GTI, jetzt neu gekauft und dann in den nächsten 5 oder 10 Jahren? Die Möhre wird nie mit Gold aufgewogen, wer bindet sich denn sowas im Alter von 15 Jahren noch ans Bein? Vorausgesetzt, dass es der Motor überhaupt noch tut. Die downgesizten Dinger sind doch schon am Ende, wenn unsere Alteisen gerade mal eingefahren sind.

Die guten E38 verlieren nicht mehr an Wert, im Gegenteil, die Phase des (moderaten) Wertzuwachses läuft bereits seit einiger Zeit. Damit dürften die Betriebskosten über die nächsten Jahre gerechnet nicht höher sein als bei Deinem geliebten Polo GTI.

Den Rest hat Guido vorgerechnet.
Du hast ja Recht. Dein 5,4l V12 im 750i ist DIE EINZIG WAHRE MOTORISIERUNG und allen anderen überlegen.
Und billig ist er natürllich auch noch.
Ich weiss auch nicht wie Du darauf kommst, daß ich den VW Polo "lieben würde". Ich fahre einen E65 4,0l V8 und das mit 18-19l auf 100km. Also wohl so ziemich das Gegenteil von einem Sparmobil und dem Gegenteil von Öko.
Und irgendwie bist Du ziemlich aggresiv der Meinung ich würde irgendwem die Liebhaberei schlechtreden wollen.
Ich äußere lediglich die Wahrheit die Du mit der rosaroten-750i-Brille nicht sehen willst.
Unsere Autos (E38 und auch E65) sind weder zeitgemäß noch aktuell. Ein aktueller Kleinwagen in Top Motorisierung zieht sowohl Deinen heißgeliebten 750i E38 als auch die E65er allesamt ab.
Du sitzt ja auch in der Top Motorisierung des E38 und dann musst Du das dem Polo/Corsa/Cupra etc. auch zugestehen. Und genau gegen diese hat Dein hochgelobter 750i auch eben keine Chance. Daß Dein 3l Diesel mit Chip Tuning da wieder schneller ist, mag sein. Aber Du redest hier als einziger nur davon, daß alle E38 unterhalb des 750i nur "Schrott" sind.
Gestehe den anderen Leuten doch auch mal zu sich eine eigene Meinung zu bilden und anstatt des 725tds (um den es eigentlich ging) mal einen 728i zu fahren. Wer sich mit dem Gedanken trägt einen 2t Wagen mit einem 2,5tds zu kaufen, der will sicherlich nicht auf einen 5,4l V12 umschwenken.
Es geht sich um vergleichbare Wagen. Und als Vergleichbar bezeichne ich eher zum 725tds den 730d (E38 und auch E65) oder aber (wenn es zwangsweise ein E38 sein soll) eben den 728i. 728 und 725tds haben gleiches Drehmoment.

Und die Kosten die so bisher schön gerechnet wurden, passen alle nicht.
Mein letzter E38 740i FL mit dem 4,4l M62B44TU war der schlechteste Motor den ich jemals hatte. Zuerst haben die VANOS schwierigkeiten gemacht und dann war nachdem die getauscht waren, irgendwann dann der Motorschaden da.

Und ein kapitaler Motoschaden geht in die zig tausende Euro. Mal abgesehen was ich schon bezahlt hatte - die Vanos waren ja auch nicht kostenlos.
j_ramon.lopez ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2023, 13:33   #57
ManiBo
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.02.2016
Ort:
Fahrzeug: E38 740i Bj.2000
Standard

Hatte auch den 728i als Schalter, war für mich vollkommen ausreichend und sogar sparsam.
Mein 740i geht natürlich besser, aber braucht man nicht wirklich.
ManiBo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2023, 14:51   #58
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von j_ramon.lopez Beitrag anzeigen
Du hast ja Recht. Dein 5,4l V12 im 750i ist DIE EINZIG WAHRE MOTORISIERUNG und allen anderen überlegen. ...
Aber Du redest hier als einziger nur davon, daß alle E38 unterhalb des 750i nur "Schrott" sind.
Lies Dir mal Deinen obigen Quatsch einfach nochmal durch.

Spätestens nach dieser unzutreffenden Einleitung braucht man eigentlich nicht weiterlesen! Zeig mir eine einzige Stelle, wo ich irgendwie auf eine angebliche Überlegenheit hingewiesen hab. Und dann bitte die Stelle, wo ich behaupte, dass alle anderen Motorisierungen im E38 nichts taugen! Verwechselst Du mich hier mit Guido? Scheint so, aber dann sprich bitte nicht mich an und lege mir Sachen in den Mund, die ich nicht geäußert habe!

Schwing Dich in Deine eigene alte Karre, die ja lt. Deiner Annahme auch eine "lahme Krücke" ist.

Ich frage mich nur, was die anderen 90% der Autofahrer machen: Schieben? Weil die haben ja noch nicht einmal so eine lahme Krücke.

Und ja, jeder Kleinwagen zieht jeden E38 und jeden E65 ab, natürlich auch den 760i mit 445 PS. Dazu reichen ja im Polo die 207 PS. Hörst Du Dir eigentlich auch mal selbst zu, was Du hier für einen BS absonderst?

"Zeitgemäß" ist übrigens eine völlig subjektive Aussage. Ist etwa ein Tesla ein zeitgemäßes Auto? Ein Auto, das erstmal so viel Ressourcen verbraucht, wie wir mit unseren Alteisen die nächsten 150.000 km nicht verbrauchen? Und nach 10 Jahren ist die teure Batterie im Eimer oder nicht mehr wirklich brauchbar, findet man auch in keiner Ökobilanz zu diesen angeblich "zeitgemäßen" Autos.

Es gibt nichts Nachhalteriges für die Umwelt, wenn man ein altes Auto länger fährt, das übrigens so manchen Neuwagen auch noch überleben wird. Denk mal drüber nach, bevor Du hier Unsinn verbreitest.

PS:

Zitat:
Zitat von j_ramon.lopez Beitrag anzeigen
Und die Kosten die so bisher schön gerechnet wurden, passen alle nicht.
Ach ja, nur weil Dein 740i Probleme hatte, sind natürlich alle anderen E38 auch schlecht und kostenintensiv. Wie sieht es mit dem Wertverlust bei "Deinem Polo" aus? (Dauernd bringst Du diese Blechbüchse ins Spiel, ist das ein Syndrom oder was?)
Der Wertverlust gehört zwingend in eine Rechnung. Vergiss auch nicht, dass viele im Forum alles selbst machen (können), denn das Teuerste sind oft die Arbeitslöhne. Ich hatte übrigens seit 10 Jahren keine teuren Reparaturen am E38. Ist ja auch ein zuverlässiger Motor drin (sorry, der musste sein).

Nachtrag: Ich habe jetzt alle meine Beiträge in diesem Thread durchgelesen und NIRGENDWO habe ich den V12 als herausragende Motorisierung erwähnt, ich spreche fast immer nur vom "E38", was bekanntlich ALLE Motorisierungen einschließt. Mit den kindischen Vergleichen (Polo GTI) habe ich nicht angefangen, sondern nur reagiert, weil solche Vergleiche einfach nur lächerlich sind. Was interessiert mich, wie schnell andere Autos sind, nur weil sie kleiner sind? Ich möchte keinen Polo, auch wenn der 400 PS hätte, er ist mir schlichtweg zu klein! Kleine Autos bin ich genug als Zweitwagen gefahren (Fiesta), brauche ich nicht mehr. Und sooo sparsam sind die gar nicht, der Fiesta mit 60 PS hat mehr gebraucht als der Diesel, weil man nur "digital" fahren konnte (= Gaspedalstellung 0 oder alles).

Geändert von Claus (31.12.2023 um 16:07 Uhr).
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2023, 16:44   #59
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, Iveco Daily 70C17Bj. 11, Dacia Dokker Express Bj. 03/17, Piaggio X9 500 Bj. 01, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Das kommt davon wenn man nicht beim Thema bleiben kann und sich in so sinnloses "plaudern" einlässt

Ein schöner gepflegter E38 725TDS würde mir auch reichen, obwohl es mehr Spaß macht mit dem 740D den Wohnwagen zu ziehen. in den 14 Jahren die ich den E38 nun bald habe bin ich noch keine 100tkm damit gefahren, habe aber sicher 35T€ reingesteckt... macht also 2.500€/Jahr zuzüglich Steuern und Versicherung nochmals 1.000€/Jahr.
Dass der E38 kein Billigwagen ist, das ist jedem hier klar, Vergleiche können aber nur Klassenweise sinnvoll getätigt werden und da fällt ein Polo ganz sicher nicht in den passenden Rahmen.
Auch wenn sich manche an den PS aufgeilen... 400PS aus 2l ist einfach nix gegen 250-300PS aus 4-5l.... ein alter Spruch: Hubraum lässt sich durch nix verbessern als durch mehr Hubraum
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2023, 17:07   #60
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
Auch wenn sich manche an den PS aufgeilen... 400PS aus 2l ist einfach nix gegen 250-300PS aus 4-5l.... ein alter Spruch: Hubraum lässt sich durch nix verbessern als durch mehr Hubraum


Als ob es darum gehen würde, möglichst viel PS in möglichst wenig Hubraum zu quetschen, damit man auf dem Prüfstand 0,2 Liter weniger verbraucht. Ich bin mal gespannt, wie lange diese ganzen Kisten mit Literleistungen von 200 PS halten. Also Leistungen, die man bislang nur bei starken Motorrädern vorfindet, dort allerdings über die Drehzahl und nicht über Turbos.

In einem 7er (egal, welche Baureihe) kann man entspannt hohe Geschwindigkeiten relativ leise zurücklegen, während einem in Kleinwagen wahrscheinlich irgendwann die Ohren abfallen oder der Rücken auseinanderbricht. Eben verschiedene Fahrzeuge für verschiedene Einsatzzwecke! Oder kauft man sich einen "Polo" als Langstrecken- und Urlaubsfahrzeug? Also ich nicht! Für mich war es immer eine Qual, mit dem Fiesta auf die Autobahn zu müssen.

Und die hochgezüchteten kleinen Dinger können im Laufe der Jahre auch eine Menge Kohle verbrennen, wenn sie mal aus der Garantie raus sind.

Zum Thema: Ein 725tds dürfte ziemlich selten sein, ich würde da schon eher zum 730d tendieren. Den 25er-tds hatte mal ein mir befreundeter BMW-Mitarbeiter, als er damals im E34 rauskam (September 1991). In dem Auto fühlte sich dieser Motor alles andere als schwachbrüstig an und lief über 210 km/h, was damals für einen Diesel schon sehr beachtlich war. Der stärkste Polo damals als G40 hatte übrigens nur 116 PS, habe gerade nachgeschaut.
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HiFi/Navigation: DSP ja oder nein florian538 BMW 7er, Modell E38 16 03.08.2013 12:01
Getriebe: Getriebeölwechsel ja oder nein ? BMW sagt Nein ?! U.S_V8 BMW 7er, Modell E38 86 21.03.2012 20:59
Tuning: Ja oder Nein? Raffael@735i BMW 7er, Modell E32 21 09.12.2006 09:33
Elektrik: DSP - ja oder nein? tomgos BMW 7er, Modell E38 16 13.07.2006 13:25


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group