Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.12.2007, 18:03   #41
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard



diese gefällt dir wohl nicht?? sind eingentlich immerwieder welche drine..
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2007, 16:32   #42
stoinim3
Stoini
 
Benutzerbild von stoinim3
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Niederuzwil
Fahrzeug: F01 740dX
Standard

Jap,

biete gerade bei einer mit!
Ich hab jetzt beim Freundlichen gefragt was nur der Teilesatz zum Standheizung aufrüsten, welche ich dann über den Bordmonitor steuern kann kosten würde und jetzt kommt der Schocker:

über 2000€ nur die teile


Da hol ich mir ne gebrauchte bei ebay und bau sie selbst ein, da ich ja bei Bosch als KFZ-Mechaniker arbeite dürfte der einbau kein Problem darstellen, nur das Programmieren oder freischalten. Aber wird scho irgendwie gehn.


MfG Markus
stoinim3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2007, 16:43   #43
maerze
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von maerze
 
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug: .................
Standard

Hallo!
Du brauchst evtl. ein neues Klimabedienteil und den Original BMW Kabelbaum Standheizung damit du die Heizung vom Bordmonitor aus bedienen kannst.
Zieh mal das Klimabedienteil raus ,wenn ein kleiner (ich glaub 3 Poliger blauer ) Stecker frei ist brauchst du kein neues.
Gruß Franz
__________________
Gruß Franz
maerze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2007, 23:33   #44
stoinim3
Stoini
 
Benutzerbild von stoinim3
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Niederuzwil
Fahrzeug: F01 740dX
Standard

Ja,
das haben die bei BMW au gemeint,
neues Klimabed.-teil, heizung, schläuche, kabelbaum,usw. über 2000€
Mal sehn ob i no was finde

MfG
stoinim3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2007, 14:42   #45
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

hab es nun mal versucht mit dem stecker... aber der wagen freut sich gar nicht drüber...
temp, kühlwasser hat er erst 22grad abgezeigt, was stimmen könnte bei minus 6 grad draussen, nach ca 15 min standheizung....

als ich ihn dann starten wollte, ging die temp in roten berreich (sofort) und digitale anzeige hat -128grad angezeigt (so kalt ist bei uns doch noch nicht)
auto ist auch ganz schlecht gelaufen bzw am anfang so gut wie gar nicht (nach ca 1 minute wieder recht normal)
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2009, 04:08   #46
der Man
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von der Man
 
Registriert seit: 16.11.2007
Ort: Hannover
Fahrzeug: E38 740i "99
Standard

3 jahre schon liegt das schöne thema im staub.....
Habe mir gedacht bei meinem 750i ein schlauch nachrüsten, der das heiße wasser einfach in den motor teilweise weiter leiten soll und somit den auch vorwärmen.
Oder hat vielleicht jemand schon gut funktionierende lösung zu dieser zeit gefunden ?
der Man ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2009, 04:13   #47
der Man
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von der Man
 
Registriert seit: 16.11.2007
Ort: Hannover
Fahrzeug: E38 740i "99
Standard

Sorry , nicht 3 , erst über 1 jahr....
das mit 3 habe mit dem registrierdatum von vor mir, sich geeußertem mitgliedes vertauscht.
der Man ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2009, 14:33   #48
skab
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
Standard

Das Problem liegt offenbar nicht darin, das Wasser irgendwie zu heizen, sondern den Folgen.

Anscheinend würde vorgeheiztes Wasser hauptsächlich den Kopf erwärmen und damit auch dessen Temperaturfühler. Die Motorelektronik geht nun von einem warmen Motor aus, der Rest (Block, Öl) ist aber noch relativ kalt, und das bringt das ganze System durcheinander.

Die Info habe ich mal im Zusammenhang mit den "Tauchsiedern", also elektrischen Vorheizern, die in Skandinavien ja beliebt sind, aufgeschnappt. Es gibt auch tatsächlich für die V8 eine elektrische Heizung, die wird aber unten an den Block geklemmt und heizt Block und Öl, nicht das Wasser.
skab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2009, 22:05   #49
maerze
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von maerze
 
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug: .................
Standard

Hallo !
Ich hab mir nun die ganzen Wasserschläuche neu gekauft und werde dann den Heizkreis der Stanheizung auf Inline umbauen.
Ich hab bei meinem alten 725tds auch eine Standheizung Inline nachgerüstet und keine Probleme gehabt .
maerze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2009, 05:39   #50
der Man
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von der Man
 
Registriert seit: 16.11.2007
Ort: Hannover
Fahrzeug: E38 740i "99
Standard

Anscheinend würde vorgeheiztes Wasser hauptsächlich den Kopf erwärmen und damit auch dessen Temperaturfühler. Die Motorelektronik geht nun von einem warmen Motor aus, der Rest (Block, Öl) ist aber noch relativ kalt, und das bringt das ganze System durcheinander.



ich vermute das der grund für schwierigkeiten nach dem vorheizen ist weil die motoren haben nicht nur einen temperaturfühler.. einer gibt an steuergerät zb. 50grad und ein anderer an dem das vorgewärmte wasser nicht so gut ran kommt zb. 16grad, deswegen kann der steuergerät auch nicht richtig das ganze verabeiten um den motorlauf korekt zu machen.
die zylinderköpfe geben die wärme weiter auch an den block,es braucht nur etwas zeit..
mann konnte vielleicht probieren nach dem mann den stecker abgezogen hat nicht gleich zu starten sonder nach ca. 10-15min so das die wärme im motor sich etwas gleichmäßig verteilt, vielleicht verschwindet das problem auch,dann wissen wir das es nur mit wärmeverteilung was zutun hat.
der Man ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Soll ich den nehmen??? black730 BMW 7er Modellautos 5 25.08.2005 14:05
750i soll ich den nehmen? der Fred BMW 7er, allgemein 32 23.08.2005 14:36
Soll ich den Kaufen????? 7er Fan BMW 7er, Modell E38 10 29.09.2002 08:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group