Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
biete gerade bei einer mit!
Ich hab jetzt beim Freundlichen gefragt was nur der Teilesatz zum Standheizung aufrüsten, welche ich dann über den Bordmonitor steuern kann kosten würde und jetzt kommt der Schocker:
über 2000€ nur die teile
Da hol ich mir ne gebrauchte bei ebay und bau sie selbst ein, da ich ja bei Bosch als KFZ-Mechaniker arbeite dürfte der einbau kein Problem darstellen, nur das Programmieren oder freischalten. Aber wird scho irgendwie gehn.
Hallo!
Du brauchst evtl. ein neues Klimabedienteil und den Original BMW Kabelbaum Standheizung damit du die Heizung vom Bordmonitor aus bedienen kannst.
Zieh mal das Klimabedienteil raus ,wenn ein kleiner (ich glaub 3 Poliger blauer ) Stecker frei ist brauchst du kein neues.
Gruß Franz
hab es nun mal versucht mit dem stecker... aber der wagen freut sich gar nicht drüber...
temp, kühlwasser hat er erst 22grad abgezeigt, was stimmen könnte bei minus 6 grad draussen, nach ca 15 min standheizung....
als ich ihn dann starten wollte, ging die temp in roten berreich (sofort) und digitale anzeige hat -128grad angezeigt (so kalt ist bei uns doch noch nicht)
auto ist auch ganz schlecht gelaufen bzw am anfang so gut wie gar nicht (nach ca 1 minute wieder recht normal)
3 jahre schon liegt das schöne thema im staub.....
Habe mir gedacht bei meinem 750i ein schlauch nachrüsten, der das heiße wasser einfach in den motor teilweise weiter leiten soll und somit den auch vorwärmen.
Oder hat vielleicht jemand schon gut funktionierende lösung zu dieser zeit gefunden ?
Das Problem liegt offenbar nicht darin, das Wasser irgendwie zu heizen, sondern den Folgen.
Anscheinend würde vorgeheiztes Wasser hauptsächlich den Kopf erwärmen und damit auch dessen Temperaturfühler. Die Motorelektronik geht nun von einem warmen Motor aus, der Rest (Block, Öl) ist aber noch relativ kalt, und das bringt das ganze System durcheinander.
Die Info habe ich mal im Zusammenhang mit den "Tauchsiedern", also elektrischen Vorheizern, die in Skandinavien ja beliebt sind, aufgeschnappt. Es gibt auch tatsächlich für die V8 eine elektrische Heizung, die wird aber unten an den Block geklemmt und heizt Block und Öl, nicht das Wasser.
Hallo !
Ich hab mir nun die ganzen Wasserschläuche neu gekauft und werde dann den Heizkreis der Stanheizung auf Inline umbauen.
Ich hab bei meinem alten 725tds auch eine Standheizung Inline nachgerüstet und keine Probleme gehabt .
Anscheinend würde vorgeheiztes Wasser hauptsächlich den Kopf erwärmen und damit auch dessen Temperaturfühler. Die Motorelektronik geht nun von einem warmen Motor aus, der Rest (Block, Öl) ist aber noch relativ kalt, und das bringt das ganze System durcheinander.
ich vermute das der grund für schwierigkeiten nach dem vorheizen ist weil die motoren haben nicht nur einen temperaturfühler.. einer gibt an steuergerät zb. 50grad und ein anderer an dem das vorgewärmte wasser nicht so gut ran kommt zb. 16grad, deswegen kann der steuergerät auch nicht richtig das ganze verabeiten um den motorlauf korekt zu machen.
die zylinderköpfe geben die wärme weiter auch an den block,es braucht nur etwas zeit..
mann konnte vielleicht probieren nach dem mann den stecker abgezogen hat nicht gleich zu starten sonder nach ca. 10-15min so das die wärme im motor sich etwas gleichmäßig verteilt, vielleicht verschwindet das problem auch,dann wissen wir das es nur mit wärmeverteilung was zutun hat.