Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.11.2003, 13:53   #41
OnlyTheFinest
jetzt endlich M-Fahrer...
 
Benutzerbild von OnlyTheFinest
 
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Großraum München
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Eric
... Wenn ich nun aber bei mir das Digital-Kabel abziehe, habe ich immer noch den Ton vom CD-Wechsler
Bei mir geht ohne DSP Kabel allerdings kein Ton!! Seltsame Sache...

Grüße
Constantin :cool:
__________________
Schöne Grüße
Constantin



... ab jetzt 7er nur noch im Winter
OnlyTheFinest ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2003, 20:16   #42
The Transporter
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 750i (E38), C2 (996), E320 (W211), G320 (G463)
Standard

@Sven: Und Mr. President? Gibt's schon Erkenntnisse?
The Transporter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2003, 20:53   #43
cesa1882
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, Camaro 6,2 Bj 2012
Standard Andere Lösung

@ transporter: hatte gleiche Ideen wie Du, aber auch nix gefunden. Dann ganz andere Lösung: hab jetzt DVD-Player im Auto (guck mal unter Tipps & Tricks) und der frisst DVDs mit MP3; da schei... ich auf nen Wechsler!
Und war - nachdem ich alle Infos hatte - doch recht einfach einzubauen, 1 Samstag reicht. Kosten: keine 200 Öre!

Tom
__________________
Bitte keine U2U, ich sehe zu selten hier rein.
Wenn Fragen o.ä. bitte mail an: marx dot loechgau ät gmx dot de

Gruss

Tom
cesa1882 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2003, 21:34   #44
The Transporter
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 750i (E38), C2 (996), E320 (W211), G320 (G463)
Standard

Hallo Cesa,

vielen Dank fuer den Hinweis. Ist das ein Standard PC, 5,25 Zoll Laufwerk? Kann ich die Anleitung ausdrucken und zusammen mit einem 5,25" DVD Laufwerk in eine Werkstatt bringen, so dass die mit der Anleitung klar kommen (ich muss das erst gar nicht selbst probieren, weil zu untalentiert). Und als letzte Frage: Kann ich dann auch Film-DVDs mit dem Laufwerk abspielen? Mir ist es ehrlich gesagt ein voelliges Raetsel, wie ein DVD-Laufwerk ohne PC MP3s abspielen kann... aber ich bin wahrscheinlich einfach nur zu bloed, um zu kapieren, wie das funktioniert.
The Transporter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2003, 08:19   #45
cesa1882
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, Camaro 6,2 Bj 2012
Standard @transporter

Hallo MP3-Fan,

das von mir eingebaute DVD-Laufwerk ist ein sog. stand-alone Gerät, d.h. es liesst alle möglichen Formate und gibt über Kabel ein für Audio-Anlagen verwertbares Stereosignal aus und für Video-Zwecke ein Videosignal, sogar wählbar ob PAL (deutsche Norm) oder NTSC (US-Norm). Das identische Gerät gibt's sicher nichtmehr, da die Asiaten (da kommt das Zeugs her) laufend die Optik ändern um dem dummen Endverbraucher zu suggerieren es handle sich um eine Neuentwicklung. Aber das ist alles Käse. Musst nur im ebay Dich umgucken und die Aussenmasse vergleichen (es soll ja in die Mittelkonsole rein) und was noch wichtiger ist: vergleiche die Front bzw. den Ort der Tastatur. Wenn das alles gleich ist, haste den richtigen gefunden. Und dann drückste dem Einbauer Deines Vertrauens die Einbauanleitung und den DVD in die Finger und lässt ihn machen.

Aber noch ne Idee: Wenn's Dir nicht auf Filme wie mir ankommt, dann würde es ja auch ein reines MP3-Laufwerk tun. Und da gab's vor 3 Jahren von Fa. Traxdata (die Computer zeugs herstellen, schau im web) ein Wechselplattensystem. Und das ar super schlau: da steckste die Festplatte in deinen PC, lädtst alles rauf, was Dir gefällt und steckst dann die Festplatte in einen Rahmen, der im Auto verbaut ist. Das Ding spuckt auch Stereo-Signale, die für Dein Audio-System verwertbar sind, raus. Ich bin sicher, dass die Entwicklung da nicht stehengeblieben ist, am besten rufst Du mal in Stuttgart bei der Motorpresse an, die haben die AutoHifi Zeitschrift, lass Dich mit der Redaktion verbinden (Hr.Bloch), die helfen Dir garantiert. Und die können Dir auch sagen, wo ein Einbauer ist, der sich mit dem E38 auskennt.
Allerdings: der DVD-Player ist deutlich günstiger!

Tom

P.S. viel Erfolg!!!!
cesa1882 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2003, 23:07   #46
Chaos
Mitglied
 
Benutzerbild von Chaos
 
Registriert seit: 09.06.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 735i
Standard

Hi,

ich verwende für den Anschluss an den DSP einen Analog/Digital Wandler
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) ADV2000. Damit kann
ich jede Quelle, die einen Cinch-Ausgang hat, digital an den DSP anschliessen.
Zum Verbinden mit dem DSP muss mann sich ein Kabel basteln, da BMW komische
Mini-Koax Stecker und Buchsen verwendet. Daher nimmt mann am besten
das meist vorhandene Koaxkabel und lötet sinch nen Cinch-Stecker an eine Seite.
Wenn das Kabel nicht vorhanden ist, hier ist die Teile-Nr.: 65-12-8-360-756.
Damit sollte dann auch der Ton von einem MP3-fähigen CD-Wechsler in den
DSP kommen.

Der Analog/Digital Wandler braucht 9V Spannung. Also entweder mann
lötet sich ne Batterie ran, oder mann nimmt nen 7809 und Regelt die 12V
der Autobatterie runter.


Ansonsten habe ich auch noch diese Links zu Rechnerbasierten MP3 Playern

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) PhatBox
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) CarAmp
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) varan (Meine Lösung)

Gruss, Chaos


[Bearbeitet am 17.11.2003 um 00:17 von Chaos. Grund: Links hinzugefügt]
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) varan, the e38 Media Player
Chaos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2003, 23:35   #47
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

@chaos

jetzt kommen wir doch langsam mal in die richtige Richtung!
Cinch Eingänge lösen ja so fast jedes Problem.
Bis auf die Steuerung.....
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2003, 08:35   #48
The Transporter
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 750i (E38), C2 (996), E320 (W211), G320 (G463)
Standard

@cesa: Ich hab gesehen, dass Du den Anschlag der Klappe vor dem Fach von unten nach oben verlegt hast. Liess sich die Klappe mit dem Original-Schliessmechanismus nicht mehr oeffnen? Oder hat der DVD-Player nicht in die "Luke" gepasst, wenn man den Anschlag nicht aendert?
The Transporter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2003, 09:01   #49
cesa1882
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, Camaro 6,2 Bj 2012
Standard DVD-Einbau

Hallo Transporter,

da, wo mein Player jetzt sitzt, war vorher 'ne Art Schublade. Und die nimmt zuviel Platz weg, speziell seitlich. Daher musste der komplette Schubladenmechanismus raus, es ist jetzt nur noch die Klappe übrig, die vorher die Holzblende war. Wie schon in der Anleitung drin, brauchst halt Scharniere unten, und da ich Modellbauer bin, war der Griff in die Graupner-Kiste das Naheliegendste. Und die Klappe muss ja uch irgendwie halten, daher der Verschluss vom Obi. Geht aber bestimmt auch mit einem Magnetverschluss o.ä., Platz haste da genug, da der Player soweit wie irgend möglich nach unten muss, damit die CD aus raus geht. Wenn Du das nachbaust, siehst sofort, auf was es ankommt; Du kannst mit den Winkeln, die beim Player dabei sind und langen Schrauben das wunderbar einstellen. Vergiss nicht, die ganzen Stecker hinten auf Winkelstecker umzubauen, sonst bekommst Du den Player nicht weit genug nach hinten. Und Du muss den Luftkanal hinter dem Player vor dem Einfahren des Players mit dem Heissluftfön "weich" machen, denn da musst Du ungefähr 1cm holen.
Ansonsten dürfte die Sache recht einfach sein.
Ach ja: ich hab die zusätzlichen Schalter alle mittels unverwechselbaren Steckern angeschlossen, da tust Du Dich leichter, wenn Du mal zerlegen musst!

Alles klar soweit???

Tom
cesa1882 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2003, 10:12   #50
The Transporter
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 750i (E38), C2 (996), E320 (W211), G320 (G463)
Standard

Hallo Cesa,

vielen Dank fuer die Info erstmal... Ich bin im Moment am Schwanken: Entweder ich bau mir Deine Loesung ein (hab sogar den identischen DVD-Player gefunden) oder ich hol mir einen tragbaren CD-Player (die sind ja mittlerweile nur noch so gross wie ne CD und schweinebillig) mit kabelloser Fernbedienung sowie einen FM-Transmitter. Dann wuerd ich mir irgendwie Strom in die Mittelkonsole legen (bzw. legen "lassen", weil unbegabt ) und damit den FM-Transmitter und den CD-Player befeuern.

Letzteres ist natuerlich nicht wirklich professionell, aber die Soundqualitaet duerfte wohl fuer meinen Bedarf ausreichen. Ausserdem bin ich im Moment tierisch frustriert, weil ich mir (als ich meine MP3 Plaene vorerst verworfen hatte) nen CD-Wechsler (P) auf Ebay ersteigert habe und mir jetzt das Anschlusskabel fehlt. :( Und da dass alles irgendwie verhext ist, tendiere ich im Moment zu der einfachen Transmitter-Loesung. Dann haben wenigstens auch die Leute, die neben mir in anderen Autos fahren was von meiner Musik

Unschluessige Gruesse,
The Transporter
The Transporter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
kann man einen DVD/CD Wechsler vom E65 in einem e38 anschlie lc 750 BMW 7er, Modell E38 1 22.02.2004 11:04
MP3 - PLAYER (kein Wechsler!) an Radio anschliessen whereever BMW 7er, Modell E32 4 28.11.2003 11:17
Cd Wechsler Bj2000 in E38 BJ´96 ..... Smallseven BMW 7er, Modell E38 3 06.09.2003 17:33
Cd wechsler E38 + Chinch Stecker? hanskopp BMW 7er, Modell E38 2 09.02.2003 15:12


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group