Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Lagerausführung im Pleuelkopf: Bei Einschichtlager aus Bleibronze (Pb,Cu,Sn) im Pleuelfuß: Zwei- und Mehrschichtlager (Pb, Cu, Sn)
Als Lagerwerkstoffe für die Gleitlager/Pleuellager wird verwendet: Bronze (Cu,Sn), Sintermetalle, Weißmetall(Pb, Sn), Aluminiumlegierungen....
Das kann ich dir nicht so genau sagen woher es sonst noch kommen kann. Aber bei nen Pleuellagerschaden sind mehr Späne drin und nicht wie du sagst 2-3 Späne. Und du sagst in allen Filtern hast du sowas gefunden also muss das nichts heissen bei dir!!!
Aber wie schon gesagt das Lagerschalen auch verschleissen ist kein Geheimnis und je nach Fahrweise und KM sollte man sie auch mal wechseln. Werd es bei meinen auch demnächst tun aus reiner Vorsicht und um das Gewissen zu beruhigen.
Ja so wird es gemacht :-D Wie in dem Link... Entweder so oder auf einer Bühne. Aber er beschreibt es doch eigentlich gut wie man es vornimmt. Das beste ist wenn du sowas vorhast frag nen Kumpel oder nen Bekannten ob er dir zur Hand geht der sich mit sowas auskennt. Es ist schon etwas Aufwendig der Ausbau der Ölwanne aber das Wechseln der Lager an sich ist Harmlos wenn man das Drehmoment und die Einbau Position beachtet.
Lass dir Zeit dabei und überstürze es nicht! Ich denke mal Originale kosten das Stück so um die 9,- bis 11,- und du brauchst halt 6 Obere und 6 Untere Lagerschalen bei nen 6 Zylinder. Oder holst sie aus ner Motoren Instandsetzung Firma da kosten sie weniger so um die 70,- Euro für alle 6 Zylinder. Aber denk dran du brauchst die Maße deiner alten Schalen. Es gibt verschiedene. Und vergiss die Schrauben nicht von den Pleuel
Nimm den Beitrag aus deinem Link als Anleitung sozusagen, der hilft schon weiter finde ich...
Der Beitrag ist natürlich sehr interessant und hilfreich. Der Autor hat alles genau durchgeplant, damit der Motor, wenn er hängt, nicht seinen Schädel eindrückt.
Ich kann das nicht so berechnen und testen wie er. Werde es, wenn überhaupt, mit meinem Bruder oder in der Selbsthilfewerkstatt machen.
In allen Filtern hab ich das Zeug ja eben nicht gefunden. Das war der TE.
Werde die Dinger wohl innerhalb der nächsten 4 Wochen tauschen (lassen).
Was kostet der tausch eigentlich beim Freundlichen?
Uuups Sorry hab ich wohl jetzt etwas verwechselt... Sorry
Hmmm Denke mal das beim Freundlichen das sehr kostenintensiv ist... Dann eher Freie Werkstatt oder selbsthilfe Werkstatt. Vom Zeit aufwand her denk ich mal zirka 5-6 Std...
Ach glaub mir ist nicht so Kompliziert wie es sich anhört. Da ist das Zerlegen das schlimmste um an die Lager zu kommen.
Drehmoment, Einbau Position der Lagerschalen und Pleuelfuss beachten, neue Schrauben verwenden, nach dem zusammenbau Motor mit frischen Öl ohne Kerzen durchdrehen lassen bis Öllampe erlischt. dann Kerzen rein und die nächsten 1000km es ruhig angehen lassen mit fahren dann liegst auf der richtigen Seite.
Also ich weiß es nicht. Ich traue mich da wirklich nicht so ran. Stoßdämpfer, Bremsen, Kühler, Wasserpumpe, KGE habe ich zwar schon alles ausgetauscht, aber das.... vor allem weil der Motor noch ab und aufgehängt werden muss.