Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.07.2011, 01:51   #41
Ekkoblau2
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.12.2010
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38-740i (02.01)
Standard

Lagerausführung im Pleuelkopf: Bei Einschichtlager aus Bleibronze (Pb,Cu,Sn) im Pleuelfuß: Zwei- und Mehrschichtlager (Pb, Cu, Sn)

Als Lagerwerkstoffe für die Gleitlager/Pleuellager wird verwendet: Bronze (Cu,Sn), Sintermetalle, Weißmetall(Pb, Sn), Aluminiumlegierungen....

Das kann ich dir nicht so genau sagen woher es sonst noch kommen kann. Aber bei nen Pleuellagerschaden sind mehr Späne drin und nicht wie du sagst 2-3 Späne. Und du sagst in allen Filtern hast du sowas gefunden also muss das nichts heissen bei dir!!!

Aber wie schon gesagt das Lagerschalen auch verschleissen ist kein Geheimnis und je nach Fahrweise und KM sollte man sie auch mal wechseln. Werd es bei meinen auch demnächst tun aus reiner Vorsicht und um das Gewissen zu beruhigen.


Ja so wird es gemacht :-D Wie in dem Link... Entweder so oder auf einer Bühne. Aber er beschreibt es doch eigentlich gut wie man es vornimmt. Das beste ist wenn du sowas vorhast frag nen Kumpel oder nen Bekannten ob er dir zur Hand geht der sich mit sowas auskennt. Es ist schon etwas Aufwendig der Ausbau der Ölwanne aber das Wechseln der Lager an sich ist Harmlos wenn man das Drehmoment und die Einbau Position beachtet.

Lass dir Zeit dabei und überstürze es nicht! Ich denke mal Originale kosten das Stück so um die 9,- bis 11,- und du brauchst halt 6 Obere und 6 Untere Lagerschalen bei nen 6 Zylinder. Oder holst sie aus ner Motoren Instandsetzung Firma da kosten sie weniger so um die 70,- Euro für alle 6 Zylinder. Aber denk dran du brauchst die Maße deiner alten Schalen. Es gibt verschiedene. Und vergiss die Schrauben nicht von den Pleuel

Nimm den Beitrag aus deinem Link als Anleitung sozusagen, der hilft schon weiter finde ich...

mfg

Geändert von Ekkoblau2 (03.07.2011 um 12:02 Uhr).
Ekkoblau2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2011, 11:20   #42
Anastas
Mitglied
 
Registriert seit: 30.05.2010
Ort:
Fahrzeug: 5er
Standard

Hallo Ekkoblau!

Danke für deine tatkräftige Unterstützung.

Der Beitrag ist natürlich sehr interessant und hilfreich. Der Autor hat alles genau durchgeplant, damit der Motor, wenn er hängt, nicht seinen Schädel eindrückt.

Ich kann das nicht so berechnen und testen wie er. Werde es, wenn überhaupt, mit meinem Bruder oder in der Selbsthilfewerkstatt machen.

In allen Filtern hab ich das Zeug ja eben nicht gefunden. Das war der TE.
Werde die Dinger wohl innerhalb der nächsten 4 Wochen tauschen (lassen).

Was kostet der tausch eigentlich beim Freundlichen?

Danke!
Anastas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2011, 11:59   #43
Ekkoblau2
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.12.2010
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38-740i (02.01)
Standard

Uuups Sorry hab ich wohl jetzt etwas verwechselt... Sorry

Hmmm Denke mal das beim Freundlichen das sehr kostenintensiv ist... Dann eher Freie Werkstatt oder selbsthilfe Werkstatt. Vom Zeit aufwand her denk ich mal zirka 5-6 Std...
Ekkoblau2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2011, 12:26   #44
Anastas
Mitglied
 
Registriert seit: 30.05.2010
Ort:
Fahrzeug: 5er
Standard

... oder ich fahre nach Magdeburg und Ekkoblau2 macht meinen Wagen.
Anastas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2011, 12:49   #45
Ekkoblau2
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.12.2010
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38-740i (02.01)
Beitrag



Ach glaub mir ist nicht so Kompliziert wie es sich anhört. Da ist das Zerlegen das schlimmste um an die Lager zu kommen.

Drehmoment, Einbau Position der Lagerschalen und Pleuelfuss beachten, neue Schrauben verwenden, nach dem zusammenbau Motor mit frischen Öl ohne Kerzen durchdrehen lassen bis Öllampe erlischt. dann Kerzen rein und die nächsten 1000km es ruhig angehen lassen mit fahren dann liegst auf der richtigen Seite.
Ekkoblau2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2011, 12:58   #46
Anastas
Mitglied
 
Registriert seit: 30.05.2010
Ort:
Fahrzeug: 5er
Standard

Also ich weiß es nicht. Ich traue mich da wirklich nicht so ran. Stoßdämpfer, Bremsen, Kühler, Wasserpumpe, KGE habe ich zwar schon alles ausgetauscht, aber das.... vor allem weil der Motor noch ab und aufgehängt werden muss.
Anastas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2011, 13:29   #47
Ekkoblau2
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.12.2010
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38-740i (02.01)
Standard

Besorg dir das hier:


Und schon hast die Hälfte geschafft dann musst nur unten rum Freimachen bzw oberhalb etwas Zerlegen bzw Platz schaffen um ihn damit etwas anzuheben.
Ekkoblau2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2011, 16:59   #48
Anastas
Mitglied
 
Registriert seit: 30.05.2010
Ort:
Fahrzeug: 5er
Standard

Ok, danke. Ist ja nicht so sonderlich teuer, nur kauft man es, braucht man es nur ein Mal und den Rest der Zeit nimmt es nur Platz ein.

Jedenfalls, werde ich da innerhalb 4 Wochen tätig werden.

Anbei sind übrigens die versprochenen Bilder. Auch zu sehen sind die mm-Schritte.

Also die Splitter waren in den Rillen des Filters. Hab diesen einen dann zum fotografieren nach außen befördert.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Metallfetzen.JPG (41,8 KB, 29x aufgerufen)
Dateityp: jpg Metallfetzen2.JPG (50,4 KB, 30x aufgerufen)
Anastas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2011, 17:50   #49
Ekkoblau2
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.12.2010
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38-740i (02.01)
Standard

Dieser Metallfetzen kann auch von anderen dingen stammen, will mich da aber nicht festlegen.

Wird ja sehen beim Demontieren der Ölwanne.

Die Motorbrücke kannst dir evtl auch in irgendeiner Werkstatt gegen Pfand leihen.

MFG
Ekkoblau2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2011, 19:02   #50
Anastas
Mitglied
 
Registriert seit: 30.05.2010
Ort:
Fahrzeug: 5er
Standard

Ok, danke für den Beistand und die gute Beratung.

Nun weiß ich, was zu machen ist.

Gruß,

Anastas.
Anastas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: richtiger Ölfilter ? Mike730i BMW 7er, Modell E32 13 03.04.2007 21:26
Motorraum: 730d - Späne suchen. Wie komme ich an den Tank? Highliner BMW 7er, Modell E38 23 20.12.2006 08:48
Späne im tank und im motor laut bmw werkstatt!!! bitte um dringende hilfe! 740da BMW 7er, Modell E38 26 27.11.2006 12:52
Behälter Ölfilter bmw_roadrunner BMW 7er, Modell E32 1 10.04.2004 15:36
Ölfilter 750i EZ 08.90 Matz BMW 7er, Modell E32 5 25.09.2002 18:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group