|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  25.10.2009, 16:02 | #41 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Aber komm da mal drauf - gerade weil die Pumpe neu war, hab ich die für mich komplett ausgeblendet. 
Naja, die Firma mal soeben angeschrieben...mal schauen, wie das nun wieder ausartet  
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.10.2009, 03:19 | #42 |  
	| Wenn's läuft! 
				 
				Registriert seit: 20.04.2008 
				
Ort: Starnberg 
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
				
				
				
				
				      | 
 Soo, ist mal wieder später geworden als erwartet    
Lexmaul hatte mich gebeten, doch mal den geöffneten Servoölbehälter direkt nach einem Kaltstart zu beobachten.
 
Das Ergebnis hier:   YouTube - Servobehälter von 750i E38 9/98 nach Kaltstart 
Wie ein friedlicher Baggersee an einem lauen Sommerabend.... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.10.2009, 04:26 | #43 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 es muss ja nicht an der Pumpe liegen, wenn die pumpt ist sie doch o.k.Ich tippe auf Luftleck im Ansaugbereich der Pumpe, siehe z B das Bild von mir von der gebrochenen Hohlschraube auf Seite 1.
 Die Pumpe saugt Luft an.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.10.2009, 12:06 | #44 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Wenn die Schraube geborchen wäre bzw. er Luft mit ansaugt, dann hätte ich aber eine bescheidene Servounterstützung und er müsste dort doch siffen, oder? 
Beides ist einwandfrei   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.10.2009, 12:09 | #45 |  
	| schraubt mit Leidenschaft 
				 
				Registriert seit: 07.05.2009 
				
Ort: Kelkheim 
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
				
				
				
				
				      | 
 ich schätze mal das ist wie bei allem, die menge machts.muss ja kein riesen leck sein.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.10.2009, 12:22 | #46 |  
	| State of Independence 
				 
				Registriert seit: 20.12.2002 
				
Ort: Leverkusen 
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von d9187  Wie ein friedlicher Baggersee an einem lauen Sommerabend.... |  So sieht es bei mir auch aus.
 
Gruß, Claus |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.10.2009, 19:38 | #47 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Ich bekomm nun wenigstens ne nagelneue (überholte) Pumpe als Ersatz - die alte wird dann geprüft    
Bin gepannt und werde berichten...Danke an alle, die sich die Zeit genommen haben!!! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.11.2009, 08:15 | #48 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
				  
 So, Pumpe ist nun seit gestern Abend drinnen. Permanente Laufgeräusche sind auch bei dieser Pumpe zu hören und ich bin mittlerweile der Meinung, dass diese bekloppte Konstruktion sich so einfach anhört. 
Zumindest die Schleifgeräusche sind nun weg und die Lenkung geht einen tacken sanfter und gleichmäßiger. Ebenso kein Spiel vorne an der Riemenscheibe bzw. der Flansch radial...das mal nur so nebenbei gesagt    
Zum Behälter: Läuft wieder über    
Ich hab jetzt zwei Schwallbleche in den Behälter "installiert", aber hat auch nichts genützt...zumindest hat er nun ein Lätzchen, dann wird die Sauerei bei den Achsen nicht so schlimm ausfallen    
Tja, was kann es noch sein? Die Hohlschrauben waren nicht gebrochen, das Niveauregelventil reguliert und auch über Nacht kommt da nichts. Zudem läuft der Behälter auch auf der Bühne aus, d.h. wenn er entlastet ist.
  
Das Lenkgetriebe kann/muss ich doch eher ausschließen - ich habe keinerlei Lenkprobleme bzw. Fremgeräusche. Zudem verändetr sich das "Überlaufverhalten" nicht, wenn ich voll einlenke - oder halt in Geradeausstellung lasse, wo dann ja das Öl nur durchgepumpt wird.
  
Unsere einzige Theorie: Im Behälter muss irgendwas defekt gegangen sein, so dass der Strom ungefiltert durchfließt.
  
Im E32 ist ein Filter im Behälter, der den Ölstrom komplett abschwächt. 
 
Kann es sein, dass irgendwas im Behälter gebrochen ist?  Bin ja nicht der einzige mit dem Problem...
  
Ich werde nun mir auch den Behälter noch neu kaufen - aber dann bin ich ehrlich gesagt mit dem Latein am Ende.
  
Ideen? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.11.2009, 11:50 | #49 |  
	| Honk 
				 
				Registriert seit: 05.08.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
				
				
				
				
				      | 
 Ich erinnere mich an meine monatelange Suche nach überlaufendem Behälter der Zentralhydraulik. Bei meinem alten E32 war das der HAUPTBREMSZYLINDER. Rücklaufventil defekt. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.11.2009, 11:52 | #50 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Nein, das ist es nicht beim E38 - anderes Bremssystem   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |