Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.09.2006, 11:17   #41
Letter-man
EinmalBMW immer BMW!!!!
 
Benutzerbild von Letter-man
 
Registriert seit: 07.05.2006
Ort: Hannover
Fahrzeug: X5 E70 4,8i mit Prins VSI
Standard

@bolide,
was hast du denn für umbauten????
__________________
Mit Freundlicher Lichthupe
Gruss Stephan

Interner Link) Hier gibts Bilder von meinem Neuem der Geschlachtet wird

Interner Link) Hier gibts Bilder von meinem Alten
Letter-man ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2006, 11:33   #42
Treckerfahrer
e38-Killer
 
Benutzerbild von Treckerfahrer
 
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
Standard

Fakt ist, dass die DIS-Variante blendet, zumindest beim e46 FL Coupe... fährt ein Freund von mir so. Gut so, dass es nicht erlaubt ist.
__________________
Gruß, Dirk
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Club Saarland e.V.
Treckerfahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2006, 18:39   #43
John McClane
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von BolideV8
Hallo,
ich habe mir den Thread jetzt mal gut durchgelesen und muß sagen das Ihr komische Probleme habt.
Wir sind in der EG und in der Eg ist vieles erlaubt was garnicht in unserer STVZO vermerkt ist.
Ich kann nur sagen das solche minimal Umbauten nichtmal den Tüv intressieren.
Ich für meinen Teil habe einige Umbauten die es angeblich garnicht in Deutschlang gibt.
Ich habe sie aber mit Segen vom STVA und habe ebenfalls eine Plakette bekommen,ohne vorher wieder alles zurück zu bauen.

Liebe Grüße kalle
Die StVZO ist für in Deutschland zugelassene Fahrzeuge geltendes Recht. Ohne wenn und aber.
Wenn irgendwelche Teile EG-Tyggenehmigungen aufweisen und sich herausstellt, dass sie mit der StVZO in keinster Weise kompatibel sind, wird der Betrieb dieser Teile auch hier untersagt.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2006, 07:35   #44
Dr. Kohl
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E39 V8 19.3 l/100 km & AUDI
Standard

Kann ich zumindest bei einer Abweichung an einem Motorrad bestätigen.

Zitat:
Zitat von BolideV8
Hallo,
ich habe mir den Thread jetzt mal gut durchgelesen und muß sagen das Ihr komische Probleme habt. Wir sind in der EG und in der Eg ist vieles erlaubt was garnicht in unserer STVZO vermerkt ist. Ich kann nur sagen das solche minimal Umbauten nicht mal den Tüv intressieren.

Ich für meinen Teil habe einige Umbauten die es angeblich garnicht in Deutschlang gibt.

Ich habe sie aber mit Segen vom STVA und habe ebenfalls eine Plakette bekommen,ohne vorher wieder alles zurück zu bauen.

Liebe Grüße kalle
Dr. Kohl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2006, 18:22   #45
BolideV8
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 01.08.2005
Ort: Kleve
Fahrzeug: BMW 740i
Standard StVZO

Hallo nochmal,
zur Frage welche Umbauten:
Beim letzten Forentreffen in Essen ist es einigen aufgefallen, welche "Größe" meine Kennzeichen haben.Aber da es die ja nicht gibt, habe ich meine Plaketten jawohl selbst gebaut oder ?
Und wie kommt die Tüvplakette dort hin ??
Das US Standlicht das heißt Blinker brennen mit 3 Watt mit dem Standlicht ist ebenfalls nicht vom Tüv moniert worden und hat die netten Herren auch nicht davon abgehalten mir zwei weitere Jahre freie Fahrt zu gewähren.
Ok mit der Bemerkung das nach vorne nur sechs Standlichter leuchten dürfen!!
Ok mehr habe ich ja auch nicht..
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Kennzeichen.JPG (55,1 KB, 136x aufgerufen)
Dateityp: jpg Standlicht.JPG (31,0 KB, 141x aufgerufen)
BolideV8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2006, 19:06   #46
The real Deal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von The real Deal
 
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
Standard

Zitat:
Zitat von BolideV8
Das US Standlicht das heißt Blinker brennen mit 3 Watt mit dem Standlicht ist ebenfalls nicht vom Tüv moniert worden und hat die netten Herren auch nicht davon abgehalten mir zwei weitere Jahre freie Fahrt zu gewähren.
..
Im Ernst, das haben die gesehen und nichts gesagt ? Oder haben sie das übersehen ?
Ich hab´s genauso und zum TÜV wird es abgeklemmt.
MfG
The real Deal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2006, 21:09   #47
BolideV8
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 01.08.2005
Ort: Kleve
Fahrzeug: BMW 740i
Standard

Zitat:
Zitat von The real Deal
Im Ernst, das haben die gesehen und nichts gesagt ? Oder haben sie das übersehen ?
Ich hab´s genauso und zum TÜV wird es abgeklemmt.
MfG


Klar das ist so richtig und bleibt auch angeklemmt und darf sein.
Es wird nur darauf geachtet, das die Blinker nicht zu stark leuchten.
Und dafür gibt es ja einen Widerstand. Es dürfen mit drei Watt gestrahlt werden...
BolideV8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2006, 08:44   #48
The real Deal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von The real Deal
 
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
Standard

Zitat:
Zitat von BolideV8
Klar das ist so richtig und bleibt auch angeklemmt und darf sein.
Es wird nur darauf geachtet, das die Blinker nicht zu stark leuchten.
Und dafür gibt es ja einen Widerstand. Es dürfen mit drei Watt gestrahlt werden...
Wie, Widerstand ? Jetzt strahlen die Dinger mit 5 Watt.
Kannst Du das mal näher erklären ?

Wo steht das mit mit 3 Watt ?

MfG
The real Deal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2006, 01:04   #49
BolideV8
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 01.08.2005
Ort: Kleve
Fahrzeug: BMW 740i
Standard

Sie doch mal bei E-Bay nach :

Dort habe ich meine auch her.
Und der tüv hat noch nie was moniert, hatte ich schon bei meinem A8 drin.
BolideV8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2006, 17:33   #50
E39-Driver
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.09.2006
Ort:
Fahrzeug: BMW G30
Standard

Hallo Leute,

also wer Interesse an dem US-Tagfahrlicht oder dem US-Standlicht im Blinker hat, der kann sich gerne an mich wenden, ich kanns nämlich via Laptop problemlos programmieren, auch an BMW's die es nicht in den USA gab, z.B. 725tds, 728i usw.

Bei Interesse Mail an mich!
E39-Driver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: MK4 im E38 und INFO Taste: Lösung Janos 728 BMW 7er, Modell E38 31 24.10.2012 23:19
wechsel auf einen e38... ja / nein ricer BMW 7er, Modell E38 60 28.09.2005 18:37
Serviceintervalle und BC bei E38 Commo BMW 7er, Modell E38 7 03.01.2004 14:09
e38 735iA Probleme beim Entlüften des Kühlkreislaufes Mario1977 BMW 7er, Modell E38 1 19.12.2002 10:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group