


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.06.2002, 08:34
|
#41
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i
|
@fantsilvio
also, danke für dein Angebot, aber ich war schneller. Habe mir schon neue gekauft und auch eingebaut. Sind 2x 160Watt Pioneer 3Weg Boxen mit 13 cm Durchmesser für hinten links und rechts. Die Boxen klingen wirklich UNGLAUBLICH, waren aber auch ziemlich teuer (150€ das Paar), aber sie passen perfekt in die original Öffnungen und man sieht nichts von ihnen im Auto.
@All
also um unsere gesammelten Weisheiten ein bischen zu erweitern: Unsere Boxen (BMW Business RDS ohne DSP), die serienmäßig im Wagen sind, halten max. 40Watt Musikleistung aus. Grund für das Zerreissen meiner Box ist, daß ich diese 40 Watt Musikleistung mit den 50Watt RMS gleichgesetzt habe. Ich dachte, das sind dieselben Bezugsgrößen, das ist aber falsch!!! Denn, 50 Wat RMS beim Endstufenausgang bedeuten ca 130 Watt Musikleistung, die in die Boxen einfahren. Bei mir war es also so, es sind ca 130 Watt (das mehr als das 3fache(!!!) der Maximalleistungskapazität der Nokia Boxen) in die Boxen gekommen und naja der Effekt war die sofortige Zerstörung der Lautsprecherspule.
Facit: Die Boxen von Nokia, die da in unseren BMW verbaut sind nicht schlecht, und perfekt für die Leistung des Radios, aber wenn man mit mehr Leistung, also mit einer Endstufe, arbeitet, dann braucht man auch bessere Boxen, oder man hört nur mit halber Leistung   aber das ist ja nicht der Sinn der Übung.
Und wieder hat sich ein Puzzelstein meiner Soundanlage an den richtigen Platz gelegt. Das Projekt dauert an!
LG
Michael
[Bearbeitet am 28.6.2002 von MikeM]
|
|
|
29.06.2002, 22:01
|
#42
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (09/97) , DB 300 SL
|
Hi Mike M.,
Deine Anlage würde ich mal gerne sehen und HÖREN !
Gruß
Blade
|
|
|
02.07.2002, 08:28
|
#43
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i
|
@ Blade
*gg* ich werde mal versuchen sie aufzunehmen, werde aber auf jedern Fall mal ein Foto machen. Am Donnerstag ist alles fertig
LG
Michael
|
|
|
02.07.2002, 14:12
|
#44
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
|
Bist ja richtig tapfer und mit viel elan an der Sache. Bin ja mal gespannt was Dich der
Spaß am Ende gekostet hat und um welche Erfahrungen Du uns bereichern kannst.
BTW: Das die Serienlautsprecher (zumindest bei DSP Anlagen)
gar nicht so schlecht sind habe ich jetzt schon
mehrmals gelesen. Es gibt da doch so ein Gerücht
nachdem BMW irgendwann 1998 den Hersteller der
Endstufe gewechselt haben soll. Vor 1998 ganz
passabler Klang, nach 1998 mehr Kofferradio (wie bei mir). Stimmt
das? Weis da jemand mehr oder hat sogar
schon mal einer zurück gerüstet?
Gruß Martin
|
|
|
03.07.2002, 10:34
|
#45
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i
|
@ martin
 du hast recht, man braucht schon ziemlich Energie bei diesen ganzen Umbauten anzufangen. Aber es macht ja Spaß.
Ich kann zu den von dir angesprochenen Problemen nichts genaues sagen, aber ich muss dir sagen, daß ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen kann, daß BMW zuerst etwas Gutes und dann etwas Schlechtes einbaut. Ich kenne mich aber mit dem DSP Boxen nicht aus, ich kenne nur die des Standartsystems. Ich habe jetzt 160Watt Pioneer 3Weg Boxen und die sind wirklich der Hammer!
LG
Michael
|
|
|
03.07.2002, 19:46
|
#46
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 04.05.2002
Ort: Vöhringen
Fahrzeug: E32 735i.A.
|
Schade das welche schon gekauft hast ich zahlte für das paar 280Euro un jetzt liegen die nur rum, da die org. nicht mit der Endstuffe mitlaufen bringst bei mir nichts.
Wäre aber eine überlegung wert die noch mit einzubauen und auf die Endstuffe mit drauf zu klemmen.
Aber wieviel BUM BUM solch ich noch reinmachen ???   
|
|
|
03.07.2002, 21:04
|
#47
|
nur ölich fröhlich..
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
|
also ich kam mit meiner anlage beim testen auf 127,8 db.....
|
|
|
12.07.2002, 08:48
|
#48
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i
|
@fantsilvio
also ich habe im Moment keine Digitalkamera. (Mein Bruder ist damit nach Velden an den Wörthersee gefahren, der..., werde mir eine kaufen.) Ich wollte dich trotzdem mal auf dem Laufenden halten. Momentan montiere ich die Endstufe so, daß man wirklich nur die silbene Endstufe sieht und keine Kabel oder sowas. Das werde ich jetzt auf die rechte Seite des Kofferraums montieren, dort wo bei uns die Batterie ist. Dazu habe ich die original Verkleidung rausgenommen und baue jetzt aus ganz leichtem Holz eine "Spezialkonstruktion", damit ich auch etwas an der Anlage verstellen kann ohne viel Schreubarbeit.
bezogen wird dann alles mit einer Stoffverkleidung, die genauso aussieht wie die org. Verkleidung, sodaß man keinen Unterschied mehr merkt.
Zur Anlage: Ich dachte ja bis jetzt, daß sie gut spielt, aber jetzt habe ich zum ersten Mal (!) in die Betriebsanleitung geschaut und bin drauf gekommen, daß ich die Frequenzen völlig falsch eingestellt hatte. Die Tiefen vorne und die höheren am Subwoofer. Das habe ich jetzt umgestellt. Ergebniss: DAS GESAMTE AUTO VIBRIERT!!! Wirklich man kann gar nicht mehr als zwei Songs auf fast voller Lautstäre hören, weil mann dann Kopfschmezen bekommt!! WAHNISNN
LG
Michael
PS: Was ist denn jetzt der Endstand mit deinen Boxen???
[Bearbeitet am 12.7.2002 von MikeM]
|
|
|
12.07.2002, 10:46
|
#49
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 04.05.2002
Ort: Vöhringen
Fahrzeug: E32 735i.A.
|
@Mike
Hört sich gut an wie´s du vor hast !!!
Werde mir im Aug/Sep auch die Mühe machen das alles profi mäsig zu bauen, daher kann sein das ich die Boxen doch noch brauche.
|
|
|
18.07.2002, 09:25
|
#50
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i
|
So, endlich habe ich es geschafft, die Anlage Fix fertig zu fotographieren. Vorne im Auto hat sich NICHTS geändert, keine neuen Blanden, oder so, nur die Kalbel sind verlegt, aber die sieht man nirgends. Klang ist aber wirklich VIEL Besser. Zum Vergleich: Vorher (Standart ohne DSP) ca200Watt, jetzt mit neuer Endstufe und Subwoofer (jederzeit mit zwei Klicks ausbaubar) : ca 1200 Watt Musikleistung, und Bässe und Höhen ohne Ende, wobei das Schönste ist: Nichts wackelt oder Scheppert an dem Wagen und man hört aussen fast nichts von dem "Sturm" innen. Nur zwischen Kennzeichenhalterung und Kofferraum habe selbklebende Gummidichtungen geklebt, damit es nicht scheppert. Die sieht man aber auch nicht.
Die Konstruktion ist in den original Bestigungen eingeklemmt und man kann sie mit zwei Handgriffen entfernen um zur Batterie zu kommen. Die original Verkleidung kann ich ganz einfach wieder hineinstecken, wenn ich das mal ausbauen will:
[Bearbeitet am 18.7.2002 von MikeM]
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|