Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.09.2013, 08:33   #41
Nightflyer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
Standard

Hi zusammen,

muss auch diesen Thread nochmal hochholen, da in der SUFU nichts darüber zu finden ist und in einem anderen Thread auf meine Frage keiner geantwortet hat.

So wie hier geschildert, habe ich getestet und die Komfortfunktion geht bei mir....an allen 4 Fenstern.
Das erste Problem was ich bei mir habe, ist folgendes: Wenn ich die Komfortfunkion an der Fahrertür betätige, und die Fahrertür öffne bleibt die Scheibe stehen. Dann kann ich nur das Fenster schliesen/öffnen wenn ich den Schalter gedrückt halte. Das war bei meinem letzten 7er nicht so - dort konnte ich bei geöffneter Fahrertür das Fenster automatisch hoch oder runterfahren lassen.
Sitze ich im Wagen (Tür zu) und schliese das Fenster auf der Fahrerseite mit Komfortfunktion während der Beifahrer austeigt und die Tür zu macht, bleibt mein Fenster Fahrerseite stehen.
Ein Tip von euch was das sein könnte?

Das zweite Problem ist die Komfortschliesung: Wenn ich den Wagen abschliese mit FB und die Taste gedrückt halte um die Fenster oder das Dach zu schliesen, zucken die Fenster oder das Dach nur kurz und das war´s.
Danach bewegt sich nichts mehr. Wenn ich den Vorgang wiederhole - also wieder auf der FB die Taste zum schliesen drücke, zucken die Fenster oder das Dach wieder nur kurz...mehr nicht.
Das ganze spiel kann ich solange wiederholen bis die Fenster oder das Dach endlich ganz geschlossen sind.
Im Gegensatz dazu kann ich aber über die FB die Fenster öffen - Komfortöffnung geht also.
Eine Idee was das sein könnte?

Ist das ein Problem mit dem GM?


Nachtrag:

Habe das hier gerade gefunden - könnte das eine mögliche Ursache sein? Dann versteh ich aber nicht, sollte das deaktiviert sein, das a) die Öffnung geht und b) die Scheiben sowie das Dach sich kurzfristig bewegen beim schliesen. Sollte sich dann denn gar nichts bewegen?

Abschaltung der Bedienung
Die Fensterheber sind bei eingeschalteter Klemme R aktiv. Nach Ausschalten der Klemme R sind die Fensterheber zunächst weiterhin bedienbar. Eine automatische Abschaltung erfolgt nach 16 Minuten.

Zusätzlich erfolgt, abhängig von den gesetzlichen Vorschriften in den Ländern, eine Abschaltung der Fensterheber mit Öffnen der Fahrer- oder Beifahrertür.

Zwei verschiedene Ausführungen sind codierbar:

ECE-Version
Abschaltung nach Ausschalten der Klemme R und Öffnen und Schließen der Fahrer- oder Beifahrertür.

USA und Australien
Abschaltung nach Ausschalten der Klemme R und Öffnen der Fahrer- oder Beifahrertür.

Diese Abschaltbedingungen gelten auch für das Schiebehebedach.
__________________
- - - Gruß Nightflyer - - -


- - - - - Allzeit Gute Fahrt - - - - -
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Geändert von Nightflyer (05.09.2013 um 08:51 Uhr).
Nightflyer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2013, 10:31   #42
sevener
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sevener
 
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
Standard

Habe ich auch so. Bei geschlossener Türe geht die Komfortfunktion, bei geöffneter nicht. Öffne ich die Türe, während die Scheibe automatisch rauf- oder runterfährt, bleibt sie stehen.

Das soll eine Codiersache sein, sagte man mir. Hat mein 740er auch nicht. Nur der 750er.

Der 740er ist ein CH-Modell, der 750er ein D-Modell. Also beide auf ECE codiert.
__________________
sevener

Nicht reisen. Rasen!
sevener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2013, 10:36   #43
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Ja, kann man kodieren - ob bei allen Modelljahren weiss ich allerdings nicht.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2013, 11:39   #44
Wupperbandit
der über die Wupper geht.
 
Benutzerbild von Wupperbandit
 
Registriert seit: 03.08.2012
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E39, 520i, ehemals: E38-730D FL (2001)
Standard

Probier doch mal die Komfort-Schließung aus, in dem Du mit dem Schlüssel im Schloss der Fahrertür verriegelst und den Schlüssel dabei fest hältst.

Bleiben die Fenster dann auch stehen?

Wenn nicht, dann kann es ja auch einfach am FB-Schlüssel liegen.
Wupperbandit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2013, 11:49   #45
Nightflyer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
Standard

Hi zusammen,

also da laust mich doch der Affe....grade am Auto gewesen und bei der Hitze natürlich Fenster unten....musste nach oben weil Schornsteinfeger kam (Therme erstabnahme) und siehe da...Auto schliesen und Fenster ging auf einmal mit FB.
Wieso ging das jetzt
Gestern Abend war ich auf Balkon und sah dass mein Schiebedach noch aufgestellt war.
Wollte mit FB zu machen - dann kam das oben besagte Problem wieder.
Sind von Balkon zum Auto gerade mal Luftline 4-5m......!
Aber auch wenn ich nebendran stand ging es schon mal nicht....auch nicht mit dem Ersatzschlüssel (habe ich schon getestet)

Kann es doch mit dem Schlüssel zusammenhängen....den hatte ich nämlich vorher einige Zeit auf der Ladestation von meiner el. Zahnbürste...die lädt auch durch induktion.....glaube ich....also Kontaktlos......
Nightflyer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2013, 12:27   #46
Arcticbear
Mitglied
 
Benutzerbild von Arcticbear
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Monheim am Rhein
Fahrzeug: VW Passat 1,8 Turbo Modell 3BG und BMW 740iA E38/M60 Baujahr 06.95
Standard

Zitat:
Zitat von Nightflyer Beitrag anzeigen
Kann es doch mit dem Schlüssel zusammenhängen....den hatte ich nämlich vorher einige Zeit auf der Ladestation von meiner el. Zahnbürste...die lädt auch durch induktion.....glaube ich....also Kontaktlos......
Hallo,
bin zwar ziemlich Neu hier mit meinem 740 E38 Baujah 1995 aber den Schlüssel auf Ladestation legen die eine Induktion hat ist sicherlich nicht gut!
Bei meinem 18 Jahre alten BMW funktioniert noch immer alles wie am ersten Tag, bis auf die bescheidenen Pixelfehler und der Wagen hat nun 245000
KM gelaufen.

Ich habe dieses Thema jetzt gelesen und kann dir schon mal sagen, mit der Fernbedinung im Schlüssel funktioniert unter besten funktionieren Bedingungen alle Funktionen die auch ohne Fernbedinung über das Türschloß möglich sind. Also Schlüssel rein ins Türschloß, schließen und Schlüssel festhalten, alle offenen Fenster und auch Schiebedach schließen sich. Das gleiche gilt auch für das Öffnen. Die gleiche Funktion hast du aber auch über die Tasten auf dem Schlüssel. Wenn da also irgenwo der Wurm drin ist dann versuch es mit dem Zweitschlüssel. Wenns da klappt, dann hat die Intuktion der Zahnbürste was kaputt gemacht. Ob die Induktion optimal für den Transmitter ist oder nicht weiß ich zwar nicht, da die Elektronik aber ziemlich empfindlich ist kann ich mir das gut vorstellen!
Arcticbear ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2013, 13:20   #47
Nightflyer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
Standard

Hi Arcticbaer,

also das mit dem Laden auf der Station von der el. Zahnbürste habe ich von hier im Forum
Aber mal davon abgesehen - habe ich heute zum ersten Mal gemacht - war auch nicht lange....ca.20min
Ob´s im Schloss funktioniert kann ich noch nicht sagen, aber was die beiden FB angeht so ging es mit beiden nicht per Funk!
Es funktioniert alles an den FB bzw. mit den FB.....öffnen,schliesen,kofferraum öffnen und schliesen (Hydraulischer Deckel)...alls per FB.
Die Station von der Zahnbürste hat nichts kaputt gemacht....es geht ja alles

Ist es vielleicht möglich das der Akku in den Schlüsseln nicht mehr die Leistung hat die er haben sollte?
Nightflyer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2013, 13:28   #48
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

Hab zwar den alten Schlüssel vom VFL, aber das Problem mit dem Stottern beim Komfortschliessen hatte ich auch anfangs mit beiden Schlüssen. Hab dann vernünftige neue Varta Batterien reingesteckt und die Kontaktfolien ausgetauscht (aus der Bucht fürn paar Cent) und seit dem klappts auch mit Komfortschliessen per FB.
__________________
greetings
Björn


Interner Link) e32
Interner Link) e38
Interner Link) e65

"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr
hin abfließen"
(Walter Röhrl)

Schon seit 23 Jahren dabei...
mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2013, 13:38   #49
Nightflyer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
Standard

Hi,
von welchen Kontaktfolien sprichst Du?
Ist nicht bei meinen Schlüsseln ein Akku drin?
Hab den noch nie aufgemacht - ehrlich gesagt zu viel Respekt davor etwas kaputt zu machen
Weist Du wie meiner von innen aussieht? Gibt es da Bilder von?
Nightflyer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2013, 14:05   #50
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

Sieh mal diesen Fred durch, ich meine da waren irgendwo Bilder von den verschiedenen Schlüsseln:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/klapp...-195622-3.html

Diese Folien hab ich bei mir getauscht, weiss jetzt nicht ob bei dir was ähnliches verbaut ist. Vielleicht steht dazu auch was im obigen Fred. Vielleicht ist einfach nur dein Akku platt. Würd es als erstes mal mit Schlüssel im Schloß manuell probieren. Wenn es dann funktioniert muss es ja am Schlüssel liegen.

mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fensterheber reparieren Knetepappi E32: Tipps & Tricks 2 13.08.2011 22:25
Fensterheber knackt gefährlich didi730 BMW 7er, Modell E32 8 15.06.2004 09:59
Fensterheber defekt E38 Fahrerseite und Kenndaten des Motor Rayh BMW 7er, Modell E38 5 07.10.2003 18:18
Grundmodul E38 728i Fensterheber Rayh BMW 7er, Modell E38 0 06.10.2003 18:06
Komfortfunktion Fensterheber HB750i BMW 7er, Modell E32 3 07.03.2003 12:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group