


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
01.06.2004, 15:03
|
#41
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Florida
Fahrzeug: E38 750iL '01
|
Zitat:
|
Zitat von AlpinaB12
Hallo Christian,
jedem seine Meinung. Ich denke allerdings Du siehst diese ganze Sache mit dem
Auto etwas zu oberflächlich. Wenn das Auto nur dazu dienen soll von A nach B
zu kommen, so stimme ich deiner Ansicht zu, dass man dann als Unternehmer
an dieser Stelle erstmal kürzer treten und sich etwas kostengünstiges
zulegen sollte.
Ist das Auto aber mehr, nämlich Hobby und fürs Herz, so denke ich ist es
durchaus legitim an dieser Stelle etwas mehr auszugeben, denn hier verbinden
sich das normale Nutzungsbudget mit dem Freizeitbudget.
Ich will weiß Gott nicht in die Diskussion einsteigen wie man eine Firma
aufzubauen hat, aber ich denke man sollte auch in der Anfangszeit ein wenig
Geld beiseite tun um sich etwas Freude zu gönnen, denn sonst fehlt einem
irgendwann die Ausgeglichenheit gerade in der stressigen Anfangszeit. Der
eine tut das vielleicht indem er Tennis spielt oder zum Fussball geht, der andere
steckt dieses Geld vielleicht zusätzlich in den Firmenwagen um diesen
aufzuwerten und täglich zu genießen, so ist es zumindest bei mir.
Ich habe mein erstes Auto, einen Alfa 145, zum Abitur bekommen, habe ihn 2
Jahre gefahren und mir in der Zeit mit Zivildienst und 5-6 Tage die Woche
Pizza ausfahren das Geld zusammen gespart um mir einen Alfa 146ti zu kaufen.
Auch schon kein schlechter Wagen. Wieder 2 Jahre später, noch während
meiner Ausbildung, habe ich mir einen E38 740i mit diversen Schnitzer
Applikationen gekauft, auch nicht vernünftig und in der allgemeinen Meinung
adequat, aber wen interessiert das? Nach meiner Ausbildung habe ich mich
selbständig gemacht und mir Ende letzten Jahres nun den Alpina B12 gekauft.
Das Auto bestimmt einen Großteil meiner Ausgaben, aber es ist eben nicht
Alltagsobjekt sondern macht mich jeden Tag aufs neue glücklich und ich habe
keine Hobbies nebenher für dich ich Geld ausgebe. Ich war auch seit 6 Jahren
nicht mehr im Urlaub, aber es reizt mich auch nicht.
Was ich damit sagen will ist, dass es nicht passend ist nur das Auto und die
Firma und das Alter zu sehen, sondern eben vielleicht auch die sonstigen
Umstände und dann relativiert sich vieles wieder.
Und noch einmal eine eigene Meinung zum Schluss:
Mich interessiert es nicht im geringsten was "man" tut oder wie die allgemeine
Meinung ist wann es angemessen ist welches Auto zu fahren. Das muss jeder
für sich selbst wissen und entscheiden und zum Thema des "es muss immer
eine Steigerung möglich sein" - so? Muss es das? Was spricht dagegen sich
früh auf einem entsprechend hohem Niveau zu bewegen und es somit länger
zu genießen? Man muss sich doch nicht auf Krampf klein halten, damit man
später noch einen drauf setzen kann.
Ich will damit niemandem zu nahe treten, aber die Ansichten gehen hier denke
ich stark auseinander. Wenn es Marvins Wunsch ist sich dieses Auto zu kaufen
so finde ich es gut ihm auch die Risiken vor Augen zu führen, dies sollte aber
nicht so geschehen, dass man ihn darstellt als wüsste er nicht was er tue.
Warum ihm nicht einfach zeigen worauf er achten muss und ihm mit Erfahrung,
Rat und ggf. auch Tat zur Seite zu stehen um ihm zu helfen seinen
Traum zu erfüllen.
Gruß
Dominik
|
100%
Gruss Sven
|
|
|
01.06.2004, 16:18
|
#42
|
|
7er Lumpi
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: München
Fahrzeug: E38 735iA BJ 97, Mini, Benz
|
@ AlpinaB12
Ich geb Dir zu 100% recht, daß man speziell einen 7er zum Teil als "Hobbyausgaben" sehen sollte/muß! Aber schau, Du hast selbst geschrieben daß Du mit den Alfas angefangen hast und erst dann auf den B12 umgestiegen bist! Genau das meinte ich mit "Steigerungsmöglichkeiten" und dem Tip, vielleicht erst mal nen günstigen E32 ins Auge zu fassen (der ist oftmals auch nicht so reparaturanfällig wie die E38  )
Ich hätt meinen 728er ja auch nicht wieder verkauft wenn ich zu 100% vernünftig wäre
Ob ein Auto den Großteil seiner persönlichen Ausgaben bestimmt ist immer jedem seine eigene Entscheidung, ich steck mein Geld auch lieber in die Zapfsäule als in den Zigarettenautomaten  aber ich erinnere nur an die Werbung der LBS....
Zu Deiner Aussage ob es noch eine Steigerung geben muß:
In dem Moment wo Du Dir das Auto kaufst ist es für Dich immer das Nonplusultra oder eben das Nonplusultra bis auf ein paar Kleinigkeiten. Doch man wird verwöhnt mit der Zeit und irgendwann gibt es dann die Steigerung (wie die Liste von Quinum zweifelsfrei belegt!). Aber genau das ist dann der Punkt wo sich Leute, die es eben nicht sooo locker haben, gerne mal ungebremst in Schulden stürzen...
@ Hockeyfreund
Hab ch auch so gemacht, mit Excel funktioniert das sehr gut. Aber immer auch den Wertverlust miteinrechnen!!
@Quinum
Welcher Berufsgruppe gehörst Du denn an? Da bin ich jetzt ehrlich mal neugierig!
Und zum Thema ein 7er würde sich nicht amortisieren:
Meinen E32 750iL bin ich 12 Monate gefahren, ca. 16.000km
Reparaturkosten: 0,00 Euro
Ölwechsel: War beim Kauf frisch gemacht, bin beim Verkauf um 100 Euro mit dem Preis runter weil ich nimmer machen wollte, also auch 0,00 Euro
Die Steuer war zwar heftig mit 500 Euro für den Euro1 V12, aber...
Ich hab beim Verkauf (Exporthändler!) 500 Euro mehr dafür bekommen als ich selbst gezahlt hab!
Vielleicht auch daher meine Zuneigung zum E32...
Ok, das ist die Ausnahme, aber ich bin noch nie billiger gefahren!
Gruß
Christian T.
|
|
|
01.06.2004, 16:36
|
#43
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.02.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: BMW 530D
|
Hallo Marvin
Es ist nicht alles so teuer wie viele hier schreiben.
Ich bin 24 und habe meinen 7er im Dezember 2003 für 7100€ mit 188000km
gekauft.
Ich sage gleich dazu, ich bin Handwerker und habe mit sicherheit keine 20T€
auf dem Konto.
Hier meine Jahresaufstellung:
Sprit: 2000-3500€
Versicherung bei 65% mit Teilkasko: 650€ bei der Itzehoeher Versicherung
Steuer: ca. 250€
Notwendige Reperaturen: Neue Benzinpumpe 125€, neue Reifen+Felgen 200€(bei Ebay),GetriebeÖl wechsel:195€ (war aber nicht nötig laut BMW)
Zündkerzen+Motoröl+Filter+Ölwannen Dichtung+Komplett neue Lampen,
Benzinfilter, Haöl: 170€
Bis auf das A.Getriebeöl habe ich alles selber gewechselt
(dank Tipps und Tricks  ).
Gruß Martin
|
|
|
13.06.2004, 00:19
|
#44
|
|
Gast
|
hallo liebe 7er freunde bin neu hier, schau zwar schon seit einiger zeit hier, in dem besten forum was es überhaupt gibt vorbei, hab mich allerdings erst heute angemeldet, grund dafür ist dieser beitrag, da er mich persönlich bewegt und anregt meinen senf dazu zu geben... ...man findet kaum ein anderes forum wo auch so ein thema, zwar nicht unbedingt niveauvoll aber trotzdem diskutiert wird....
ich bin assistent für wirtschaftsinformatik und studiere z.Z. BWL im 4 Semester...
1. Auto: VW Corrado G60 mit 18 Jahren
2. Auto: Audi V8 4,2 mit 20 Jahren
3. Auto: Audi A6 C4 Avant TDI mit 21 Jahren
4. Auto, ab morgen BMW 750 E38 mit 22 Jahren
Alle diese Autos wurden bis aufs letzte umgebaut, auf eigenen Seiten im Internet präsentiert und durch div. wirtschaftliche Totalschäden und durch 2.Wagenrabatt bei 30% von Papa versichert bzw. finaziert.
Bei jedem dieser Autokäufe griffen sich meine Mitmenschen an den Kopf... Was muss ein 18Jähriger einen Corrado mit 190 PS fahren?! So fings an... ...und morgen, wenn ich meinen e38 abhole werden sie vor lauter gedanken garnicht mehr einschlafen können, denn was braucht ein 22Jähriger einen 750er BMW mit 326 PS und 5,4l Hubraum...
...ich sag euch warum ich das brauche und weshalb ich es auch leid bin mich ständig dafür zu rechtfertigen... ...mit 12 Jahren sass ich das erste mal in einem e38, das war der traumwagen, vergleichbar mit einem audi a8, phaeton oder e65 heute... ...die preisliste kann ich heute noch auswendig... ...es war immer ein traum, bis zum morgigen tag, wo das auto nur noch 5% des neuwertes wert ist.... ...trotz den vielen jobs und anstellung bei infineon habe ich als student kaum mehr als 1000€ monatl. zur verfügung, und das ist schon viel geld für nen studenten, wobei ich noch ne wohnung zu finanzieren habe...
der 7er, speziell, ist reines hobby, nur fürs herz, zu einem aktuellen wagen für 100.000€ hab ich nich so nen grossen bezug wie zu einem e38...
der e38 wird auch nur halbjährlich zugelassen was die kosten enorm mindert und als reines hobby/sommerfahrzeug auch nicht stört...
die reperaturen/kosten für die wartung dürften bei 5-10.000 km laufleistung im jahr auch nicht all zu hoch ausfallen...
ich denke das problem dieser diskussion ist einfach eine generationsfrage, denn meiner meinung nach hat sich diese welt in den letzten 10 jahren extrem gewandelt... ...und man sollte den vergleich oder die steigerungsform nicht zwischen einem e38 und einem corsa a suchen, sondern sich fragen ob das nicht alles relativ ist... ...ein afrikaner, der an hunger leidet, weiss mit dem begriff corsa a sicher überhaupt nix anzufangen... ...der sohn eines ölgiganten in den arabischen emiraten allerdings sicher auch nicht...
und steigern kann man sich immer, wartet einfach noch 10 jahre, dann ist der e38 an der stelle wo der e32 jetzt ist und ein aktueller sl500 auch nur noch 10% des neuwertes wert, allerdings wissen wir alle nciht ob wir in 10 jahren noch mal die möglichkeit oder das glück haben so ein auto zu fahren, also sollten wir es jetzt tuen, wenn es uns begeistert und es uns das wert ist...
hoffe ich konnte etwas beitragen...
n8
mh
|
|
|
|
13.06.2004, 10:18
|
#45
|
|
jetzt endlich M-Fahrer...
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Großraum München
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
|
|
|
|
13.06.2004, 16:16
|
#46
|
|
V8 Allrad
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: Ahrensfelde
Fahrzeug: Audi A8 4.2 Quattro Bj:03,740iA Bj:94(meiner Frau),E91 320d LCI Bj.09,Yamaha XJR 1300 Bj.12
|
Hi Leute,
ja das ist immer so eine sache mit den Kosten.Man kann doch Glück haben und man erwischt ein Auto was in der nächsten Zeit keine Probleme bereitet man kann aber auch Pech haben.
Ich als langjähriger Autohändler habe da schon meine Erfahrungen gesammelt.
Und Garantie ist auch so eine sache für sich.In der Regel sind Verschleissteile(Bremsen,Auspuff usw) ausgeschlossen und die Teile die versichert sind gehen halt nicht so oft kaputt.(zur Sicherheit ist eine Garantie für so ein Auto angebracht).
Trotzdem hat mich meine Erfahrung gelehrt,das ich in jedes Auto was ich gefahren habe defenitiv immer Geld reinstecken musste.(keine Unsummen)
Es kam immer mal eine Druckstrebe,Bremse,spurstangenkopf usw.Das bleibt nun mal nicht aus.
Man sollte halt bloss schauen das die teuren Geschichten(Motor,Getriebe,Klima usw) einwandfrei funktionieren.
Ich will damit sagen wie auch schon andere vor mir erwähnt haben es bleibt nicht bei der Anschaffung sondern es werden mit ziemlicher Sicherheit Kleinigkeiten zu machen sein.Und die Kosten ja auch Geld.
Aber vielleicht hast du ja Glück und erwischt ein auto von 100 was vom Vorbesitzer durchrepariert wurde.
Habe mir letzte Woche ein 740i Bj96 gekauft(mobile.de). Mit Navi/Xenon usw.was mir wichtig war.Auto ist direkt vom Vorbesitzer mit einem lückenlosem BMW-Scheckheft!!!! mit 147000KM.
selbst bei ständiger Wartung muss ich Bremsen vorn erneuern und das Relais vom Heizungsgebläse.
Kosten ca.350,-Euro.
Grüsse aus Berlin
Silvio
|
|
|
14.06.2004, 07:19
|
#47
|
|
Gast
|
Zitat:
|
Zitat von mo740i
Steuer: ca. 250€
|
Aha! Ich zahl 323... machen die 400 Kubik so viel aus?!
|
|
|
|
04.09.2004, 23:25
|
#48
|
|
Der mit dem V12 tanzt;)
Registriert seit: 24.08.2004
Ort: München
Fahrzeug: BMW 760i V12 8/2004(E65), Porsche Turbo S Cabrio(Sommer) und CayenneS(Frau)
|
Servus Allerseits, vor allem aber Marvin_0,
Ich lese hier gerade so rein......, wenn ich mit 18 Jahren die Probleme gehabt hätte, wie ihr sie teilweise habt/ gehabt habt.......
Ich habe mit 18 Jahren den Käfer von meiner Oma bekommen und war damit zufrieden......(34PS rulez!  )  Meine Freunde-alle BMW-Fans-hatten damals fast alle BMW's der stärkste war ein 750i E32! Bei denen wollten dann naturlich auch immer die Ladies mitfahren, ich bin immer alleine rumgegurkt!
Habe mich dann selbstständig gemacht und so war das erste selbstgekaufte(gebrauchte) Auto mit 21 Jahren ein Ford Escort. Heute-8 Jahre später- fahre ich: 745iA (E65), 530iA -bald M5(E60)- und seit einer Woche Porsche CarreraS (997)! Meine Freunde sind heute diejenigen, die im Opel Astra 1.8Twinsport, Ford Mondeo etc. rumgurken......Wollte damit nur sagen, das ich mir an deiner Stelle -wenn es noch nicht zu spät ist- ein kleines, billiges Auto kaufen würde, denn gerade am Anfang der Selbstständigkeit ist jeder Pfenning(Cent) verdammt wichtig! Also überlege dir das mit dem E38 nochmal!!! War nur ein gut gemeinter Tipp von einem ders 'hinter sich' hat!
Basti
Geändert von Mr.760 (05.09.2004 um 13:50 Uhr).
Grund: Fehlendes Hirn
|
|
|
05.09.2004, 11:43
|
#49
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.07.2003
Ort: München
Fahrzeug: E38 740iLA (3/99)
|
Servus alle zusammen,
ich kann die reize schon verstehen die so ein Fahrzeug auf einen 18 Jährigen ausübt. Denoch bin ich der meinung das dieses Fahrzeug zu viel für einen Fahranfänger ist. Jeder junge Mensch will doch seine Grenzen ausloten und macht mann das mit einem solchen Fahrzeug kann das Schnell tödlich für sich und andere enden. Wer gestern Zeitung gelesen hat kann sich umgefähr vorstellen wie das aussieht.
---18jahre mit M3 vor einen Tag zuvor zugelassen etwas Spaß gehabt, resultat Fahrer 18 und drei mitfahrer 18-19 Tot. Die Feuerwehr hat 4Stunden gebraucht die Leichen aus dem Blechhaufen zu holen.---
Und das sind keine einzelfälle, sondern immer mehr die Regel, da die Leistungstarken Autos immer günstiger werden, aber die Fahranfänger nicht vernünftiger.
|
|
|
17.09.2004, 14:52
|
#50
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.09.2004
Ort: Mahlow
Fahrzeug:
|
Finanzgrab E38???
Hallo zusammen.
Ich spiele auch mit dem gedanken mir nen E38 zuzulegen, aber nachdem ich das hier gelesen hab kommen mir doch einige Zweifel! Das klingt ja fast so als wäre dieses Auto ein absolutes Finanzgrab und verursacht ständig nur unverhofft Kosten. Das widerspricht doch sämtlichen Aussagen laut TÜV, ams, usw. über die hoch gelobte Zuverlässigkeit?!?
Ist dieses Fahrzeug denn wirklich nur zu empfehlen wenn man ein Jahreseinkommen von über 25k€ und mindestens 5k€ Rücklagen für Reparaturen hat???
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|