Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.02.2017, 16:52   #41
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

Danke!!!
Habe mir gerade die Stabilus bestellt.
Da kosten zwei Stück weniger, als einer beim Freundlichen
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2017, 14:36   #42
Thomas S.
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thomas S.
 
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
Standard

Hallo, Klaus,

kannst ja mal kurz berichten, ob die neuen die Haube nicht nur halten, sondern auch spürbar deutlicher aufspringen lassen, wenn Du die Entriegelung ziehst.

Danke und Gruß

Thomas
__________________
Thomas S. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2017, 12:53   #43
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Wenn die Klappe nicht mehr aufpoppt, wie einst, muss die Schlossspannung nachgestellt /erhöht werden. Das heisst das Ausmass, wie sehr im geschlossenen Zustand Spannung/Zug an der Verriegelung anliegt.

Vorgehen: Klappe öffnen und die beiden Fanghaken weiter in die Klappe reindrehen. Dazu den plastene Verdrehschutz abmachen und mal beide 2 Umdrehungen reindrehen Verdrehschutz dran und prüfen.
Ggf. weitere Umdrehungen reindrehen.

Gleichzeitig unten die Gummianschlagpuffer mit Auswerfer weiter rausdrehen und ggf erneuern. Beachte die vorne sind andere, stärker ausstossende als die am Kofferraum, sehen aber gleich aus.


Vorsicht: Vorab prüfen und ausschliessen, dass sich der Bowdenzug verabschiedet, sonst den zuerst erneuern.
Sonst ist dann plötzlich die Klappe zu und will nimmer auf.

Ebenfalls vorab prüfen, ob die Einbaulage, Position und Spaltmasse top sind. Sonst dies zuerst justieren.
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.

Geändert von gasi (12.02.2017 um 14:43 Uhr).
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2017, 13:09   #44
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas S. Beitrag anzeigen
Hallo, Klaus,

kannst ja mal kurz berichten, ob die neuen die Haube nicht nur halten, sondern auch spürbar deutlicher aufspringen lassen, wenn Du die Entriegelung ziehst.

Danke und Gruß

Thomas
Die Dämpfer haben doch in der zugeklappten Stellung überhaupt keine Wirkung aufgrund des Hebelweges.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2017, 13:37   #45
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Zitat:
Zitat von Olitschka Beitrag anzeigen
Die Dämpfer haben doch in der zugeklappten Stellung überhaupt keine Wirkung aufgrund des Hebelweges.
Ganz genau, das bringt nichts gegen das Aufpoppproblem.
Die Gasdruckfedern sind fällig wenn sie nicht mehr stramm offen bleibt.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2017, 15:14   #46
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas S. Beitrag anzeigen
Hallo, Klaus,

kannst ja mal kurz berichten, ob die neuen die Haube nicht nur halten, sondern auch spürbar deutlicher aufspringen lassen, wenn Du die Entriegelung ziehst.

Danke und Gruß

Thomas
Hallo Thomas,

habe die neuen Dämpfer jetzt drin! Wenn man die Haube beim Öffnen im letzten Drittel loslässt, geht das letzte Stück, bis zum Anschlag, von alleine (nix mehr soft close ins Kreuz, jetzt open slowly)
Beim Entrieglungshebel ziehen, rührt sich, wie @gasi schon formuliert hat, auch mit den neuen Dämpfern nichts!
Entweder gibts da extrem starke Anschlagpuffer ( solche Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.google.de/search?q=Ansch...PhTShSxzXx3fM: meine ich)
die dann die Haube 2-3 cm hochdrücken, oder man lässt es so und zieht die Haube kurz hoch, damit der Hebel aus dem Grill rauskommt.

Gruß Klaus
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2017, 15:25   #47
740iA Individ
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.09.2013
Ort: Nordenham
Fahrzeug: E38-740iA (05.99); Mercedes R129 500 SL (04/93) MOPF0
Standard

Zitat:
Zitat von gasi Beitrag anzeigen
Vorgehen: Klappe öffnen und die beiden Fanghaken weiter in die Klappe reindrehen. Dazu den plastene Verdrehschutz abmachen und mal beide 2 Umdrehungen reindrehen Verdrehschutz dran und prüfen.
Ggf. weitere Umdrehungen reindrehen.
.
Und wieder was dazu gelernt.

Ich hatte/habe nämlich auch das Problem, dass die Haube nicht mehr so gut aufspringt und teilweise ein Schloss hängt.
Daraufhin habe ich die Bowdenzüge und Auswerfer getauscht, da auch der Bowdenzug beifahrerseitig gerissen war. - Einen Grill raus und dann operiert bis diese wieder entriegelt hatte.

Das mit dem Fanghaken reindrehen ist mir neu und hatte ich so noch gar nicht auf dem Schirm. Besten Dank für den Tip!


Gruß,

Tom.
740iA Individ ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2017, 12:55   #48
Thomas S.
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thomas S.
 
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
Standard

Zitat:
Zitat von Olitschka Beitrag anzeigen
Die Dämpfer haben doch in der zugeklappten Stellung überhaupt keine Wirkung aufgrund des Hebelweges.
Das war ja schon meine Vermutung in meinem Beitrag Nr. 19.
Thomas S. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2017, 13:11   #49
Thomas S.
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thomas S.
 
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
Standard

Zitat:
Zitat von gasi Beitrag anzeigen
Wenn die Klappe nicht mehr aufpoppt, wie einst, muss die Schlossspannung nachgestellt /erhöht werden.
Vorgehen: Klappe öffnen und die beiden Fanghaken weiter in die Klappe reindrehen. Dazu den plastene Verdrehschutz abmachen und mal beide 2 Umdrehungen reindrehen Verdrehschutz dran und prüfen.
Ggf. weitere Umdrehungen reindrehen.
Danke für den Tipp. Ich werde es mal probieren.
Also die beiden "Fanghaken" (Du meinst die Schliessbügel 51238164765, richtig?) unter der Motorhaube testweise zwei Umdrehungen mehr hineindrehen, dass sie also etwas höher in Relation zum Schloß zu liegen kommen.

Wenn ich das richtig verstanden habe, schnellt dann der Bügel durch die Vorspannung bei geschlossenem Schloß stärker nach oben, wenn er freigegeben wird?

Werde mal vorsichtig erst mit einer Umdrehung anfangen, nicht, dass die Haube dann gar nicht mehr aufgeht.

Gruß

Thomas
Thomas S. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2017, 13:18   #50
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Genau diese zwei Bügel.

Da ich an verschiedenen BMW's rummache bin ich nicht mehr sicher ob es auch beim E38 plastene Schrauben hat, die den Verdrehschutz halten.
Also höchste Vorsicht beimöffnen.

Zudem wie geschildert nicht ohne Verdrehschutz schliessen, wenn sich die Dinger verdrehen, hast ggf. den Salat.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorhaube geht nicht mehr auf Sabre BMW 7er, Modell E65/E66 114 02.06.2017 11:56
Motorhaube geht nicht mehr auf !!! jango BMW 7er, Modell E65/E66 1 22.08.2011 16:48
Karosserie: Motorhaube geht nicht mehr auf Peter740i BMW 7er, Modell E38 2 25.01.2008 14:54
Motorhaube geht nicht mehr auf?? Coastcruiser E38: Tipps & Tricks 3 30.09.2007 15:55
Motorhaube geht nicht mehr auf!!! fish BMW 7er, Modell E38 17 14.06.2007 21:56


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group