Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.11.2017, 16:03   #41
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Wenn die Alternative zu deinem E38 der Vito aus deiner Signatur ist.... dann empfehle ich den E38 zu warten und pflegen bis man ihn zusammen kehren kann
ALLES neue ist eh downsizing und kurzlebig... man kann das Geld auch direkt an mich überweisen (Kontonummer bei Bedarf per PN )
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2017, 16:20   #42
Der Rächer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Der Rächer
 
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Alfa Romeo Brera / - MB Vito 111 CDI
Standard

der fuffi ist soweit fit , einzige Schwachstelle: eine Roststelle Unterhalb der Tür , die aber behoben wird. Erstmal ist der kleine e36 dran den mein Sohn fährt.
Ich hatte einfach nur überlegt , ob es Sinn macht , den Wagen zu behalten , da ich in der Woche nur mit dem Transporter unterwegs bin. Der 7er wird einfach zu wenig bewegt , was ja nicht so der Hit für den Wagen ist . Es geht hier nicht um die Kohle , sondern nur darum , ob ich die Kiste da draußen so langsam sich selbst überlasse. Zu schade finde ich. Garage hatte ich , als ich den roten noch hatte , immerhin 8 Jahre , nur stand die Karre da nie drinnen , habe es als Lager genutzt. Ich habe drei Autos angemeldet , ein vierter kommt nicht in Frage. Soweit ist es noch nicht , das ich den Wagen verkaufe ,
es war nur ein Gedanke. Natürlich wird der Wagen in Schuß gehalten , bin ja in den besten Händen
Der Rächer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2017, 17:44   #43
simpadic
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von simpadic
 
Registriert seit: 09.02.2016
Ort: Bamberg
Fahrzeug: E39 540iT | E38 750i
Standard

Zitat:
Zitat von Geithain Beitrag anzeigen
langfristig ist der 740 die bessere Wahl, Der Motor ist effizienter, moderner kleiner und es giebt ihn 100 mal häufiger wenn man den Verkaufszahlen von Wikipedia glauben darf
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_E38#Produktionszahlen

Bremsenteile Motorenteile ect sind günstiger und wohl auch deutlich länger in der Zukunft verfügbar als beim 750. Dazu braucht man alles nur acht mal und nicht 12, was sich bei Kleinteilen zu 3 bis 15€ schnell summiert.

Noch sind 750er Teile gut zu bekommen, aber das habe ich bei anderen Fahrzeugen mitbekommen, es gibt einen Punkt wo fast alles geschlachtet ist und die Teile teuer werden, will man das Auto lönger fahren, sollte man Lagerplatz haben und sich frühzeitig mit Motoren/Ersatzteilen eindecken. auf Grund der schieren Masse wird das bei den 740ern noch deutlich länger dauern.

Bei mir war es die Entscheidung zum dicksten Motor, weil ich, wenn ich ein Fahrzeug mit kleinerem gekauft habe, irgendwann der rostige Nagel im Kopf die Oberhand gewinnt und der grösste eingebaut wird. Ich war mir der Tragweite meiner Entscheidung bewusst, dazu raten würde ich keinem Normalmensch und wenn ich gewusst hätte das meine Schrauberhalle bald weg ist, wär das auch anders ausgegangen.

Aber zusammengefasst, der Preis ist immer der Gleiche wenn man nicht übers Ohr gehauen wird beim Autokauf. Bessere kosten mehr Geld und man steckt trotzdem noch einiges rein und schlechtere kosten im Einkauf weniger und man steckt mehr rein. ich denke in den ersten zwei bis drei Jahren inc Anschaffung muss man ~10k einplanen.
Ganz ehrlich, Leute: Wenn man sich die Frage stellt, ob der M62 oder der M73 wirtschaftlicher sind, um kurze Strecken in der Stadt zurückzulegen, schmeißt man wahrscheinlich auch die getragenen Hemden weg und kauft täglich neue

Ich bin ein großer Fan von solchen Fahrzeugen und wirklich überhaupt kein Freund des modernen Downsizings, aber wir reden von einer Fahrzeugkategorie, die ~2t wiegt, wovon die Hälfte für viel zu große Motoren und die andere Hälfte für Spielereien, die keiner braucht, draufgeht
_Natürlich_ ist das nicht wirtschaftlich! Wer kommt denn auf die Idee, das ernsthaft zu erwarten? Das der eine jetzt vielleicht nach 100k Betriebsstunden doch etwas weniger unwirtschaftlich war, als der andere, mag natürlich sein, aber ist doch nur ein gradueller Unterschied.

Einen Vorteil für den versierten Selbstschrauber hat der M73 aber gegenüber dem M62: Man kann relativ einfach vieles von der linken auf die rechte Bank tauschen und so Fehler eingrenzen.
Und @Geithain: Der M62 hat 4x so viele Zündspulen, wie der M73

---
Für mich war der Kaufgrund auch nicht konkret der 7er oder der E38 - ich bin eigentlich ein Touring-Freund. Aber ich wollte gern einen M70/M73 besitzen und fahrbereit haben. Der Wagen wird kein Alltagsfahrzeug mehr werden - ich fahre ohnehin fast alles mit dem Rad oder der Bahn. Wenn ich Lust habe, nehme ich den E39 mit M62-6-Gang. Alle paar Wochen fahren wir mit der Familie nach DD und wenn das Wetter schön ist, könnte man dafür irgendwann den 7er nehmen - muss man aber nicht.

Als M73 ist der E38 einfach ein Stück Technikgeschichte - das hebt ihn von allen anderen Motorisierungen ab (der M67 wäre vielleicht als Diesel-V8 ein ähnlicher Kandidat). Ich habe hier die Chance einen E38 zu erhalten, der andernfalls schon lange in seine Einzelteile zerlegt worden wäre. Das macht mir Spaß, ich lerne ganz viel, ich kann mich hier und auch woanders mit netten Leuten über ein Völlig beklopptes Hobby unterhalten - passt doch! Und wenn's funktioniert, kann ich sagen, dass ich alles selbst gemacht habe - das ist meine Motivation.
Ob das wirtschaftlich ist? Nein, natürlich nicht! Aber 30m² Märklin-Bahn im Keller würde doch auch niemand mit einem Wirtschaftlichkeits-Argument rechtfertigen, oder?

--
@Geithain: Du hast wahrscheinlich Recht, mit dem Pulsen der ESV - Praktisch macht das wahrscheinlich keinen Unterschied. Ich bastel halt gern ;-)

Die Sache mit dem Durchfluss gingt mir auch schon durch den Kopf - mal schauen, ob mir dazu noch was einfällt.

Beste Grüße
Simon
simpadic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2017, 18:10   #44
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Zitat:
Zitat von Geithain Beitrag anzeigen
langfristig ist der 740 die bessere Wahl, Der Motor ist effizienter,

Bremsenteile Motorenteile ect sind günstiger und wohl auch deutlich länger in der Zukunft verfügbar als beim 750. Dazu braucht man alles nur acht mal und nicht 12, was sich bei Kleinteilen zu 3 bis 15€ schnell summiert.
Na ja, wenn man mal vom Hubraum und Verbrauch ausgeht, würd ich sagen der 750er ist effizienter.
Ist ja nur ca. 1 Liter Mehrverbrauch bei gleicher Fahrweise.
Und ich wage zu behaupten, der V12 hält wesentlich länger.

Bremsenteile kosten das gleiche und werden auch länger verfügbar sein, denn sie sind auch noch bei großen Audi´s und Benz verbaut.

Das einzige was man 12 mal braucht sind Zündkerzen und ESV.
Zündspulen braucht man sogar 6 Stück weniger.

Natürlich gibt es weniger 750er und es wird schneller knapp mit Gebrauchtteilen.
Aber wer braucht schon so viele Gebrauchtteile ?
Ich kauf immer alles nur neu, denn der alte Krempel ist auch nicht viel besser wie mein altes Zeug.
Und die Neuteile werden auch beim 740er zur selben Zeit aussterben.

Bei Wagen Ü20 ist es eh immer ratsam ein kleines Teilelager zu haben, das spart Geld und Nerven.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2017, 21:00   #45
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

der 740er hat kleinere Bremsen... ausser: es ist ein 740D
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2017, 21:19   #46
danielrs4
Mitglied
 
Benutzerbild von danielrs4
 
Registriert seit: 23.05.2014
Ort: Neuenstadt - Stein
Fahrzeug: E38-750i (1996)
Standard

Man unterhält sich mittlerweile im 7er Forum über die Verbräuche und Wirtschaftlichkeit....
dazu fällt mir nur ein satz ein: ,,EURE ARMUT KOTZT MICH AN,,

also den 750 kannste mit 160-230 über die bahn mit 12,3L bewegen
und wenn ich sehe das der V8 besser auf den landstraßen fährt.... pffffff.... der V12 vernascht den V8 mit leichtigkeit

und V8.... sorry, das Steckt in jeder Amikiste drin und hört sich einfach nur Peinlich an

Lieber smart fahren als ein V8


Neeee... jetzt mal die harten worte bei seite... 750er ist der beste Benziner im e38
danielrs4 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2017, 22:32   #47
MaikRusGer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MaikRusGer
 
Registriert seit: 14.02.2016
Ort: Bornheim
Fahrzeug: e38-735i Individual (12.99)
Ärger

Zitat:
Zitat von danielrs4 Beitrag anzeigen
Man unterhält sich mittlerweile im 7er Forum über die Verbräuche und Wirtschaftlichkeit....
dazu fällt mir nur ein satz ein: ,,EURE ARMUT KOTZT MICH AN,,

also den 750 kannste mit 160-230 über die bahn mit 12,3L bewegen
und wenn ich sehe das der V8 besser auf den landstraßen fährt.... pffffff.... der V12 vernascht den V8 mit leichtigkeit

und V8.... sorry, das Steckt in jeder Amikiste drin und hört sich einfach nur Peinlich an

Lieber smart fahren als ein V8


Neeee... jetzt mal die harten worte bei seite... 750er ist der beste Benziner im e38
Alter was ist mit dir los!

Klar eins muss klar sein einen alten Wagen fahren wie einen e38 ist in kleinster weise wirtschaftlich der frisst mehr Sprit als du isst und der braucht mehr an Reparatur Wartung und Pflege als deine Wohnung kostet, na und? Es ist ein Hobby es ist ein life-style!

Und ganz ehrlich das du so krass drauf bist und einen ausgewogenen ruhigen und Komplet ausbalancierten v8 mit einem hustenden von Schluckauf besessenen ami v8 vergleichst ist richtig dreist, anscheinend hast du keine Ahnung vom e38 v8.

Dass soll aber auf keinen Fall heißen das ich jetzt sage ich ziehe einen v8 einem v12 vor ! Klar ich hätte auch gerne einen v12 aber Motor ist halt nicht alles meinen v8 vernascht deinen v12 von den innen Ausstattung mit Leichtigkeit ✌
Es ist halt eine Luxus Limousine und kein Sportwagen ^^
Also komm mal runter und zieh hier nichts kn denn dreck !

Grüße Maik

Geändert von MaikRusGer (22.11.2017 um 22:38 Uhr).
MaikRusGer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2017, 23:49   #48
Beamer92
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Beamer92
 
Registriert seit: 25.12.2012
Ort: Südholstein
Fahrzeug: VW CC 3.6, Mercedes S320cdi, CLK430
Standard

Ich glaube das war eher ironisch gemeint und soll hier kein Schw***-vergleich werden....
__________________
Seit 2010 nur positive Erfahrungen mit BMW

mfg.Christoph

Beamer92 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2017, 01:07   #49
SmOOthDriver
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von SmOOthDriver
 
Registriert seit: 14.12.2009
Ort: Bremen
Fahrzeug: keins
Standard

Ich bin gerad über den 740d gestolpert...hmm, oder mal ne Diesellok fahren zum guten Schluss...
Aber das wird zu viel OT, danke für die Antwort.
SmOOthDriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2017, 06:59   #50
MaikRusGer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MaikRusGer
 
Registriert seit: 14.02.2016
Ort: Bornheim
Fahrzeug: e38-735i Individual (12.99)
Top!

MaikRusGer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Worauf achten beim Kauf eines 730 V8? kingkoopa BMW 7er, Modell E32 4 08.12.2013 01:57
760iL Worauf beim Kauf achten serg45 BMW 7er, Modell E65/E66 23 30.10.2011 20:42
Worauf achten bei Kauf eines 730d? IWC BMW 7er, Modell E65/E66 5 12.04.2010 20:11
Kauf eines 750i - worauf muß ich achten? cerb BMW 7er, Modell E32 11 14.03.2007 13:15
Worauf beim Kauf achten? Disc BMW 7er, Modell E38 10 11.02.2005 17:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group