Mir ist gestern ein richtig dummes Malheur passiert.
Zu unserem Schraubertreffen wollte ich meinen Satz Winterräder mal wieder auswuchten lassen. Also wurden zunächst alle alten (teilweise arg verrosteten) Klebegewichte entfernt. Und um nun die Klebstoffreste restlos weg zu bekommen, probierte ich dann doch mal ganz vorsichtig Aceton. Ging alles prima, der robuste Decklack der Felgen-Rückinnenseite wurde nicht im Geringsten angegriffen.
Klammheimlich ist dabei dann wohl aber doch ein Tropfen Aceton nach unten auf die Felgenvorderseite/das Felgenbett gelaufen. Dessen Klarlack reagierte aber sofort auf das bekannt aggressive Aceton und wurde „milchig“ (siehe Foto). Anfangs habe ich sogar versucht, die Tropfenbahn noch mit eben diesem Aceton weg zu bekommen, da war es aber schon zu spät und wurde alles nur noch schlimmer. Ich weiß, eigene Dusseligkeit.
Zwei Bereiche sind betroffen.
Zum einen die im Bild untere, silbern lackierte Fläche. Zum anderen das hochglanzpolierte Felgenbett (im Bild oben). Beide sind mit dieser dicken Klarlackschicht versehen. Und nur die wurde „milchig“, wobei die Oberflächen selbst an den Stellen eigenartiger Weise völlig glatt sind, sich eben nicht angelöst haben.
Es handelt sich um eine ATU-Felge (Typ 63), die seinerzeit mal (nur) € 85 das Stück gekostet hat. Die montierten Winterreifen (Dunlop D4) haben noch etwa 7 mm und sind etwa 4,5 Jahre alt, wären also noch für maximal zwei Winter gut.
Was würdet Ihr mit so einer versauten Felge machen, um den ganzen, auch TÜV-eingetragenen Satz zu retten?
- In Silber (selbst) bei- oder überlackieren, ist fast zum Scheitern verurteilt, weil man sicher nicht die beiden unterschiedlichen Silbertöne auf den Punkt trifft.
- Die Felge ist leider nicht mehr im Verkauf. Und eine gebrauchte Felge zu finden, dürfte, so erste Recherchen bei ebay, schwierig und zu einem Glücksspiel werden.
- Es von einem Profi machen lassen? Nur, was kostet das in etwa? Am Ende mehr, als die Felge wert war? Und nach welcher Methode? Beilackieren? Oder Entlacken und Neuaufbau? Gibt es da eine gute Adresse im Großraum Hamburg?
- Oder selbst alle vier Felgen kurzerhand in seidenmatt Schwarz oder (noch besser) im aktuellen Grau-Anthrazit komplett überlackieren (mit vorheriger Grundierung) – mit oder ohne Klarlack?
- Oder den Satz, so wie er ist, bei ebay anbieten (natürlich mit ehrlichem Hinweis auf den Schaden)? Weg damit und aus den Augen?
Oder habt Ihr eine bessere, ganz andere Idee?
Gruß
Thomas
