


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.11.2014, 09:21
|
#41
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.10.2014
Ort: Dormagen
Fahrzeug: E38-740i (09.94)
|
Hut ab
Respekt, sowohl die Renovierung des E38 als auch die des E32! 
Da steckt eine Menge Arbeit, Schweiß und vor allem Liebe in den Autos.
Eh meiner auch nur ansatzweise so toll aussieht, wie Deine Autos vergehen noch viele, viele Monde.
Geändert von tocki (20.11.2014 um 12:40 Uhr).
|
|
|
15.01.2015, 12:35
|
#42
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
|
Mal wieder ein kleines Mini-Update:
Das Problem mit den Gummimatten habe ich gelöst, indem ich einfach welche vom E39 genommen habe. Die passen vorne 1:1 in den E38
Ansonsten läuft der E38 in letzter Zeit erstaunlich problemlos. Nachdem ich so einige Dinge ja gleich am Anfang in Ordnung bringen musste, ist seither weitesgehend Ruhe (klopf auf Holz)
Der Winter fällt in unseren Breiten zwar dieses Jahr anscheinend wieder aus, dafür will der Herbst aber einfach nicht enden... Es ist also verdammt schwer, das Auto bei täglich 170km in einem halbwegs sauberen und ansehnlichen Zustand zu halten.
Aus diesem Grund habe ich mir aus Vorfreude auf den nächsten Sommer schonmal ein paar schöne Felgen gegönnt.
Es sind BBS RX in den Größen 8,5x18 und 10x18, die ich mit den Reifenfahren kann, die im Moment noch auf den M-Parallelspeichen montiert sind.
Die Reifen werde ich jetzt bald mal umziehen lassen und wer dann Interesse an absolut neuwertigen und kratzerfreien Parallelspeichen hat, darf sich gerne per PN bei mir melden.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|