


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.01.2014, 18:41
|
#41
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.09.2013
Ort: Rastede
Fahrzeug: e38-740i (01.98)e38-740i(10.94)e39-520i(06.01)
|
So dann will ich auch mal, werde jetzt nicht alle 45 Autos aufzählen die ich mal mehr oder weniger lang angemeldet hatte. BMW hatte ich auch schon einige, aber mehr die Älteren Modelle wie 2002, e30 2,7 Eta, 520 24V und nu der e38. Mein Vetter hat den e38 schon einige Jahre und war immer zufrieden mit ihm. und nachdem ich mich 5 Jahre ca. mit meinem CLk 230 Kompressor rumgeärgert habe hatte ich die Schnauze voll. Nie wieder Mercedes. So sollte es wieder ein BMW werden, nur eben ohne Rost und billig sollte er sein, km nicht so sehr viel haben, also keine 400tkm oder so. Na am liebsten hätte ich den 740i gehabt, aber dann kam nach 6 Monaten Suche der 730i für 2300€ ins Netz, angeschaut, ok ein paar Mängel aber auch viele Neuteile und gute Historie. Aber eben auch kaum Ausstattung, aber wegen der sehr guten Substanz hab ich ihn genommen im September. Wird noch etwas Arbeit machen bis ich ihn so hab wie ich es mir vorstelle.
Bis jetzt hat er mich kaum geärgert und ich bin sehr zufrieden für den Kurs des Fahrzeugs. Viel Auto für wenig Geld. Ich gebe den so schnell nicht wieder her.
Und Dank des gutem Forums hier kann man sich recht gut selbst helfen.
Mfg Stephan.
|
|
|
04.01.2014, 19:16
|
#42
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Der e32 wurde zu klein  (Und ich wollt nen 4,4l m62)
gesucht und bei einem Händler der immer komplette Furhrparks von insolventen Firmen aufkauft fündig geworden.
Er sei auf Franzosen spezialisiert (daher wohl die 100ten Peugeot und Citroen), aber eine Spaßbremse ist stets dabei - das Auto vom Chef. Daher hatte er meinen jetzigen e38 und nen S600 w140 dastehen. Aber mit 12endern kann ich nix anfangen, also blieb es beim e38. Und auch der nächste 7er wird wohl wieder einer.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
05.01.2014, 11:03
|
#43
|
Gone before u see
Registriert seit: 09.05.2008
Ort:
Fahrzeug: E38 - 740D (06/2001)
|
Zitat:
Zitat von Patrick740d
Hi,
740d aus 99. wahrscheinlich der besterhaltenste, den es von den produzierten ca. 3 500 stk heute noch gibt ...
|
Hallo,
mit der Aussage wäre ich vorsichtig.
Gerade bei den 40d gibts hier son paar irre die da ne ganze Menge in die Pflege stecken.
Zum Thema, bei mir war es ein Kindheitstraum.
Immer wenn ich so einen auf der Autobahn sah 
Und dann fuhr ein guter Kumpel einen, zwangsläufig musst ich dann auch einen haben.
Gruss Dustin
|
|
|
06.01.2014, 12:06
|
#44
|
Ich setze auf 7, schwarz
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Dinslaken
Fahrzeug: BMW E38 735iA (06.97)
|
in die Wiege gelegt bekommen
Hi 7er Kollegen!
Also auch bei mir war der e38 eine Jugendliebe  Ich bin 24 Jahre alt und schon BMW 7er Fan von klein auf...Mein Papa hatte in den 90ern mehrere 7er. Es waren 2 728i e23 und ein 735i e32. Besonders für den e32 war meine Faszination damals riesig  Jedenfalls habe auch ich den Bond Streifen als junger Bub gesehen und war einfach so begeistert vom e38, ich hatte auch das dazugehrige PlayStation 1 Spiel, in dem man den Bond Fuffi in einer Mission sogar fahren konnte - das war vielleicht hammer  Dazu kamen auch einige BMW-Händler Besuche mitte der 90er mit Papa... wir haben uns dann immer in den e38 gesetzt und das interior ambiente genossen - für uns war der e38 damals natürlich unerreichbar teuer...wie für viele normalsterbliche auch  . Ich kann mich auch an eine Automesse 1997 oder 98 errinnern, wo ich einen 750iL sah und mir innerlich geschworen habe, dass ich iwann auch einen besitzen werde. Ich muss auch sagen, dass ich auch schon immer e38 ern hinterher geschaut habe und bei stehenden Autos in Innenstädten immer neugierig in den Innenraum blickte und sooo begeistert war  wow Autotelefon, Leder einfach toll  Als 20 jähriger habe ich von meinem Vater dann schließlich einen verunfallten 735i mit 250.000 km geschenkt bekommen. Diesen haben wir dann wieder aufbauen lassen und nun habe ich ihn schon 5 Jahre und bin 80.000 km auf Gas gefahrebn. Leider habe ich mittlerweile kein Geld mehr um ihn mir leisten zu können  wie Jippie schon anmerkte es geht viel kaputt und der Unterhalt ist halt immer noch Oberklasse....aber ich werde mich niemals von meinem trennen  Es stecken ca. 10.000 € in ihm und ein Verkauf würde höchstens 1.500€-2000€ einbringen ....so habe ich ihn eingemottet und warte bis ich ihn mir leisten kann  vielleicht werde ich ja mal reich   jedenfalls hat mich noch nie ein Auto so in seinen Bahn gezogen wie der e38. Einfach ein grandioses Designstück  Designtechnisch würde ich ihn als vollkommen bezeichnen  Ich freue mich immer wenn ich nen e38er auf der Straße sehe und bin wie am 1. Tag fasziniert.....
Ich wünsche allen eine gute Fahrt und weiterhin viel Spaß mit einer der schönsten je gebauten Limos der Welt 
Gruß Willi
__________________
Der 7er der Baureihe e38 ist einfach eine der schönsten je gebauten Limosinen aller Zeiten!
|
|
|
06.01.2014, 15:15
|
#45
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.01.2014
Ort: Tübingen
Fahrzeug: E38-728i (03.96), E38-728i (11.97)
|
Ein Kindheitstraum schlechthin... :)
Bei mir fing es genau genommen an, als ich mit putzigen 7 Jahren von meinem Stiefvater den damals neuen AMS Auto Katalog Modelljahr 1999 geschenkt bekommen habe. ich las ihn inklusive der technischen Daten und Preise von a-z mehrfach durch und als ich darin den aktuellen E38 entdeckte, war es passiert...
Ich war sofort Feuer und Flamme für das Auto. Diese Mischung aus zeitloser, aber dennoch sehr schlichter Eleganz und all dem Luxus verbunden mit einem Hauch Sportlichkeit hat mich schon damals angesprochen (aber wem versuche ich hier, die Schönheit eines E38 zu erklären - sorry^^  ).
Jahre später (Oktober 2010, ich war mittlerweile 19) sah ich meine Chance, mir diesen Kindheitstraum zu erfüllen, als mein allererstes Auto (ein A4) verreckte und ich nach vielem rechnen merkte, dass es finanziell gerade eben so für einen Siebener reichen würde...
Den 728i fuhr ich dann zwar nur 10 Monate, da er leider unter Reparaturstau litt, den zu bezahlen ich nicht in der Lage war, aber meine Güte, was habe ich ihm nachgetrauert... 
Und siehe da: Nach Umwegen über einen 250TD, der kaum schneller war als die berühmte Wanderdüne und einem US-VW Jetta (Bora), der zwar echt schnell war, aber eben doch nur eine Art Golf IV bin ich seit 3 Tagen wieder Teil der 7er-Crew...
Unterschrieben ist der Kaufvertrag schon und sobald er gründlich durchgecheckt wurde und neuen TÜV hat wird er bezahlt und abgeholt und ich bin wieder glücklich...
Jedenfalls freue ich mich schon jetzt auf den "neuen" 728i mit den geilen Kontursitzen, die mein alter 7er leider nicht hatte und gegen die die Highline-VW-Sitze so ebenso alt aussehen werden wie der 1.8T-Vierzylinder gegen den Reihensechser... 
|
|
|
06.01.2014, 17:20
|
#46
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.12.2013
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: E38-735i Bj 96
|
Einfach einer meiner Traumwagen!
W126, XJ Serie 1-3, E38
Der E38 war/ist halt der günstigste der drei. Die anderen folgen noch... 
|
|
|
31.05.2014, 19:10
|
#47
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.08.2002
Ort: Neustadt / Wied
Fahrzeug: E38 735iA Bj.´97/´99, 325iA Cabrio mit US-Bumper ;-),318iA Cabrio M-tech 2, Mercedes 190E 2.6, 318i cabrio , Mercedes W124 2.6, Mercedes ML320
|
Hi,
mein traumwagen war immer der e32..
nach unzähligen e30, e28, und einigen e24, e34, kaufte ich mir im jahr 2000
beim BMW vertragshändler dann meinen ersten e32.
2008 mußte ich mich dann leider von ihm trennen, da er nur schaltung hatte und meine bessere hälfte nur automatik fährt.
also kam "nach der revolution die evolution"   
denn der e38 ist von der ersten optik doch ziemlich an seinem vorgänger e32 angelehnt.
"nach der revolution die evolution"
Ich weiß noch das der e38 in der auto bild damals so vorgestellt wurde...
und für mich stand schon ´94 fest..wenn ich erst mal nen e32 habe kommt danach ein e38..
gruß ianko
|
|
|
31.05.2014, 21:34
|
#48
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Zitat:
Zitat von ks-classics
Hatte nach diversen anderen BMWs in den Jahren 94,97 und 99 jeweils neue E 38 740 i als Alltagsfahrzeuge. Heute habe ich zwei sehr schöne 750 i als Spaßautos und im Alltag einen Mercedes ML 270 CDI.
Da ich beruflich seit über 10 Jahren mit Mercedes Benz und zwar besonders intensiv mit den Modellen 107, 126 und 140 zu tun habe weiß ich was ich nicht brauche. Wer den E 38, insbesondere den 12 Zylinder, als Diva sieht hat zum Thema Mercedes wohl eine etwas romantische Sichtweise. In Punkto Rostanfälligkeit und Reparaturfreundlichkeit ist der E 38 den zuvor genannten Modellen mit dem Stern um Längen voraus. Insbesondere das C126 Coupe ist eine Rostlaube vor dem Herrn. Es gibt eigentlich keinen bei dem der Heckscheibenrahmen und die Aufnahmen der Bremsabstützung nicht verrostet sind. Bei den Motoren ist es kaum besser. Wer einmal Stress mit der KE Einspritzanlage bei den M 103, M 116 /117 hatte, der weiß wovon ich rede.
Ich wechsele auch lieber beim E 38 alle 150.000 Kilometer mal die paar Lenker an den Achsen als einen Drehstab beim W 126 der nur zu gerne an den Spitzen verrostet und abreißt. Dank der überragenden Ingenierskunst der Sindelfinger wurde dieses Teil quer durch den Motorraum verlegt, so das ein geübter Mechaniker den Austausch in nur 20 Arbeitsstunden erledigen kann.  
Auch bei den späteren Modellen wird es nicht wirklich besser. In den W 140 rauchen mit schöner Regelmässigkeit bei den M 104 und M 120 Motoren die Motorkabelbäume ab, bei den M 119 laufen zusätzlich die Zündverteiler voll Wasser. Beim Folgemodell W 220 muss man bereits nach 8 Jahren mit massiven Rostschäden rechnen.
Ich könnte hier noch endlos weiterschreiben. Sicher mag bei BMW auch nicht alles optimal sein und wie bei jedem Hersteller gibt es bestimmt auch Montagsautos.
Der Punkt ist, das uns allen die Qualität und der Status eines Mercedes Benz mit der Muttermilch eingeflößt wurde. Das ist aber nichts weiter als eine Illusion.
Der E 38 ist in meinen Augen einer der letzten Fahrzeuge, der das Zeug für einen Klassiker hat.
|
Das kann ich nur zu gut bestätigen! Der W163 mit seiner Drehstabfederung ist ...naja....ne....nie wieder! Abgesehen von der Getriebeplatine die 98 % aller mercedes Fahrzeuge verbaut haben mit ein und den selben fehler  . Hinzu kommt noch der Stecker am Getriebe der dir das Steuergerät mit öl vollpumpt und zuvor die Straße in eine Rutschbahn verwandelt....oder der Lüfter im Steuergerätekasten der bei ausfall deine Steuergeräte grillt.....oder die abartige Servodruckleitung die Regelmäßg ausfällt dank einfacher schlauchschellen die den geist aufgeben, Gleitschienenschaden bei den M112 Motoren und Totale Verkokung......eine Katastrophe  . Das war nur ein kleiner auszug
Zu meiner Geschichte:
Die allgemeine bmw Macke habe ich wohl um 1995 bekommen. Mein Onkel fuhr ein Nagelneuen e36 als Limo in Rot. Als ich öfter mal bei ihm war in den Ferien z.b bin ich immer mit ihm um 3 Uhr nachts aufgestanden um mit ihm bei sich auf Arbeit zu fahren. Warum werde ich das wohl gemacht haben? Na klar......um im bmw mitfahren zu können  .
Meine Augen waren niemals auf der Straße sondern sah mir das Ambiente an. Nachts , die Beleuchtung , Amber (für mich damals Rot).....der Hammer. Das Anlassergeräusch und sonst alles.
Tja irgendwann haben sie ihn in Polen gestohlen. Nachdem die Versicherung zahlte kam natürlich ein neuer 3er diesmal in Blau. Der sah noch 10 mal cooler aus  . 4 Wochen später war mein Onkel und der 3er Bmw verschwunden. Den bmw fand man in Berlin geparkt in einer Straßenbahn wieder. Mein Onkel wurde nie wieder gesehen. .......
Als ich dann endlich meinen Führerschein 2003 bekam ging es so hin und her. Ich kaufte mir einen 3er e30 für sage und schreibe 100euro  . Den baute ich auf in recht Mühevolle Arbeit um ihn schlussendlich für knapp 800 zu verkaufen. Das zog sich rund 65 (!!!) mal so hin und her. Bis ich mich jetzt entschied mal einen zu behalten. Und das ist der e38........Hoffentlich lass ich mich nicht wieder hinreißen ihn zu verkaufen. Das ist gar nicht so einfach wenn man 65 Fahrzeuge gekauft und verkauft hat. Das wird irgendwann zur sucht glaube ich  . Ich hoffe ich bin rehabilitierbar  . Ich gebe mein bestes. Einen besseren wie den e38 gibt's eh nicht. Und alles was nach bj. 2000 so kam hält nicht mal bis heute. Also hoffentlich e38 4ever  .
Geändert von Bmwkrank (01.06.2014 um 06:09 Uhr).
|
|
|
31.05.2014, 21:59
|
#49
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2010
Ort: Martinsried
Fahrzeug: BMW E38 728i 11/98 - Oxford Grün
|
Bei mir fing es schleichend an...
Das erste Mal bin ich einen 1994 gefahren, war vom BMW zur Verfügung gestellt für eine Veranstaltung und ich hab einen Fahrer mit einer Freikarte bestochen. Seitdem ist er fest in meiner DNA verankert.
Nach dann 15 Jahren mit einem E30 Cabrio war es dann soweit und ich buchte ein Zufriedenheitsticket und kaufte den 730er. Sofort war das Gefühl aus dem Jahre 1994 wieder da. Den Kleinen hatte ich dann fast drei Jahre bevor mir ein Ire mir die Vorfahrt nahm und den Bimmer in einen Totalschaden verwandelte.
War eine ziemlich traurige Angelegenheit... auch noch ein paar Wochen danach. Man könnte ihn wieder aufbauen, aber da vorne so gut wie alles zertrümmert ist lohnt es sich einfach nicht mehr. Aber er wird einigen seiner Brüder das Leben verlängern weil er technisch einfach gut in Schuss war und niemals Probleme machte.
Aber gottseidank habe ich nach 6 Wochen Suche wieder einen gefunden bei dem alle Antennen auf GO eingerastet sind und seit letztem August habe ich den grünen 728er, endlich mit sandbeigen Sitzen und er fühlt sich wirklich gut an.
Der 38er ist eines der ganz wenigen Fahrzeuge die optisch einfach stimmen. Aussen wie innen. Ich fahre ihn einfach gerne, er macht Spass, er macht glücklich...
Er wird sicher nicht mein letzter sein. 38er sind wirklich gut um sie auch zu sammeln, sie machen sich gut in einem etwas größeren Wohnzimmer vor dem Kamin, beleuchtet hinter einem Wasserfall und dank seiner wirklich schönen Linien im Design ist er ein wunderbares Model zum photographieren...
|
|
|
01.06.2014, 01:42
|
#50
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
1. Fand ich die Erscheinung des E38 immer super
2. Im Forum angemeldet und schlau gemacht
3. Gegen aller Ratschläge blind in E-bay zugeschlagen
4. Innen ICE mit Schildern nach Hamburg, über die fehlende AHK geärgert und mitgenommen
5: Bestes Auto was ich je hatte (es waren einige), bis das der Tüv uns auseinanderreisst 
__________________
... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|