


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.07.2013, 00:19
|
#41
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
So wie versprochen hier das Vergleichsbild, man beachte auch den Innenraum - kein Anzeichen von kaltem Licht:
LED 36mm 6xSMD5050 ???W warmweiß
gegen
Fenix TK45 (Stufe 2/4) mit 3x Cree XP-G R5 (Kelvin min./max.: 6000/6500) - also reinweiß

__________________
|
|
|
06.07.2013, 13:30
|
#42
|
es kann nur Einen geben..
Registriert seit: 22.02.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38 728iA (05/96); E34 520iA (09/95); Toyota SUPRA 3.0i Turbo (04/92)
|
vielen Dank für die mehr als ausreichenden Informationen.
Natürlich wäre mir der originale Warmton der originalen Funzeln lieber (oldschool), aber wie Tito ja schon schrieb, sind die LEDs doch noch wärmer, als auf den Bildern zu sehen sind.
Passt schon mit dem Dimmen..
Hab die Leuchten ja schon bestellt. Kann ja dann immer noch entscheiden, obs mir gefällt.
Mein Grund war ja die Stromersparnis (Tiefgaragen-Hobby-Schrauber, der dabei die Zeit gerne vergisst),
und weil die original Innenraumleuchten in der C-Säule ganz schön warm/heiß werden. Hatte die ja schon ausgebaut und in der Hand.
Wenn das 10 Watt Lampen sind, fliessen da mehr als 0,7 Ampere durch.
Wenn ich die neuen LEDs habe, werd ich mal ne Vergleichsmessung machen, was den Stromverbrauch angeht.
|
|
|
07.07.2013, 21:31
|
#43
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Hi
Fahrzeug: BMW M635 + 325iCab
|
Moin,
von mir auch mal ein Dankeschön dafür das sich jemand soviel Mühe gemacht hat. Ich hab mir jetzt auch eine Handvoll "warmweisse" LED`s bestellt. Vom Licht her könnten sie noch etwas wärmer sein. Mir ist aber viel wichtiger das sie nicht soviel Wärme entwickeln. Hab neulich erst wieder gemerkt wie heiß die normalen Leuchtenmittel werden. Und als ich vorhin im Kofferaum die eine Leuchte ausgebaut habe, sah sie so aus. Leicht angeschmolzen.
Und die sieht noch harmlos aus, hab da schon ganz andere gesehen.
Grüße
Andreas
|
|
|
11.05.2014, 11:19
|
#44
|
es kann nur Einen geben..
Registriert seit: 22.02.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38 728iA (05/96); E34 520iA (09/95); Toyota SUPRA 3.0i Turbo (04/92)
|
Noch mal ein kleiner Nachtrag, weil ich grad wieder alles zerlege;
ich will die Beleuchtung der Türunterseiten und die vom Handschufach austauschen. Beides 36mm Soffitten.
Hab auch mal wieder Vergleichsmessungen durchgeführt.
Die Probanden:
Original: 36 mm Soffitten, C5W, 12 V, 5W, Philips oder Bosch,
gemessene Werte: 0,35 Ampere an 13,25 Volt (Autobatterie)
SMD LED Soffitte, 36 mm, C5W, 12 Volt Xenon weiß, bestehend aus 3 x 3-Chip high Power SMD (Typ 5050), Lichtfarbe - 6000K, helles weißes Licht
bezogen über ebay bei phil-trade! ebay-Nr.: 390396257196, derzeit: 1,79 € / Stück
gemessene Werte: 0,030 Ampere (genauer: 29 mA) an 13,3 Volt
LED POWER 36mm Soffitte, 12 V, warm weiss, bestehend aus 6 x 3-Chip high Power SMD (Typ 5050), Lichtfarbe - 2500-3000K
bezogen über ebay bei phil-trade! ebay-Nr.: 360558515988, derzeit: 2,99 € / Stück
gemessene Werte: 0,1 Ampere (genauer: 97 mA) an 13,26 Volt
Die originale Soffitte hat natürlich das bekannte gelblich warme Licht.
Die 3 x 3 Chip SMD LED ist kalt weiß, subjektiv geringfügig herller als originale
und die 6 x 3 Chip SMD LED ist von der Farbe zwischen den beiden, aber die Helligeit ist schon enorm!
Anbei mal Bilder von meinen Probanden.
Das Eine ist nur eine Übersicht mit ein paar Lampen, und mit dem Gehäuse für die Türunterseite (weiß) und für das Handschuhfach (transparent),
das Andere halt die Probanden.
|
|
|
11.05.2014, 15:41
|
#45
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Danke für die Messwerte !
Das ergibt eine Leistungsaufnahme von ca.
- 4,63 Watt
- 0,4 Watt
- 1,29 Watt
Da sieht man mal was da an Wärmeverlust entsteht, das läppert sich alles...
|
|
|
11.05.2014, 16:16
|
#46
|
es kann nur Einen geben..
Registriert seit: 22.02.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38 728iA (05/96); E34 520iA (09/95); Toyota SUPRA 3.0i Turbo (04/92)
|
Der 7er hat ja noch jede Menge anderer Leuchtmittel im Innenraum; alleine in der C-Säule 2x 10 Watt Birnen. Dann die roten Leuchten in den Türen, Dachhimmerl...
Da läppert sich wirklich was zusammen. Habs ja schon mal gemessen und irgendwo geschrieben.
Ich als Tiefgaragenschrauber habe ja oft die Lampen an (auch wenn ich ne Zusatzlampe habe), und habe es in der Vergangenheit schon mehrfach geschafft, bei meinen Fahrzeugen (E38, E34, Supra) nach stunden- oder tage- bzw. nächtelangen Schraubertätigkeiten die Batterei so weit zu entleeren, dass es zum Starten nicht mehr gereicht hat.
Steckdose zwecks Ladegerät nicht vorhanden.
Für mich spielt dann der Leistungsverbrauch schon eine Rolle.
Und wie du bemerkt hast, gibt es auch eine Veränderung der Wärmeabgabe.
LED'S , SMD LED's geben von Haus aus nur einen geringen Teil ihrer Leistung in Wärme ab, die Glühfäden-Funzeln hingegen geben den Großteil ihrer Leistung in Wärme ab.
Schont somit auch die Gehäuse sowie die dünnen langen Leitungen (wegen geringerem Strom)
|
|
|
12.05.2014, 13:26
|
#47
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Zitat:
Zitat von Tito_2000
...das läppert sich alles
|
Eben deshalb sollte jeder sich die Mühe und die Kosten auf sich nehmen diese Lampen alle zu tauschen.
Das Dank einem die Batterie und der Motor beim Starten im Winter.
__________________
|
|
|
17.02.2015, 18:50
|
#48
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.09.2013
Ort: Nordenham
Fahrzeug: E38-740iA (05.99); Mercedes R129 500 SL (04/93) MOPF0
|
Moinsen.
Sehr gelungener Thread.
Bin gerade dabei bei phil-trade meinen Warenkorb zusammen zu stellen.
Jetzt aber eine kleine Frage:
Die hinteren Leselampen in der C-Säule besagen laut original Halogen 5W und auch auf der Fassung sthet 5W. Laut Teileprogramm spuckt er mir aber eine 10W aus.
Diverse Leuchten | BMW 7' E38 740i M62 Europa
Lieber bei 5W bleiben oder doch die 10W nehmen? Bei der Leselampe lieber kalt-weiß nehmen?
Ich werde den Rest auf jeden Fall mit warm-weiß verzieren, da es mit 6000er kalt-weiss zu Assi kommt.
Gruß,
Tom.
|
|
|
17.02.2015, 22:38
|
#49
|
Originalallergiker...
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
|
Die Leselampe auf LED umbauen (Plug And play) macht keinen Sinn. Um da vernünftig Licht raus zu kitzeln würde ich was einölten.
Solltest Du hinten richtig Licht haben wollen...PN an mich.
|
|
|
18.02.2015, 09:49
|
#50
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.09.2013
Ort: Nordenham
Fahrzeug: E38-740iA (05.99); Mercedes R129 500 SL (04/93) MOPF0
|
Zitat:
Zitat von Teilegott
Die Leselampe auf LED umbauen (Plug And play) macht keinen Sinn. Um da vernünftig Licht raus zu kitzeln würde ich was einölten.
Solltest Du hinten richtig Licht haben wollen...PN an mich.
|
Moin.
Besten Dank für das Angebot, aber die Leselampen würden eh nur seeehr selten genutzt. Wenn ich mir anschaue, dass BMW für ne olle 5W Halogen gut 10€ Stk. haben will....
Ich werde die jetzt so lassen und nur die Sofitten gegen LEDs tauschen. Bin gespannt, wie das bei den Individual Gehäusen aussieht mit dem Ambi-Light.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|