


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.01.2013, 19:13
|
#41
|
ehmals "bmw 740 ia"
Registriert seit: 17.11.2009
Ort: minden
Fahrzeug: bmw e38 740i m62 4,4i (06.98) Bigas Anlage
|
NEU PRESSEN !!!!
keine pressung auf den alten teilen
er braucht nur die rolinge damit er die nachmachen lassen kann..
__________________
v8 Fahren kann auch ärgerlich sein
|
|
|
03.01.2013, 19:14
|
#42
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Zitat:
hab es nachher ganz anders behoben: Pressanschluss abgeflext und mit Schlauchstelle wieder den Schlauch drüber...staubtrocken und umsonst
|
Das hab ich mir bei der Leitung Nr.8 auch schon überlegt, denn auf der einen Seite ist ja sowieso ne Schelle dran.
|
|
|
03.01.2013, 19:15
|
#43
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ja, da geht das auch - ist ja nur ne drucklose Rücklaufleitung...
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
03.01.2013, 19:21
|
#44
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Wie in diesem Strang (engl.; am.: Thread) bereits erwähnt wurde, handelt es sich bei Lenkteilen um sicherheitsrelevante Teile.
Speziell die Druckleitung von der Servopumpe zum Lenkgetriebe dürfte wohl die höchsten Durckpulse abbekommen.
Mag sein, daß eine massive Schlauchschelle das aushält. 
Aber - gelinde gesagt - solcherlei Reparatur ist Pfusch!
P.S.: Drucklos ist das gesamte Servoleitungssystem nicht, denn der massive Servoölbehälter ist Druckdicht verschlossen.
Es wird im Servoleitungssystem unterschiedliche Druckgradienten geben.
Das ist beispielsweise genau so, wie im Klimadrucksystem. Da gibts auch Kompression und Entspannung, die letztlich die Kühlung herbeiführt.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
Geändert von amnat (03.01.2013 um 19:27 Uhr).
|
|
|
03.01.2013, 19:23
|
Bastl
|
Dieser Beitrag wurde von knuffel gelöscht.
Grund: OT und persönlich.
|
03.01.2013, 19:24
|
#45
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Aber es ist sowieso eine stink normale Schelle von BMW dort verbaut auf der einen Seite. Die andere ist gequetscht und bei mir leicht undicht.
Die Druckleitung sollte man natürlich nicht mit Schelle reparieren.
|
|
|
03.01.2013, 19:27
|
#46
|
ehmals "bmw 740 ia"
Registriert seit: 17.11.2009
Ort: minden
Fahrzeug: bmw e38 740i m62 4,4i (06.98) Bigas Anlage
|
du meinst die die vom behälter aus geht ??
|
|
|
03.01.2013, 19:28
|
#47
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ja, die kann man so flicken, da drucklos...
Theo scheint das System nicht zu verstehen - der Servobehälter selber ist ebenfalls nicht dicht (der Pentosin, trotz höherer Drücke erst recht nicht). Und was an einem Plastikbehälter massiv sein soll, erschließt sich mir auch nicht...
Zudem sind - wie nun mehrmals erwähnt - da ab Werk aus Schellen zur Sicherung vorhanden. Sowohl am Behälter als auch am Rücklaufschlauch Richtung Kühler...
Geändert von knuffel (17.01.2013 um 22:08 Uhr).
Grund: Editiert
|
|
|
03.01.2013, 19:32
|
#48
|
ehmals "bmw 740 ia"
Registriert seit: 17.11.2009
Ort: minden
Fahrzeug: bmw e38 740i m62 4,4i (06.98) Bigas Anlage
|
ja die werde ich auch sobald ich die dinger wieder habe auch mit neuen schellen wieder richtig fest machen ..
wo wir dabei sind mit wieviel nm muss ich die leitungen anziehen ??
die druckleitungen meine ich
|
|
|
03.01.2013, 19:33
|
amnat
|
Dieser Beitrag wurde von knuffel gelöscht.
Grund: OT und persönlich.
|
03.01.2013, 19:34
|
Bastl
|
Dieser Beitrag wurde von knuffel gelöscht.
Grund: OT und persönlich.
|
03.01.2013, 19:54
|
#49
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von amnat
... Speziell die Druckleitung von der Servopumpe zum Lenkgetriebe dürfte wohl die höchsten Durckpulse abbekommen. ...
|
Drucklos ist das System halt nicht!
Klar müssen Rücklaufleitungen nicht auf höchste Druckbeanspruchungen hin ausgelegt sein.
Wie im Zitat klar festgestellt, war bei meinem 6er die Druckleitung von der Servopumpe zum Lenkgetriebe undicht, und zwar nur der flexible Schlauch.
Du wirst Doch wohl nicht bestreiten wollen, daß hauptsächlich in dem Segment hohe Drücke auftreten, die die Servopumpe aufbaut werden und die das Lenkgetriebe großteils abnimmt?
An meinem 7er war die Rücklaufleitung zur Ölkühlschleife, im ETK (8), undicht.
Die wohl ständigen Bewegungen im Zusammenhang mit dem durch den Restdruck steifen Schlauch erwirkten dies.
An solchen Teilen mache ich persönlich keinen Pfusch speziell dann, wenn ich ein geschlossenes System verstehe.
Dies scheint im Gegensatz zu Dir zu stehen.
Genauso wenig setze ich - in Analogie - übrigens z.Bsp. in Achsteile Schrauben vom Baumarkt ein!
Übrigens - das Thema hier ist "Servoölverlust" in Verbindung mit den Servoölleitungen! 
|
|
|
03.01.2013, 19:59
|
#50
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
*Grmpf*
Schau Dir das System am Auto an, dann kapierst auch Du es  - natürlich ist es nicht völlig drucklos, sonst würde da auch nicht rausfließen. Aber in den Saug-und Rücklaufleitungen spritzt es bei Unsichtigkeiten auch nicht heraus wie bei der Druckleitung - seltsam, wah?
Und gehe doch mal auf das angeblich dichte System nochmal ein - auf den Behälter. Komisch, dass der nicht explodiert bei dem großen Druck, der da noch einströmt...
Und es sind ORGINAL Schellen an jenen Stellen verbaut...stinknormale Klemmschellen. Aber Du kannst natürlich gerne nun an BMW einen Brief schreiben und denen mit Klage drohen, weil die ja an diesen hochsensiblen Stellen so etwas pfuschiges verbaut haben
So, jetzt kannste Dich gerne nochmals und nochmals und nochmals wiederholen - wird trotzdem nicht stimmen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Servoölverlust?
|
jojo678 |
BMW 7er, Modell E38 |
7 |
15.08.2012 07:43 |
Servoölverlust.
|
russlan1985 |
BMW 7er, Modell E38 |
2 |
22.08.2011 11:18 |
Servoölverlust
|
aashiq_deewana |
BMW 7er, Modell E38 |
1 |
17.12.2009 14:30 |
Motorraum: Servoölverlust
|
Picasso274 |
BMW 7er, Modell E38 |
2 |
16.02.2008 21:11 |
Lenkung: Servoölverlust
|
TomS |
BMW 7er, Modell E38 |
10 |
17.06.2005 17:22 |
|