


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
11.01.2013, 13:09
|
#41
|
|
Niederrheiner 4 Life
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Geldern
Fahrzeug: Skoda Superb 3V5 2.0 TDI 190 PS
|
Zitat:
Zitat von Lanterfant
Es kann sich Schaum bilden der die Kanaele verstopft und somit koennte der Motor nicht mehr gekuehlt werden.
.
|
Das ist trotzdem Quatsch. In einem geschlossenen System, dass entlüftet und voll ist, kann sich nur minimal Schaum entwickeln. Der (kühlende) Kreislauf kann davon nicht beeinträchtigt werden.
__________________
Steig' auf den Berg aus Dreck, weil oben frischer Wind weht.
|
|
|
11.01.2013, 13:12
|
#42
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.03.2011
Ort:
Fahrzeug: e38, 728 (1996)
|
Ich selbst kenn mich in der Physik nicht gut genug aus um das zu wissen. Aber das Zeug war ja bereits ein paar hundert km im Kuehlsystem und sollte alles gereinigt haben. Also muss irgendwas anderes die Heizung beeintraechtigen.
|
|
|
11.01.2013, 13:16
|
#43
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Gross-Gerau
Fahrzeug: E38-728i(01.99) LPG Prins VSI bei 114tkm, aktuell:345tk, VIN:DN17061 E65 FL 740i (11.2005) 156tkm
|
Kannst du mal den Stecker zu den Ventilen prüfen der vom KBT kommt. einfach eine Prüflampe an Masse und an Pin 1 anlegen dann 16° einstellen die lampe müsste leuchten sobald du die temperatur hochdrehst sollte sie dann ausgehen. Damit kannst du zumindest sicher sein dass der Stecker in ordnung ist. Ich würd trotzdem die Ventile durchmessen kann ja sein das das gebrauchte Teil auch defekt ist.
|
|
|
11.01.2013, 13:38
|
#44
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.05.2011
Ort: Istanbul
Fahrzeug: E38 7.28iA (96) 201tkm
|
Hallo,
hatte auch das gleiche Problem das es auf einer Seite kalt auf der anderen mal warm war.Also es regelte nicht! Bei so einem Fall sind es %100 die Heizventile!
Aber nach dem Austausch gegen eine fast neues Teil ging es wieder nicht.
Aber warum?
Deshalb, weil es ein Kabelbruch gab.Die Kabeln gehen vom KBT zu den Heizventilen von den Radkasten in den Motorraum. Genau dort gab es einen Kabelbruch somit konnte nicht geregelt werden. Also wie andere auch beschrieben haben: wenn du das nicht selbst checken kannst ob Strom ankommt kann das bestimmt locker ein Elektriker für dich.
http://www.7-forum.com/forum/4/getau...en-179509.html
Grüss
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|