


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.07.2012, 08:57
|
#41
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Hi zusammen,
habe gerade mit der BMW-Niederlassung telefoniert, bei der das Auto steht. Sie werden die Servopumpe und den Behälter tauschen, ausserdem die Leitungen spülen, wenn ich vorab unterschreibe, dass sie von jeglicher Haftung entbunden sind für neue Schäden, Unfall etc., soweit der Stand der Dinge.
Habe jetzt die Teileliste verlangt, damit ich die benötigten Teile besorgen kann. Wenn ich schon einen Haftungsausschluss unterschreiben muss, sollen sie auch einbauen, was ich möchte, oder?
Grüsse,
Daniel
__________________
sevener
Nicht reisen. Rasen!
|
|
|
27.07.2012, 09:23
|
#42
|
---
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Solingen
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
|
Seh ich genau so! 
|
|
|
27.07.2012, 09:50
|
#43
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Dann mal sehen, ob die fremdgelieferte Neuteile oder Gebrauchtteile einbauen. Sont muss das dann halt die freie Werkstatt im selben Ort machen.
Ist halt doof, dass nichts gereinigt werden kann. BMW sagt, dass die Spähne die beim Spülen und Ersetzen des Ausgleichsbehälters und der Servopumpe wieder alles zusetzen.
Oder gibt es Schläuche und/oder Leitungen, die sie auch ersetzen sollen, und welche, die nicht unbedingt gewechselt werden müssen?
Die einen sagen, die Leitungen unter dem Auto können gespült werden, weil sie aus Metall seien, die BMW hier sagt, nichts könne gespült werden.
Ich weiss nicht, wie die auf auf diesen Teilepreis kommen.
Grüsse
Daniel
|
|
|
27.07.2012, 13:27
|
#44
|
Die BMW-E23-Teileoase
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: zwischen Hannover u. Bremen
Fahrzeug: DIV. E23, E53 Wohnmobil auf Iveco 7,5 Tonnen Fahrgestell mit Fiat 500, VW T4 2,5TDI
|
Hallo,
mit E38-Teile kann ich leider nicht helfen, ich habe nur E23 und E32 Teile.
__________________
Gruß
Bernd
Die BMW-E23-Teile - Oase
www.E23-Nord.de
Stau ist nur hinten blöd, vorne da geht's
|
|
|
27.07.2012, 14:00
|
#45
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Ist es möglich, rauszufinden, bis wo sich die Spähne verteilt haben? Kann man z.B. die Druckspeicher hinten leeren und schauen, ob da Spähne drin sind und so wissen, ob in den Federbeinen Spähne drin sind, wenn z.B. keine Spähne in den Druckspeichern drin sind?
Grüsse
Daniel
|
|
|
27.07.2012, 14:09
|
#46
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Wenn, dann sind die überall, aber der Behälter filtert auch schon einiges bis zu einer gewissen Größe heraus.
Bomben entleeren geht, aber meist ist da alles so vergammelt, dass Du noch höhere Kosten haben wirst.
Servopumpe neu kostet original schon ein Vermögen - echt beschissene Situation :(
Würde das System neu befüllen und nach dem Urlaub nochmal 1-2 entleeren und neu füllen. Mehr wirst Du ohne Austausch nicht machen können...
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
27.07.2012, 14:17
|
#47
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Burgrieden
Fahrzeug: E38 750i, '97
|
Ich würds auch erstmal mit Entleeren, Spülen und Neubefüllen probieren. Alles tauschen lassen kannst nachher auch noch.
|
|
|
27.07.2012, 15:12
|
#48
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Mehr als die bei BMW tauschen wollen kann ja kaum kaputt gehen 
|
|
|
27.07.2012, 15:49
|
#49
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Naja, was soll also alles getauscht werden, damit möglichst nichts Zusätzliches kaputt geht?
Servopumpe evtl. gebraucht und wenn der unbedingt will, den Ausgleichsbehälter gebraucht oder neu, die Druckspeicher neu. Was noch?
Die Spähne würden sich in den Gummischläuchen festsetzen und wieder lösen. Darum müssten die neu, sagte eine BMW Werkstatt.
Habe ein Angebot, dass ich den BMW zu ihm bringen lasse und er den repariert. Was er repariert, kann er so nicht sagen, da er ihn noch nicht gesehen hat.
Die Kosten möchte ich möglichst tief halten. Also auch Folgeschäden riskieren, die sehr wahrscheinlich sind, wenn ich etwas nicht tauschen lassen.
Natürlich möchte ich alles getauscht haben, aber mit gebrauchten Teilen, die ok sind. Wenn dann der Preis vertretbar ist.
Grüsse
Daniel
|
|
|
27.07.2012, 17:07
|
#50
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Diese flexible Leitung (mit Schlauchstück) (8) wird gerne 'mal undicht. Unabhängig von den Spänen kannst Du die gleich mit tauschen lassen.
Aber Achtung: Die Zeichnung ist falsch! Die Leitung sitzt oben an der Servoölkühlschlange und hat ein Schlauchstück dazwischengekrimpt. Den O-Ring (16) und die Dichtungen (10) am besten auch mitbestellen.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|